• 27.06.2008 17:41

Whitmarsh: "Wurden unter Wert geschlagen"

McLaren-Mercedes-Geschäftsführer Martin Whitmarsh über die vergangenen Rennen, Verbesserungen am Auto und den Silverstone-Kurs

(Motorsport-Total.com) - Während Hauptkonkurrent Ferrar in den vergangenen beiden WM-Läufen 22 Punkte sammeln konnte, kam McLaren-Mercedes aufgrund verschiedener Umstände lediglich auf fünf Zähler. Zu wenig für eine Truppe, die sich mit der italienischen Scuderia um die Weltmeisterschaft duellieren will. Bei McLaren-Mercedes scheint man das Zwischentief allerdings überstanden zu haben und baut auf eine Rückkehr an die Spitze vor heimischem Publikum. Außerdem konnte der MP4-23 während der Testfahrten verbessert werden.

Titel-Bild zur News: Heikki Kovalainen

Heikki Kovalainen und McLaren-Mercedes wollen in Silverstone wieder gut punkten

Frage: "Martin, spürt das Team nach zwei schwierigen Rennen mehr Druck, wieder besser abzuschneiden?"
Martin Whitmarsh: "Der Umgang mit einem enttäuschenden Ergebnis und der Kritik in den Medien gehört dazu. Wir wollen gewinnen, und wenn uns das nicht gelingt, dann arbeiten wir an uns selbst. Mit Kritik können wir umgehen. Uns ist klar, dass wir zuletzt unter Wert geschlagen wurden, doch es gibt keine größeren Kritiker als uns selbst. Mit Lewis (Lewis Hamilton; Anm. d. Red.) und Heikki (Heikki Kovalainen; Anm. d. Red.) haben wir die richtige Mischung aus Jugend und Begeisterung, mit der wir Rennen gewinnen und um die Meisterschaft kämpfen können."#w1#

Frage: "Wie wirken sich die Verbesserungen am MP4-23 aus?"
Whitmarsh: "Sehr positiv. Heikki und Lewis waren nach den Testfahrten in Silverstone optimistisch. In Frankreich hatten wir neue Aerodynamikteile, die wir für Silverstone noch einmal überarbeitet haben. Bei den kommenden Rennen wird es weitere Verbesserungen geben. Die Geschwindigkeit, mit der die Topteams weiterentwickeln, ist mit entscheidend im Kampf um die WM-Titel. Das war uns schon immer bewusst."

Frage: "Welche Anforderungen stellt Silverstone an das Auto?"
Whitmarsh: "Bei der Abstimmung müssen wir zwei Merkmale der Strecke berücksichtigen: In den Hochgeschwindigkeitskurven in der ersten Hälfte des Kurses brauchen wir eine gute aerodynamische Balance. Im hinteren Teil der Strecke mit engeren langsameren Kurven brauchen wir guten mechanischen Grip. Für Fahrer und Ingenieure ist das eine große Herausforderung."