Wechselt Jean Alesi zu Jordan?
Das neuste Gerüchte aus dem Fahrerlager: Prost-Pilot Jean Alesi soll Ricardo Zonta bei Jordan-Honda ersetzen
(Motorsport-Total.com) - Ausgerechnet der älteste Fahrer in der Formel 1 sitzt jetzt auch mitten im sich immer langsamer drehenden Fahrerkarussell. Im Fahrerlager von Hockenheim wurde gemunkelt, dass der 37-jährige Franco-Sizilianer noch in dieser Saison, möglicherweise schon in drei Wochen in Ungarn, zum Jordan-Honda-Team wechseln wird, um dort Heinz-Harald Frentzen zu ersetzen. Theoretisch ist das gut möglich, denn Ricardo Zonta hat im Gegensatz zu seinem Manager bestätigt, dass er über keine Garantie verfügt, bis zum Ende der Saison durchzufahren und die Vorstellung mit "Feindberührung" in Hockenheim erinnert zu sehr an Kanada, als Zonta bei seinem ersten Einsatz in dieser Saison für die Gelben ebenfalls den "Rambopiloten" spielte, wie er das das das eine oder andere Mal auch während seiner Zeit bei BAR tat. Der Mann aus Nyon soll sein Prost-Team den Berichten zufolge verlassen können, weil sein Freund Alain Prost ihm wegen der massiven Geldsorgen das Gehalt seit einiger Zeit schon nicht mehr bezahlen kann.

© Prost
War Hockenheim das letzte Rennen von Jean Alesi im Prost?
Jordan und Alesi sind sich keine Unbekannten, 1988 und 1989 arbeitete man in der Formel 3000 zusammen, wo man gemeinsam den Titel einfuhr. "Jean ist ein vergeudetes Talent, ich hätte aus ihm einen Champion gemacht", meinte Eddie Jordan vor ein paar Jahren einmal und deutete damit an, dass er Alesi auch gerne in der Formel 1 in seinem Team gehabt hätte. Trotz der Tatsache, dass Alesi in wenigen Wochen seinen 200. Grand Prix feiern wird, denkt der Vater dreier Kinder noch längst nicht an Rücktritt und wird wohl auch 2002 noch fahren. Sein Vorhaben, die Karriere bei Prost zu beenden, scheint wegen der aktuellen Finanzprobleme des Teams unsinnig zu sein.
Während Ricardo Zonta in Hockenheim keinen Stich machen konnte, gelang es Jean Alesi dank seiner Routine und Schnelligkeit erneut, das Mögliche möglich zu machen und als Sechster einen WM-Zähler zu sammeln. Im Kampf gegen das BAR-Team - den man unbedingt gewinnen möchte, um 2003 die Honda-Motoren nicht zu verlieren - kann man mit Zonta gegen einen Panis und Villeneuve nicht gewinnen. Für Alain Prost hingegen wäre der Verlust von Alesi natürlich ein herber Rückschlag.
Eddie Jordan ließ am Wochenende indirekt durchblicken, dass man sich nach anderen Alternativen umsieht und auch Jean Alesi gab sich zwar bedeckt, aber in einem Interview mit dem britischen Fernsehsender 'ITV' war die Freude über den sechsten Platz ungewöhnlich gedämpft, untypisch Alesi meinte der WM-Dritte von 1997: "Ich werde ein wenig später etwas erklären. Im Moment bin ich für das Team glücklich."
Sollte Jean Alesi zu Jordan wechseln, so würde Ricardo Zonta seinen Platz bei Prost einnehmen, wo sein Landsmann Pedro Diniz demnächst mit einem Kauf weiterer Anteile das Kommando übernehmen könnte. Dass Frentzen bald im Prost sitzen wird, gilt als sehr unwahrscheinlich. Der Mönchengladbacher soll von seinen Ex-Teamchef Eddie Jordan bereits eine saftige Abfindungszahlung für den nicht erffüllten 2001er- und 2002er-Vertrag fordern.

