MotoGP re-live

MotoGP-Liveticker Indien: Das war der turbulente Sprint-Samstag

Die MotoGP in Indien als Tickernachlese +++ Martin gewinnt Sprint vor Bagnaia und Marquez +++ Marini knallt beim Start Bezzecchi ins Heck +++ "Bez" zeigt Aufholjagd +

09:04 Uhr

MotoGP: Alex Marquez verletzt

Nach seinem Sturz in Q1 wurde Alex Marquez zunächst ins Medical Center gebracht. Nun befindet sich der Ducati-Fahrer auf dem Weg ins Krankenhaus.

Sein Gresini-Team teilt mit, dass sich der Spanier zwei Rippen auf der linken Seite gebrochen hat. Er wurde natürlich für nicht fit erklärt. Sein Wochenende ist damit vorbei.

Update: Bei weiteren Untersuchungen im Krankenhaus wurde noch eine dritte gebrochene Rippe entdeckt. Alex Marquez wird auch am kommenden Wochenende in Motegi fehlen. Er fliegt noch heute Abend zurück nach Spanien.

12:48 Uhr

MotoGP FT3: Karierte Flagge

Die 15 Minuten gehen zu Ende und wir haben wieder drei Ducati-Fahrer auf den ersten drei Plätzen. Martin markiert mit 1:49.017 Minuten eine überlegene Bestzeit, denn Zarco fehlen schon 0,8 Sekunden. Bagnaia folgt als Dritter. Die Top 5 runden Oliveira und Miller ab.

Mit gebrauchten Slicks fehlt etwas Zeit auf die bisher gesehenen Zeiten im Trockenen. Die Streckenverhältnisse sind also noch nicht ideal, aber man kann problemlos mit Slicks fahren.

- Link zum kompletten Ergebnis


12:45 Uhr

MotoGP FT3: Einige verzichten auf Slicks

Neben Marc Marquez rücken auch Morbidelli und di Giannantonio nicht mit Slicks aus. Sie sitzen in der Box.


12:41 Uhr

MotoGP FT3: Immer mehr mit Slicks

Zarco, Miller, Oliveira, Bezzecchi, Marini, Martin, Quartararo, Bagnaia, Vinales und natürlich Bezzecchi sind mit Slicks auf der Strecke.

Marc Marquez sitzt in der Box und hat den Helm abgenommen.


12:39 Uhr

MotoGP FT3: Viele in der Box

Der Großteil des Feldes kommt zurück an die Box. Bezzecchi wechselt auf gebrauchte Slicks und fährt wieder hinaus. Das sind natürlich auch wertvolle Erfahrungen für den Sprint.


12:37 Uhr

MotoGP FT3: Mir an der Box

Interessanterweise ist Mir als einziger Fahrer mit den weichen Regenreifen hinausgefahren. Nach einer Besichtigungsrunde kommt er an die Box und stellt seine Honda ab.

Alle anderen Fahrer sind mit den Medium-Regenreifen noch unterwegs.


12:35 Uhr

MotoGP FT3: Reines Besichtigungstraining

Rundenzeiten können wir vernachlässigen, da in einer halben die Stunde die Strecke ohnehin trockener sein wird als jetzt. Die Rennlinie sieht auch schon jetzt weitestgehend trocken aus. Abseits gibt es noch feuchte Stelle und natürlich sind auch die Randsteine rutschig.


12:26 Uhr

MotoGP FT3: Ein zusätzliches Training

Obwohl bald mit Slicks gefahren werden kann, wird dieses zusätzliche "Regentraining" über 15 Minuten für die Königsklasse eingeschoben. Teams und Fahrer können somit die abtrocknende Strecke besichtigen und die Abstimmung anpassen.

Warum gibt es dieses Zusatztraining? Freitagabend haben die MotoGP-Fahrer festgehalten, dass sie hier im Regen nicht fahren, weil in einigen Kurven die Mauern zu nahe an der Strecke stehen.

Dieses Training ist ein Kompromiss, damit sich die Fahrer die Strecke im Nassen zumindest ansehen. Zum Glück trocknet es rasch auf, denn bei Regen wäre der Sprint wohl abgesagt worden.


