• 11.05.2004 09:12

Zweiter 'Laureus World Sports Award' für Schumacher

Weltmeister Michael Schumacher ist am Montag zum zweiten Mal mit dem renommierten "Sport-Oscar" ausgezeichnet worden

(Motorsport-Total.com/sid) - In der Formel 1 ist Michael Schumacher derzeit nicht zu stoppen, und auch neben der Piste kann dem Kerpener niemand das Wasser reichen. Der sechsmalige Formel-1-Weltmeister hat zum zweiten Mal nach 2002 den "Sport-Oscar" gewonnen.

Titel-Bild zur News: Michael Schumacher

Michael Schumacher wurde schon 2002 mit dem "Sport-Oscar" ausgezeichnet

Der Spitzenreiter der laufenden Formel-1-Saison, der durch seinen Titelgewinn im vergangenen Jahr zum alleinigen Rekordchampion aufgestiegen war, verwies bei der Vergabe der 'Laureus World Sports Awards' im portugiesischen Estoril den fünfmaligen Tour-de-France-Gewinner Lance Armstrong (USA) sowie Wimbledonsieger Roger Federer (Schweiz) auf die Plätze. Für Schumacher, der am Sonntag in Barcelona in seinem 200. Formel-1-Rennen seinen 75. Sieg herausgefahren hatte, war es die vierten Nominierung in Folge für die Auszeichnung.#w1#

"Was Michael im letzten Jahr geleistet hat, war phänomenal. Auch in diesem Jahr ist er ja wieder unglaublich stark", sagte Boris Becker, dreimaliger Wimbledon-Sieger und Gründungsmitglied der Laureus-Foundation, in Estoril.

Bei den Damen gewann die schwedische Golf-Proette Annika Sörenstam, die im Vorjahr den Grand Slam für sich entschieden hatte. Die Auszeichnung für das "Comeback des Jahres" ging an das österreichische Ski-Idol Hermann Maier. Der Olympiasieger ist nach seinem schweren Motorradunfall zurück in die Weltspitze gefahren und gewann in diesem Jahr den Gesamt-Weltcup.

Die neben Schumacher nominierten Sportler aus Deutschland gingen leer aus. In der Kategorie "Mannschaft des Jahres" mussten die deutschen Fußball-Weltmeisterinnen dem englischen Rugby-Team den Vortritt lassen. Die Mannschaft von der Insel hatte im vergangenen Jahr als erstes Team der nördlichen Hemisphäre den WM-Titel gewonnen. Auch Behindertensportler Michael Teuber aus Tegernsee blieb ohne "Oscar". Der Radfahrer unterlag dem kanadischen Leichtathleten Earle Connor, der im Sommer 2003 innerhalb von sechs Tagen vier Weltrekorde auf den Sprintstrecken aufgestellt hatte.

In der Kategorie "Newcomer des Jahres" gewann die erst 14 Jahre alte Golferin Michelle Wie (USA), die im Januar auf Hawaii als erste Frau bei einem Herren-Turnier der US-Tour eine Runde unter Par absolviert hatte. Bei den Alternativ-Sportlern erhielt die australische Surf-Weltmeisterin Layne Beachley die Ehrung.

Die Preisverleihung der 'Laureus World Sports Awards' wurde zum fünften Mal vorgenommen und gilt als einzige globale Auszeichnung für die weltbesten Sportler eines Jahres. In sieben Kategorien wurden jeweils fünf Athleten oder Mannschaften von einer Jury nominiert.