Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Selbst Monaco staunt: Hypercar im Senna-Design parkt auf Superyacht
In Monaco hat ein Hypercar im Design von Ayrton Sennas McLaren für Aufsehen gesorgt: Ein rarer Solus GT parkt auf einer millionenteuren Superyacht
(Motorsport-Total.com) - Wie kann man in Monaco am besten mit seinem Reichtum angeben? Eigentlich gar nicht, weil alle anderen um einen herum ebenfalls eine Menge Wohlstand besitzen und manche Handtaschen so viel wie ein Einfamilienhaus kosten. Und dennoch hat es ein Auto geschafft, vor dem Formel-1-Rennen im Fürstentum an diesem Wochenende zum Stadtgespräch zu werden.

© Sutton Images
Gesichtet: Der McLaren Solus GT auf der Superyacht Zoom
Also, wie sticht man in einem Meer aus Reichtum noch heraus? Ganz einfach: Man stellt ein McLaren-Hypercar auf eine Superyacht.
Die Rede ist von einem McLaren Solus GT. Der alleine hat schon einen Wert von vier Millionen US-Dollar, doch er hat sich noch einen der teuersten Parkplätze der Welt gegönnt: auf dem Deck der Millionen-Yacht Sarastar.
Als schwimmende Vitrine für den McLaren dient die 60 Meter lange Sarastar. Sie wurde vor zwei Jahren für rund 35 Millionen Euro verkauft. Der Rumpf besteht aus Aluminium, angetrieben wird sie von zwei MTU 16V 4000 M73L-Dieselmotoren mit insgesamt 7.720 PS. Damit erreicht sie bis zu 19,5 Knoten (36 km/h).
Ursprünglich wurde der Solus GT 2017 als Konzeptfahrzeug für das PlayStation-Spiel Gran Turismo Sport entworfen. Im Jahr 2022 wurde er Teil der Ultimate Series von McLaren - neben Ikonen wie dem F1, P1 und Senna.
Optisch passt der Solus GT gut zur Formel 1: mit einer Kanzel, die sich nach vorne öffnet und den Fahrer in das Einzelcockpit einsteigen lässt. Der Fahrer sitzt in einer Carbon-Monocoque-Zelle mit Formel-1-Technologie, inklusive Sicherheitssystemen wie Halo und Überrollbügel. McLaren beschreibt das Fahrerlebnis als "so nah an einem Formel-1-Auto, wie es nur geht".
Von dem Gefährt existieren in der Realität nur 25 Exemplare, was den McLaren Solus GT zu einer absoluten Rarität macht. Selbst in Monaco fällt man damit auf - vor allem wenn man ihm noch ein legendäres Formel-1-Design verpasst.
Denn der ausgestellte Solus GT besitzt die Lackierung des legendären McLaren MP4/4 aus der Formel-1-Saison 1988, mit dem Ayrton Senna seinen ersten Formel-1-Titel holte und das 15 der 16 Saisonrennen gewann und als eines der dominantesten F1-Fahrzeuge aller Zeiten gilt.
Angetrieben wird er von einem 5,2-Liter-V10-Saugmotor, der 829 PS und 650 Newtonmeter Drehmoment leistet. Damit beschleunigt der Solus GT in nur 2,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h und dreht dabei über 10.000 U/min.
Wer das Gaspedal gedrückt hält, erreicht bis zu 322 km/h. Die Kraft wird ausschließlich über die Hinterräder übertragen - über ein sequentielles 7-Gang-Getriebe nach LMP-Vorbild mit geradverzahnten Gängen und Kohlefaser-Kupplung.
Ein protziges Auto auf einer dekadenten Yacht? Das ist aber zumindest in Monaco keine Neuerung: Schon im Vorjahr wurde ein Bugatti Chiron auf der Yacht Seven Sins ausgestellt - eine Aktion des Filmregisseurs Tom Claeren in Kooperation mit Libertex Europe Official und Boutsen Classic Cars.
Ein Jahr zuvor stand ein Ferrari F40 auf einer ähnlichen Yacht - ebenfalls organisiert vom gleichen Team.


Neueste Kommentare