12:26 Uhr

Moto2-Qualifying: Ergebnis

- Qualifying 1

- Qualifying 2

- Startaufstellung


12:18 Uhr

Moto2 Q2: Pole für Jake Dixon

Pedro Acosta zeigt, dass seine Regenschwäche der Vergangenheit angehört. In seiner letzten Runde hat er Bestzeit in den ersten drei Sektoren, aber dann macht er einen kleinen Fehler in der letzten Kurve.

Jake Dixon bleibt fehlerfrei und unterbietet Acostas Zeit um 0,032 Sekunden. Mit 2:01.924 Minuten erobert Dixon nach Barcelona seine zweite Poleposition in diesem Jahr.

Die erste Reihe komplettiert Sergio Garcia. Aus Reihe zwei werden morgen Zonta van den Goorbergh, Darryn Binder und Alonso Lopez angreifen. Tony Arbolino qualifiziert sich für Startplatz sieben.


12:11 Uhr

Moto2 Q2: Fast alle fahren durch

Nur ein Fahrer legt einen Boxenstopp ein, wechselt aber nicht auf Slicks.

Acosta verbremst sich in Kurve 1 und bleibt vorm Kiesbett stehen. Fast wäre er umgekippt, aber er kann doch problemlos weiterfahren.


12:10 Uhr

Moto2 Q2: Dixon vor Acosta

Die Zeiten werden schneller und es fehlt nicht mehr viel auf die Marke von zwei Minuten. Acosta fährt Bestzeit, wird aber gleich von Dixon verdrängt. Neuer Dritter ist Binder.


12:07 Uhr

Moto2 Q2: Entscheidung zum Schluss

In einigen Kurven bildet sich schon eine trockene Ideallinie, aber auf der Zielgeraden ist es noch richtig nass. Die schnellsten Zeiten werden wir in der letzten Runde sehen.

Van den Goorbergh, Garcia und Binder setzen sich zunächst an die Spitze des Klassements, weil sie ja die Streckenerfahrung von Q1 haben.


12:05 Uhr

Moto2 Q2: Slicks werden vorbereitet

Einige Moto2-Teams haben schon Slicks in die Heizdecken gesteckt, wobei es nicht danach aussieht, ob sie in dieser Session noch zum Einsatz kommen.


11:58 Uhr

Moto2 Q2: Acosta auch im Regen stark?

Im Trockenen zählte Pedro Acosta zu den Kandidaten für die Pole, aber im Regen war er nicht immer so überzeugend. Zuletzt hat er auf nasser Strecke aber Fortschritte geschafft. Arbolino ist als Regenspezialist bekannt.

Die Strecke ist zwar immer noch feucht, aber es trocknet rasch. Im MotoGP-Sprint könnten vielleicht schon wieder Slicks möglich sein.


11:53 Uhr

Moto2 Q1: Ein IntactGP-Fahrer ist weiter

Die Bestzeit von 2:02.614 Minuten von Zonta van den Goorbergh bleibt bis zum Schluss bestehen. Sergio Garcia und Barry Baltus ziehen mit den Plätzen zwei und drei ins Q2 ein. Darryn Binder erobert bei seinem Comeback nach Verletzungspause Rang vier.

Kurz vor Ablauf der Zeit ist auch noch Baltus gestürzt – es war ein Abziehbild von van der Goorberghs Missgeschick in Kurve 1.

Aron Canet schafft nur Platz sechs, Fermin Aldeguer ist auch nur Siebter. Sie stehen morgen also weit hinten.


11:47 Uhr

Moto2 Q1: Bestzeit van den Goorbergh

Der Sohn von Ex-Rennfahrer Jürgen van den Goorbergh setzt sich an die Spitze. Garcia ist Zweiter und Binder hält als Dritter die IntactGP-Fahne hoch. Hada hält den letzten Q2-Platz.

Canet steigert sich, ist aber nur Fünfter.

Schlusslicht ist weiterhin Arenas, der im Nassen überhaupt keine konkurrenzfähigen Zeiten zeigt.

Isuzu D-Max EV: Ein Elektro-Pick-up für Profis

Bild zum Inhalt: Mercedes CLA EQ: Preise beginnen bei 55.859 Euro
Mercedes CLA EQ: Preise beginnen bei 55.859 Euro

Bild zum Inhalt: Citroen e-C5 Aircross mit bis zu 680 km Reichweite vorgestellt
Citroen e-C5 Aircross mit bis zu 680 km Reichweite vorgestellt

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!