• 18.03.2002 10:39

  • von Reinhart Linke

Wo die Teams diese Woche testen

Schon zwei Tage nach dem Malaysia-Grand-Prix testen einige Fahrer wieder in Europa ? ab Dienstag Tests in Barcelona

(Motorsport-Total.com) - Nur zwei Tage nach dem Grand Prix von Malaysia testen einige Formel-1-Rennfahrer schon wieder in Europa. Am Dienstag beginnen im spanischen Barcelona viertägige Testfahrten, zu denen bisweilen sechs Teams ihre Teilnahme angekündigt haben. Da viele Teams zwischen dem ersten und zweiten Saisonlauf nicht getestet haben, können sie nun endlich damit beginnen, die Probleme auszusortieren, die beim Saisonstart am 3. März und am Wochenende in Malaysia beim zweiten Saisonrennen aufgetreten sind.

Titel-Bild zur News: Circuit de Catalunya

Am Dienstag beginnen viertägige Testfahrten in Barcelona

Das Ferrari-Team nimmt am Dienstag in Barcelona mit Rubens Barrichello die Testarbeit auf. "Dann fahre ich erstmals im F2002", kündigte der Brasilianer an, der den 2002er-Ferrari vorher noch nicht getestet hat. Offenbar wird sich nach den Testfahrten auf der spanischen Grand-Prix-Strecke entscheiden, ob Ferrari eventuell beim dritten Saisonrennen am 31. März im brasilianischen Interlagos den neuen Ferrari F2002 einsetzt, auf dessen Einsatz man bisweilen wegen Zuverlässigkeitsproblemen verzichtet hat.

Allerdings äußerte sich Rubens Barrichello noch am Wochenende skeptisch über den Einsatz des F2002 bei seinem Heim-Grand-Prix, "weil wir das Auto noch nicht so gut kennen". Schon im vergangenen Jahr fand Ferrari für die 4,292 Kilometer lange Strecke in Sao Paulo kein ideales Setup. Die Testarbeit wird Ferrari in dieser Woche vermutlich auch auf einer italienischen Teststrecke fortsetzen, um Bridgestone-Reifen zu testen.

BMW-Williams wieder mit großem Testprogramm

Das BMW-Williams-Team wird an allen vier Tagen in Barcelona mit zwei Fahrern unterwegs sein. Testfahrer Marc Gené wird an allen vier Tagen zum Einsatz kommen und am Dienstag und Mittwoch von Juan-Pablo Montoya unterstützt werden. Am Donnerstag und Freitag wird dann Ralf Schumacher, der am Wochenende in Sepang sein viertes Formel-1-Rennen gewann, an den Testfahrten in Barcelona teilnehmen.

Erst am Mittwoch will das Jordan-Honda-Team zu den Testfahrten in Barcelona stoßen und gönnt daher seiner Truppe noch einen Tag länger Zeit für die Akklimatisierung nach dem Wochenende im heißen und feuchten Malaysia. Am Mittwoch wird dabei Takuma Sato auf der 4,728 Kilometer langen Strecke zum Einsatz kommen. Am Donnerstag und Freitag wird Giancarlo Fisichella die Testarbeit vorantreiben.

Auch das BAR-Honda-Team wird an den Testfahrten in Barcelona teilnehmen. Die Mannschaft von David Richards muss zunächst die Zuverlässigkeit des BAR004 in den Griff bekommen und wird sich anschließend darum bemühen, das Auto schneller zu machen. Denn bisweilen sind sowohl Jacques Villeneuve wie auch Olivier Panis mit ihrem Auto nicht zufrieden.

Jaguar Racing will Vergleichstests absolvieren

Nach dem erneut enttäuschenden Wochenende in Sepang will Jaguar Racing in Barcelona Vergleichstestfahrten zwischen dem Jaguar R2 von 2001 und dem neuen Jaguar R3 durchführen. Denn sowohl in Australien (1,148 Sekunden langsamer als 2001) wie auch in Sepang (1,981 Sekunden langsamer als 2001) war Eddie Irvine im Qualifikationstraining mit dem Jaguar R3 langsamer als 2001 mit dem Jaguar R2. Dennoch hat das Team bisweilen nicht geplant, den Vorjahreswagen schon in Brasilien einzusetzen. Da die Mannschaft von Niki Lauda für den Umbau der Servolenkung am Vorjahresauto noch etwas Zeit benötigt (in diesem Jahr dürfen im Vergleich zu 2001 keine elektronisch unterstützten, sondern nur noch mechanische Servolenkungen verwendet werden), soll der modifizierte Jaguar R2 frühestens beim dritten Saisonrennen am 14. April in Imola zum Einsatz kommen.

Darüber hinaus wird Toyota in dieser Woche drei Tage lang in Barcelona testen. Der japanische Automobilhersteller wird mit seinem in Köln ansässigen Team die Testarbeit am Mittwoch mit Testfahrer Ryan Briscoe aufnehmen. Am Donnerstag und Freitag soll dann Mika Salo in Barcelona testen, wo am 28. April mit dem Grand Prix von Spanien der fünfte von insgesamt 17 WM-Läufen stattfindet.

McLaren-Mercedes muss die Zuverlässigkeit verbessern

Das Arrows-Cosworth-Team will sich umfassend in der Fabrik in Leafield auf den kommenden WM-Lauf in Interlagos vorbereiten, nachdem Heinz-Harald Frentzen am Wochenende in Sepang die erste Renndistanz mit dem A23 zurückgelegt hatte.

Bisweilen noch keine Testtermine für diese Woche bekannt gegeben haben McLaren-Mercedes, die nach den beiden Motorschäden im Rennen am Sonntag vor allem die Zuverlässigkeit des Motors verbessern müssen, Sauber-Petronas, Renault und Minardi-Asiatech.