• 11.07.2008 14:11

Whitmarsh: "Es sind beide Titel drin"

McLaren-Geschäftsführer Martin Whitmarsh im Teaminterview über die Halbzeit-Bilanz, die Saisonziele und die Hockenheim-Chancen

(Motorsport-Total.com) - Mit akribischer Arbeit und konstanten Leistungen will sich McLaren-Mercedes in der zweiten Saisonhalbzeit in den Kampf um die Weltmeisterkrone bei den Fahrern und bei den Konstrukteuren stürzen. Die schwankenden Leistungen der ersten neun Rennen sollen schon bald der Vergangenheit angehören. Wie man sich auf den harten Titelkampf einstellt und was man im Team vom kommenden Rennen in Hockenheim erwartet, beschrieb McLaren-Geschäftsführer Martin Whitmarsh im Teaminterview.

Titel-Bild zur News: Martin Whitmarsh

Martin Whitmarsh will mit Konstanz zu beiden Weltmeistertiteln

Frage: "Martin, neun Rennen liegen hinter uns, neun vor uns. Wie beurteilen Sie die Fortschritte des Teams zur Halbzeit der Weltmeisterschaft?"
Martin Whitmarsh: "Wir führen mit Lewis in der Fahrer-WM und liegen bei den Konstrukteuren auf Platz drei. Durch unseren Speed in den letzten Rennen und die Siege sind wir optimistisch, doch wir wissen auch, dass wir künftig konstanter und besser punkten müssen. In Istanbul und Montreal ließen wir Siegchancen aus und wir erhielten ein paar Strafen, die wir uns zuschreiben müssen. Heikki verpasste ein paar Mal Punkte ohne eigene Schuld, entweder, weil wir das Auto nicht richtig vorbereiteten oder durch äußere Umstände."#w1#

"Die oberste Priorität vor der zweiten Saisonhälfte ist deshalb, diese Unzulänglichkeiten abzustellen, unseren Fahrern bei jedem Rennen siegfähige Autos hinzustellen und uns ganz auf den WM-Kampf zu konzentrieren. Beide Titel sind für uns drin. Heikkis Pole Position und Lewis" Sieg in Silverstone haben uns gut getan. Die Atmosphäre am Montagmorgen in Woking war geradezu euphorisch. Wir wissen, dass wir im Kampf um die Weltmeisterschaft gute Chancen haben und wir wollen uns diese nicht entgehen lassen."

Frage: "Wie schwierig war es in den letzten Rennen, die Leistungsfähigkeit des Teams genau einzuschätzen?"
Whitmarsh: "Ich weiß, den Fans wäre ein direkter Kampf zwischen uns und unseren Konkurrenten am liebsten. Doch das Wetter und andere Umstände ließen das bei den letzten vier Rennen in Monaco, Montreal, Magny-Cours und Silverstone nicht zu. Wir können unsere Leistungsfähigkeit deshalb nicht genau beurteilen. Wir wissen, dass wir unser Auto deutlich verbessert haben und eine sehr gute Basis für die weitere Saison haben. Wir sind zuversichtlich für Hockenheim, doch die Formel 1 ist auch deshalb so attraktiv, weil niemand weiß wie es ausgehen wird."

Frage: "In welchen Bereichen sind Sie mit der Entwicklung in dieser Saison besonders zufrieden?"
Whitmarsh: "Wir gewannen zwar den Saisonauftakt in Melbourne, doch wir wussten, dass wir uns das ganze Jahr über kontinuierlich steigern müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Ferrari hat ein starkes technisches Paket und BMW Sauber bleibt eine Bedrohung für beide Teams. Vor den Grand Prix in Frankreich und Großbritannien steigerten wir uns vor allem bei der Aerodynamik und bei der Balance. Seit Silverstone nutzen wir zudem einen neuen Schmierstoff unseres Partners Mobil 1, der einen kleinen, aber spürbaren Leistungszuwachs brachte. In Hockenheim werden wir mit weiteren aerodynamischen Verbesserungen antreten, von denen einige deutlich erkennbar sind. Mit den Fortschritten, die wir bisher gemacht haben, sind wir zufrieden, und auch wenn wir bereits an unserem Paket für 2009 arbeiten, werden wir auch am diesjährigen Auto weiter entwickeln."