Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Double-File-Restarts erstmals auch in Indy
Am Sonntag werden die Restarts erstmals in der 100-jährigen Indy-500-Geschichte in Zweierformation über die Bühne gehen - Piloten mit Bedenken
(Motorsport-Total.com) - IndyCar-Rennchef Brian Barnhart hat wenige Tage vor der 95. Ausgabe der 500 Meilen von Indianapolis Details bekanntgegeben, wie die in dieser Saison bei allen Rennen eingeführten Double-File-Restarts am Sonntag vonstatten gehen werden.

© IMS
Die Single-File-Restarts gehören nun auch in Indianapolis der Vergangenheit an
Demnach werden die Piloten bei jedem Neustart des Rennens im Anschluss an eine Gelbphase mit rund 120 Meilen pro Stunde (umgerechnet 190 km/h) im zweiten Gang an einer klar definierten Restart-Linie beschleunigen. Bis zum Überfahren der Start/Ziel-Linie dürfen die Fahrer ihre Position nicht verbessern.
Die Restart-Linie befindet sich rund 60 Meter vor der Start/Ziel-Linie auf Höhe der Tankanlage von HVM-Pilotin Simona de Silvestro, die am Sonntag die erste Box nach der Einfahrt in die Pitlane besetzen wird. Damit wird die Geschwindigkeit des Feldes bei den Restarts in etwa mit der beim Rennstart übereinstimmen, gleichzeitig aber deutlich niedriger sein als in der Vergangenheit, als die Piloten bereits zwischen Turn 3 und 4 wieder voll beschleunigen durften.
"Ich habe mich mit einigen Fahrern über das Prozedere unterhalten", sagt Barnhart. Obwohl es nach Aussage des IndyCar-Rennchefs unterschiedliche Meinungen gab was die Position der Restart-Linie und die Geschwindigkeit betrifft, so waren sich die Piloten letztlich doch einig, dass "unsere Vorschläge alles in allem Sinn machen".
Bedenken bei den Piloten
Die größten Bedenken hatten die Piloten mit Blick auf die im Verlauf des Rennens durch den Reifenabrieb zunehmend schmutziger werdende Außenbahn. Polesitter Alex Tagliani äußerte seine Besorgnis stellvertretend für den Großteil der Piloten wie folgt: "Das Thema macht mir ganz eindeutig Sorgen. Die Double-File-Restarts können im Rennen über Sieg oder Niederlage entscheiden."
Barnhart hat dafür vollstes Verständnis, wie er sagt. "Ich kann die Bedenken der Fahrer nachvollziehen. Sie geben draußen auf der Strecke alles und sind natürlich erpicht darauf, alles erdenklich Mögliche zu tun, um in eine siegverdächtige Position zu kommen - gerade bei einem so wichtigen Rennen wie dem Indy 500."
Um den Nachteil für die auf der Außenspur platzierten Fahrzeuge so gering wie möglich zu halten, wird am Sonntag in jeder Gelbphase in jeder der vier Kurven des 2,5-Meilen-Ovals ein spezielles Kehrfahrzeug auf die Strecke gehen, um die Gummipartikel wegzufegen." Tagliani ist dennoch nicht ganz wohl bei der Sache. "Ich würde die Single-File-Restarts bevorzugen", gesteht der Kanadier.


