So begründen unser Experte Marc Surer und die Redaktion ihre Noten beim Grand Prix in Silverstone 2025 - Lediglich ein Fahrer bekommt von beiden die Bestnote
Franco Colapinto (Marc Surer: 6) - "Im Rennen gar nicht erst gefahren und im Qualifying der Unfall."
Franco Colapinto (Redaktion: 5) - Ein Rennen hatte der Argentinier nicht, deshalb kann man nur das Qualifying bewerten. Und da ist er mit einer 5 für den letzten Platz und einen Crash noch gut bedient ...
Gabriel Bortoleto (Marc Surer: 5) - "Fehlentscheidung und Abflug."
Gabriel Bortoleto (Redaktion: 5) - Der Rookie flog am Wochenende sogar gleich mehrfach ab. Das kann bei schwierigen Bedingungen wie am Sonntag natürlich passieren - gerade einem Neuling. Bei der Note haben wir dadurch aber nicht viel Spielraum.
Charles Leclerc (Marc Surer: 5) - "Was er mit dem schnellen Ferrari hätte machen können ... Aber: Er hat das Qualifying versaut, die falsche Reifenwahl getroffen und war mehrfach neben der Strecke."
Charles Leclerc (Redaktion: 5) - Wir stimmen zu, denn auch uns waren das in der Summe einfach zu viele Fehler. Der Ferrari geht im Regen offenbar nicht gut, aber gefühlt war kaum ein anderer Fahrer so oft neben der Strecke. Dazu auch im Qualifying keine gute Leistung.
Isack Hadjar (Marc Surer: 5) - "Fehlentscheidung mit den Reifen, und dann der Crash ..."
Isack Hadjar (Redaktion: 5) - Erneute Zustimmung, auch wenn nicht alle Redakteure die 5 gegeben hätten, weil die schwierige Sicht ein mildernder Umstand beim Crash ist. Trotzdem im zweiten Regenrennen nach Melbourne die zweite Enttäuschung für den Rookie.
Liam Lawson (Marc Surer: 5) - "Nach dem Highlight in Österreich jetzt ein Tag zum Vergessen."
Liam Lawson (Redaktion: 5) - Das sehen wir auch so. Einige in der Redaktion hätten noch eine 4 gegeben, weil das frühe Aus nicht seine eigene Schuld war. Aber schon das Qualifying war nicht gut und im Rennen hatte er dann keine Chance mehr, sich für eine bessere Note zu empfehlen.
Andrea Kimi Antonelli (Marc Surer: 5) - "Nur Zehnter im Training und falsche Reifenwahl im Rennen, dann neben der Strecke."
Andrea Kimi Antonelli (Redaktion: 4) - Ihn haben wir nicht ganz so schlecht gesehen. Das Aus war nicht seine Schuld und einen größeren Fehler machte er nicht. Dafür aber einfach zu langsam im Vergleich zum Teamkollegen.
Yuki Tsunoda (Marc Surer: 4) - "War eigentlich ganz flott unterwegs, aber die 10-Sekunden-Strafe machte alles zunichte."
Yuki Tsunoda (Redaktion: 5) - Er bekommt von uns eine schlechtere Note, weil auch er am ganzen Wochenende einfach wieder zu langsam war. Dazu die Strafe im Rennen. Ein Redakteur hätte sogar zur 6 gegriffen ...
Esteban Ocon (Marc Surer: 4) - "Die Kollision warf ihn zurück."
Esteban Ocon (Redaktion: 4) - Haas zockte am Anfang bei seiner Strategie, was aber nicht aufging. Für den Crash mit dem Teamkollegen konnte er nichts, aber so richtig schnell war er ohnehin am ganzen Wochenende nicht.
Carlos Sainz (Marc Surer: 4) - "Im Qualifying okay, aber im Rennen nicht."
Carlos Sainz (Redaktion: 3) - Ihn haben wir etwas besser gesehen. War eigentlich der schnellere der beiden Williams-Piloten und hätte ohne den Zwischenfall mit Leclerc am Ende wohl gepunktet. Komplett überzeugt hat er uns aber auch nicht.
