Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
MotoGP live
MotoGP-Liveticker Brünn: Johann Zarco erobert sensationelle Pole-Position
Die MotoGP in Brünn als Tickernachlese +++ Johann Zarco schlägt Fabio Quartararo +++ Aprilia und KTM in Startreihe zwei +++ Dovizioso erlebt in Q1 ein Debakel +++
MotoGP-Update: Pirro ersetzt Bagnaia in Spielberg
Heute Nachmittag wird Francesco Bagnaia am verletzten rechten Bein operiert werden. Pramac-Ducati hat mittlerweile bestätigt, dass Michele Pirro am kommenden Wochenende in Österreich einspringen wird.

© Motorsport Images
MotoGP FT4: Karierte Flagge
Das Training geht zu Ende und auf den ersten Plätzen hat sich nichts mehr geändert. Fabio Quartararo ist mit 1:56.959 Minuten der Schnellste, aber Pol Espargaro ist mit der KTM nur um 0,008 Sekunden langsamer.
Franco Morbidelli ist Dritter, gefolgt von Alex Rins und Valentino Rossi. Ab Platz sechs lautet die Reihenfolge Andrea Dovizioso, Joan Mir, Aleix Espargaro, Brad Binder und Takaaki Nakagami.
MotoGP FT4: Dovizioso Sechster
Schließlich kann sich Dovizioso verbessern, aber ihm fehlen fast 0,9 Sekunden auf die Spitze. Generell müsste sich die Rennpace bei mittleren 1:57 Minuten einpendeln. Wer das konstant fahren kann, ist weiterhin schwierig einzuschätzen.
MotoGP FT4: Dovizioso wechselt Reifen
Für seinen zweiten Run hat der Vizeweltmeister auf einen frischen Medium-Hinterreifen gewechselt. Damit fährt Dovizioso gute Rundenzeiten, aber im letzten Sektor macht er einen kleinen Fehler und dreht das Gas zu.
MotoGP FT4: Rins Vierter
Die Schulter von Alex Rins ist zwar immer noch etwas angeschlagen, aber er kann die Situation auf dem Bike managen. Nun fährt der Spanier die viertschnellste Zeit. Somit sind beide Suzuki in den Top 6.
MotoGP FT4: Die Reihenfolge
Quartararo führt das Klassement hauchdünn vor Pol Espargaro an. Morbidelli ist nach seinem Sturz mit dem zweiten Bike auf der strecke und schiebt sich auf Platz drei.
Vierter ist Rossi, wobei ihm schon 0,8 Sekunden auf die Spitze fehlen. Ab Platz fünf folgen mit Mir, Aleix Espargaro, Binder und Nakagami vier vermeintliche Außenseiter.
Vinales und Miller runden die Top 10 ab.
MotoGP FT4: Dovizioso mit gebrauchtem Reifen
Im Gegensatz zu den meisten Fahrern hat Dovizioso das Training mit einem gebrauchten weichen Hinterreifen begonnen. Er spekuliert darauf, dass er nach den kritischen ersten fünf, sechs Runden einen Vorteil beim Reifenmanagement hat. Die Rundenzeiten sind momentan aber schwer zu vergleichen und zu interpretieren.
MotoGP FT4: Crash Morbidelli
In Kurve 11 fliegt die Yamaha mit der Startnummer 21 ins Kiebsett. Franco Morbidelli ist aber nichts passiert, er steht schon hinter der Leitplanke. Das war sein erster Fehler an dem bislang guten Wochenende.
MotoGP FT4: Pol Espargaro stark
Nur Pol Espargaro kann in den ersten Minuten das Tempo von Fabio Quartararo mitgehen. Der KTM-Pilot stellt in seiner vierten Runde mit 1:56.967 Minuten neue Bestzeit auf.
Hinter Pol Espargaro und Quartararo klafft eine Lücke von 0,784 Sekunden zu Platz drei, den momentan Rossi hält.
MotoGP FT4: Crash Marquez
Die Honda von Alex Marquez liegt in Kurve 8 im Kiesbett. Dem Spanier ist nichts passiert.
MotoGP FT4: Quartararo extrem schnell
Der Franzose legt vor und ist nach seiner ersten fliegenden Runde um 0,8 Sekunden schneller als Morbidelli und Rossi. Aber das sagt noch nichts über die Rennpace von Quartararo aus.
MotoGP FT4: Unterschiedliche Reifen
Folgende Fahrer rücken mit dem weichen Hinterreifen aus: Dovizioso, Zarco, Bradl, Morbidelli, Nakagami, Mir, Smith, Aleix Espargaro, Miller, und Rabat.
Alle anderen haben den Medium-Hinterreifen aufgezogen.
Vorne setzen bis auf Vinales, Mir und Rossi, die auf den Medium-Reifen setzen, alle anderen auf hart.
MotoGP FT4: Rennpace im Fokus
Am Freitag hat sich gezeigt, dass viele Fahrer unterschiedlichster Marken eine ähnliche Pace gehen können. Allerdings hat sich auch gezeigt, dass nach fünf, sechs Runden der Grip auf der Seitenkanten des Reifens nachlässt. Wer das am besten kompensieren kann, hat für morgen gute Karten.
Aufgrund der engen Zeitabstände wird es in der nächsten halbe Stunde aber nicht ganz einfach werden, einen Trend abzulesen. Ob Yamaha über die Distanz ebenfalls konstant gut ist, oder sich dann die Stärke von Ducati und KTM zeigt, bleibt abzuwarten.
Moto3 Q2: Pole für Fernandez
Praktisch alle Fahrer haben sich mit der Zeit verkalkuliert. Als sie auf die Zielgerade kommen, um noch eine fliegende Runde in Angriff zu nehmen, wird die schwarz-weiß karierte Flagge geschwenkt. Die Zeit ist schon abgelaufen.
Somit ändert sich nichts mehr. Raul Fernandez hat sich mit 2:08.372 Minuten die erste Pole-Position seiner Karriere gesichert. Zwei Zehntel langsamer war Gabriel Rodrigo. Die erste Startreihe komplettiert Tatsuki Suzuki, dessen Pole-Serie gerissen ist.
Die Plätze vier bis sechs in Reihe zwei gehen an Ai Ogura, Dennis Foggia und Jeremy Alcoba. WM-Leader Albert Arenas wird als Siebter aus der dritten Startreihe angreifen.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar