MotoGP re-live
MotoGP-Liveticker Indonesien: Das war der erste Trainingstag in Mandalika
Die MotoGP auf der neuen Mandalika-Strecke als Tickernachlese +++ Yamaha auf den ersten beiden Plätzen +++ Marquez und Bastianini stürzen +++ KTM in den Top 10 +++
Moto2 FT2: Erster Sturz des Tages
Es geht nicht gut los für Rookie Filip Salac. Der Tscheche rutscht in Kurve 2 aus. Ihm ist aber nichts passiert und er kann weiterfahren. Das ist der erste Crash in allen Klassen am heutigen Tag.
Moto2 FT2: Wichtiges Training
Mittlerweile ist es ein richtig schöner, sonniger Tag geworden. Es ist aber auch warm: 31 Grad Celsius Luft – und 51 Grad Celsius Asphalttemperatur. Ein leichter Wind sorgt für ein wenig Abkühlung.
Die Verhältnisse sind aber insgesamt sehr gut. Deshalb werden wir auch in der Moto2 gute Rundenzeiten sehen. Am Vormittag waren nicht alle mit Slicks auf der Strecke.
Moto3 FT2: Bestzeit Migno
Das Training geht zu Ende und Katar-Sieger Andrea Migno ist mit 1:40.960 Minuten der Schnellste. Der Italiener ist der einzige Fahrer unter 1:41. Migno hat knappe drei Zehntelsekunden Vorsprung auf Carlos Tatay. Vizeweltmeister Dennis Foggia beendet den Freitag als Dritter.
Die Top 5 runden Ayumu Sasaki und Izan Guevara ab. Auf den Positionen sechs bis zehn folgen Deniz Öncü, Riccardo Rossi, Jaume Masia, Scott Ogden (schnellster Roogie) und Ivan Ortola.
Mehrere Mitfavoriten sind nicht in den Top 14. Darunter sind Sergio Garcia, Tatsuki Suzuki und Xavier Artigas.
Moto3 FT2: Bestzeit Guevara
Nun ändert sich die Reihenfolge ständig. Guevara fährt mit 1:41.385 Minuten neue Bestzeit, gefolgt von Öncü, Ogden, Foggia und Migno. Aber es ist noch nicht vorbei!
Moto3 FT2: Ogden Dritter
Und ein weiterer Rookie macht auf sich aufmerksam. Scott Ogden fährt die drittschnellste Zeit. Der Brite fährt für das neue britische Nachwuchsteam von Michael Laverty (Vision-Track-Racing). Viele Fahrer starten nun ihre Zeitenjagd.
Moto3 FT2: Schlussphase
Die letzten 10 Minuten beginnen und Foggia hält mit 1:41.675 Minuten die Bestzeit. Wir werden bestimmt noch ein Finale mit Qualifying-Versuchen erleben, denn das Wetter kann in Küstennähe sehr schnell umschlagen. Sollte es morgen Vormittag wieder nass sein, dann würden die jetzigen Zeiten für Q2 zählen.
Moto3 FT2: Drei Rookies zeigen auf
In den Top 10 mischen die Moto3-Neulinge Diogo Moreira, Lokalmatador Mario Aji und Joel Kelso mit. Vor allem Moreira und Aji wird großes Talent bescheinigt. Kelso ist schon im Vorjahr ein paar Rennen in der WM gefahren.
Moto3 FT2: Die Top 10
In den Boxen geben die Fahrer ihr Feedback an die Mechaniker. Viele sind länger in der Box, denn es wird am Set-up gearbeitet.
Im Timing lauten die Top 10: Foggia, Migno, Sasaki, Suzuki, Ajo, Masia, Tatay, Guevara, Holgado und Toba.
Moto3 FT2: Die Routiniers geben Gas
Einige Fahrer kommen an die Box, während viele einen längeren ersten Versuch fahren. Die beiden italienischen Moto3-Routiniers Foggia und Migno fahren einen sehr guten Rhythmus und übernehmen im Klassement die ersten beiden Plätze.
Moto3 FT2: Bestzeit Sasaki
Nach den ersten Minuten führt Ayumu Sasaki das Timing mit 1:42.011 Minuten an. Auf den weiteren Plätzen folgen Vizeweltmeister Foggia, Masia, Suzuki und Katar-Sieger Migno.
Riccardo Rossi ist nach einer Aufwärmrunde wieder an die Box gekommen und sitzt dort ohne Helm. An seiner Honda gibt es offenbar ein Problem.
Moto3 FT2: Viel Fahrbetrieb
Da das Vormittagstraining praktisch nutzlos war, ist das jetzt ein sehr wichtiges Training, um die Limits auf der neuen Strecke auszuloten. Alle Fahrer sind unterwegs, die Zeiten sind auch sofort deutlich besser als in FT1. Es bilden sich größere Gruppen und es wird fast schon wie im Rennen gefahren.
Moto3 FT2: Kein Regen
Über den Mittag hat sich das Wetter gebessert und die dunklen Regenwolken haben sich verzogen. Es soll erst am späten Nachmittag oder am Abend wieder regnen.
In der Pause wurde die Strecke außerdem wieder mit Reinigungsfahrzeugen gesäubert. Die Moto3-Fahrer können mit Slicks ausrücken und finden deutlich bessere Streckenverhältnisse als am Morgen vor.
MotoGP: Ducati hat umgebaut
Bei der GP22 gibt es an diesem Wochenende im Vergleich zu Katar eine Veränderung. Während der Fahrt kann nur noch der hintere Dämpfer gestaucht werden, aber nicht mehr die Vordergabel.
Trotzdem ist die Holeshot-Vorrichtung bei der Vordergabel ausschließlich für den Rennstart weiterhin verbaut und nutzbar.
MotoGP FT1: Große Zeitabstände
Die ersten vier Fahrer befinden sich innerhalb von vier Zehntelsekunden. Dann werden die Abstände schon größer. So hat Mir als Zehnter bereits eine knappe Sekunde Rückstand.
Weltmeister Quartararo hat es zum Schluss nicht auf eine fliegende Runde angelegt und ist deshalb 16. Ihm fehlen rund 1,3 Sekunden auf die Spitze.


Neueste Kommentare