Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
MotoGP re-live
MotoGP-Liveticker Indonesien: Das war der erste Trainingstag in Mandalika
Die MotoGP auf der neuen Mandalika-Strecke als Tickernachlese +++ Yamaha auf den ersten beiden Plätzen +++ Marquez und Bastianini stürzen +++ KTM in den Top 10 +++
Moto2 FT1: Große Zeitensprünge
Die letzten 10 Minuten beginnen und einige Fahrer geben jetzt richtig Gas. Arbolino verbessert die Bestzeit auf 1:48.952 Minuten. Immer mehr Fahrer knacken nun die Marke von 1:50 Minuten. Somit sind sie nun doch schneller als die Moto3.
Arbolino und Aldeguer scheinen auf Slicks gewechselt zu haben.
Moto2 FT1: Schrötter in der Box
Der Deutsche hat acht Runden gedreht und befindet sich nun schon einige Minute in der IntactGP-Box. Sein Rückstand beträgt vier Sekunden. Die Schmerzen in seiner operierten linken Hand lassen mittlerweile nach. Schrötter hofft nicht, dass es an diesem Wochenende ein Problem gibt.
Mit 1:51.940 Minuten fährt Tony Arbolino neue Bestzeit. Dahinter folgen im Klassement Vietti, Kelly, Dixon und Navarro.
Moto2 FT1: Regen lässt nach
Es waren doch nur einige wenige Regentropfen, denn viele Fahrer bleiben draußen und verbessern ihre persönlichen Bestzeiten. Katar-Sieger Celestino Vietti setzt sich mit 1:52.774 Minuten an die Spitze. In vielen Kurven sieht man, wie feucht es ist. Teilweise spritzt Gischt von den Reifen hoch.
Moto2 FT1: Es regnet wieder
Einer der Streckenposten schwenkt die Regenflagge und auf einigen TV-Kameras sind Regentropfen zu sehen. Noch regnet es nicht stark. Einige Fahrer kehren trotzdem zurück an die Box. Die Rundenzeiten sind weiterhin langsamer als die Moto3.
Moto2 FT1: Fahrer tasten sich heran
Auch in der mittleren Klasse sind die Rundenzeiten vernachlässigbar, die Zeitabstände sind groß. Bei diesen rutschigen Verhältnissen sollte man auch kein Risiko eingehen. Es geht in erster Linie darum, die Strecke kennenzulernen. Aron Canet lefgt mit 1:53.954 Minuten vor und ist damit langsamer als vorhin die Moto3!
Moto2 FT1: Regenreifen
In der Unterbrechung fahren Reinigungsfahrzeuge auf die Strecke, aber das hilft wohl wenig. Nun rücken die Moto2-Fahrer ebenfalls mit Regenreifen aus und lernen das neue Layout kennen.
Moto3 FT1: Karierte Flagge
Das Training geht zu Ende und an der Spitze ändert sich nichts mehr. Alberto Surra bleibt mit 1:51.050 Minuten Schnellster. Die Zeitabstände sind eng, denn die ersten vier Fahrer befinden sich innerhalb einer Zehntelsekunde.
Das sind hinter Surra noch Deniz Öncü, Izan Guevara und Daniel Holgado. Carlos Tatay folgt als Fünfter. Die Fahrer haben nun einen ersten Eindruck der Strecke erhalten. Wir müssen abwarten, wie das Wetter am Nachmittag wird. Es könnte später wieder richtig regnen.
Moto3 FT1: Zeiten werden besser
Mit jeder Runde wird es schneller, aber in einigen Kurven ist noch deutlich zu sehen wie nass es ist. Alberto Surra verbessert die Bestzeit auf 1:51.050 Minuten. Noch 5 Minuten.
Moto3 FT1: McPhee fehlt verletzt
Routinier John McPhee ist nicht in Indonesien, weil er sich bei einem Supermoto-Sturz verletzt hat.
Der Schotte hat sich zwei Rückenwirbel gebrochen. Zum Glück geht es ihm soweit gut und es ist keine Operation notwendig. In zwei Wochen will McPhee in Argentinien wieder dabei sein.
Das Husqvarna-Team ersetzt ihn hier nicht. Deshalb sind nur 28 Moto3-Fahrer am Start.
Moto3 FT1: Keine Zwischenfälle
Die meisten Fahrer haben einen längeren ersten Run absolviert und kamen dann an die Box. Für die letzten zehn Minuten fahren sie wieder auf die Strecke. Zwischenfälle gab es bisher keine. Auf Slicks hat bisher noch niemand gewechselt.
Moto3 FT1: Rundenzeiten vernachlässigbar
Da die Strecke teilweise noch feucht ist und zudem noch Dreck auf dem neuen Asphalt liegt, sind die Rundenzeiten derzeit zu vernachlässigen. Es wird kontinuierlich schneller werden. In dieser Session geht es nur darum, dass die Fahrer den Streckenverlauf kennenlernen.
Izan Guevara führt das Timing mit 1:51.112 Minuten an.
Moto3 FT1: Technisches Problem
Beide Motorräder vom BOE-Team bekommen die schwarze Flagge mit orangem Punkt gezeigt und müssen an die Box. Das sind Ana Carrasco und Gerard Riu.
Bei beiden KTM hat der Transponder für für die Zeitnahme nicht funktioniert. Es wurden zwar die Runden registriert, aber keine Rundenzeiten.
Moto3 FT1: Nasse Strecke
Die beiden kleinen Klassen waren vorab nicht in Mandalika. Deshalb geht es jetzt zunächst darum, die Strecke kennenzulernen, Bremspunkte zu finden und einen Rhythmus aufzubauen. Teilweise ist der Asphalt noch sehr schmutzig. Außerdem hat es in der Nacht stark geregnet und teilweise ist es noch feucht, weshalb die Fahrer mit Regenreifen ausrücken.
Arbeit seit dem Test: Teilweise neuer Asphalt
Die MotoGP-Fahrer kennen die Strecke bereits von den drei Testtagen Mitte Februar. Der Asphalt war sehr schmutzig, es gab nach drei Tagen praktisch nur eine saubere Ideallinie. Außerdem sind Steinchen aus dem Asphalt gebrochen. Wenn diese von den Reifen aufgewirbelt wurden, dann waren das gefährliche Geschosse für die nachfolgenden Fahrer.
Seit dem Test wurde von Kurve 17 (Zielkurve) bis zu Kurve 5 neu asphaltiert. Außerdem wollte man dafür sorgen, dass der Asphalt sauber ist. Wir sind gespannt, wie sich die Situation heute darstellen wird.

© Motorsport Images
Guten Morgen!
Hallo und willkommen beim MotoGP-Liveticker zum zweiten Rennwochenende des Jahres. Zum ersten Mal wird auf der neuen Mandalika-Strecke gefahren. Die Zeitverschiebung zu Indonesien beträgt 7 Stunden. Hier im Ticker halten wir Dich wie gewohnt mit allen wichtigen Infos von den Trainings auf dem Laufenden. Solltest Du erst am Vormittag dabei sein, dann klick Dich durch und erfahre, was sich in der Nacht getan hat.
Der Zeitplan für Freitag (in MEZ):
01:50 - 02:30 Uhr: Moto3 FT1
02:50 - 03:30 Uhr: Moto2 FT1
03:50 - 04:35 Uhr: MotoGP FT1
06:05 - 06:45 Uhr: Moto3 FT2
07:05 - 07:45 Uhr: Moto2 FT2
08:05 - 08:50 Uhr: MotoGP FT2


Neueste Kommentare