Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Ganassi auch 2012 mit Honda-Power
Das Ganassi-Team hält Motorenpartner Honda auch in der kommenden Saison die Treue und sagt der Kombination Penske-Chevrolet den Kampf an
(Motorsport-Total.com) - Das Ganassi-Team beherrschte am Carb-Day in Indianapolis nicht nur auf der Strecke die Schlagzeilen. Scott Dixon holte sich im letzten Abschlusstraining im Vorfeld der 95. Ausgabe des Indy 500 die Bestzeit. Abseits der Aktivitäten auf dem 2,5-Meilen-Oval im US-Bundesstaat Indiana gab es im Lager des Rennstalls rund um Teamboss Chip Ganassi zudem eine zweite Neuigkeit zu vermelden.

© IRL
Homestead 2010: Franchitti holt Titel Nummer sieben für Ganassi-Honda
Wenngleich ab der kommenden Saison im Zuge einer Aufwertung des Wettbewerbs insgesamt drei Motorenhersteller das IndyCar-Bild bestimmen werden, so hält das Meisterteam der vergangenen drei Jahre auch weiterhin dem langjährigen Partner Honda die Treue. Gemäß der neuen Motorenformel ab der Saison 2012 werden die Japaner den Ganassi-Rennstall künftig mit 2,2-Liter-Triebwerken ausstatten.
Während man bei der Konkurrenz in Form des Penske-Teams im kommenden Winter auf Chevrolet-Power umsatteln wird und das KV/Lotus-Team künftig mit einem Judd-Triebwerk mit dem Namen Lotus an den Start gehen wird, setzt man bei Ganassi also auf Kontinuität.
Gemeinsam mit Honda konnte die Truppe rund um den schwergewichtigen Teamchef Chip Ganassi in den Jahren 1996 bis 1999 mit Jimmy Vasser, Alex Zanardi und Juan Pablo Montoya nicht weniger als vier ChampCar-Titel in Folge gewinnen. Nach einem Intermezzo mit der japanischen Konkurrenz von Toyota wurde die erfolgreiche Partnerschaft Ganassi-Honda zur IndyCar-Saison 2006 wiederbelebt. In den Jahren 2008 bis 2010 folgten mit den gegenwärtigen Piloten Scott Dixon und Dario Franchitti drei weitere Meisterschaftsgewinne.
"Ich bin begeistert, diese Verkündung tätigen zu dürfen", freute sich Teamchef Ganassi in Indianapolis. "Wir hatten gemeinsam mit Honda über all die Jahre sehr viel Erfolg", begründet er die Entscheidung. Beide Seiten hätten das Gefühl gehabt, dass eine Fortsetzung der Zusammenarbeit wichtig sei. "Wir freuen uns auf eine weiterhin erfolgreiche Partnerschaft mit einem ganz wesentlichen Partner", so Ganassi.