George Russell (Marc Surer: 4) - "Fehlentscheidung in der Aufwärmrunde. Von ihm und Mercedes habe ich bei diesen Bedingungen viel mehr erwartet."
George Russell (Redaktion: 3) - Auch er bekommt von uns eine bessere Note, weil er zumindest teamintern die Nase vorne hatte. Bei der Strategie griff Mercedes gleich doppelt ins Klo und auch davon abgesehen ging bei den Silberpfeilen überraschend wenig.
Oliver Bearman (Marc Surer: 3) - "Wo wäre er ohne die Starplatzstrafe gelandet? Das war dumm ..."
Oliver Bearman (Redaktion: 5) - Und genau deshalb bekommt er von uns eine deutlich schlechtere Note. Der Speed war da, aber die Aktion im Training unter Rot geht gar nicht. Dazu mit dem Teamkollegen gecrasht. Hat sein Wochenende selbst kaputtgemacht.
Alexander Albon (Marc Surer: 3) - "Von dem Williams hatte ich mehr erwartet."
Alexander Albon (Redaktion: 3) - Das geht uns auch so. Machte keine größeren Fehler und fuhr mit einer ziemlich konventionellen Strategie am Ende in die Punkte. Keine größeren High- oder Lowlights, was sich auch in der Note widerspiegelt.
Fernando Alonso (Marc Surer: 3) - "Der Teamkollege hat ihn schon wieder in Silverstone in den Schatten gestellt."
Fernando Alonso (Redaktion: 3) - Am Ende in der Tat hinter Stroll, was aber vor allem an der Strategie lag. Dass er eigentlich schneller war, bewies er im Qualifying. Davon konnte er im Rennen wegen der Strategieentscheidungen dann aber nichts zeigen.
Lewis Hamilton (Marc Surer: 3) - "Auch er hat wenig mit dem Ferrari gemacht. Vielleicht waren die weichen Reifen am Schluss schuld?"
Lewis Hamilton (Redaktion: 3) - Wie auch bei Leclerc gilt, dass der Ferrari im Regen schwierig ist. Trotzdem war er eigentlich klar auf Podestkurs und schon direkt hinter Hülkenberg. Da hätten wir erwartet, dass er das gegen den Sauber dann auch einfährt.
Lance Stroll (Marc Surer: 2) - "Eigentlich hätte er eine 1 verdient. Er fällt im Regen immer positiv auf. Doch im letzten Stint hat er zu viel verloren."
Lance Stroll (Redaktion: 3) - Wir haben ihn schlechter gesehen, weil er zunächst durch die Strategie nach vorne kam, am Ende dann aber völlig einbrach. Selbst in der letzten Runde verlor er noch einen Platz an Gasly im Alpine. Damit war die 2 bei uns dann endgültig weg.
Max Verstappen (Marc Surer: 2) - "Die Pole verdient eine 1, aber der flache Flügel rächte sich im Rennen."
Max Verstappen (Redaktion: 3) - Auch er bekommt von uns eine schlechtere Note. Ein Redakteur hätte sogar nur eine 4 gegeben. Ja, die Pole war sensationell. Aber der Dreher hinter dem Safety-Car darf natürlich nicht passieren. Das kostete am Ende wohl ein Podium.
Pierre Gasly (Marc Surer: 2) - "Unauffällig und fehlerfrei auf P7 mit diesem Auto."
Pierre Gasly (Redaktion: 2) - Wir haben sogar über die 1 nachgedacht, am Ende reicht es aber ganz knapp nicht. Trotzdem eine starke Leistung in einem Auto, das wohl eigentlich nicht so weit vorne sein sollte. Allerdings fehlte an diesem Wochenende ein Maßstab im zweiten Alpine, um seine Leistung wirklich einschätzen zu können.
Oscar Piastri (Marc Surer: 2) - "Mit 14 Sekunden Vorsprung vor dem ersten Safety-Car hat er mich beeindruckt. Mit dem Bremsmanöver nicht."
Oscar Piastri (Redaktion: 2) - Bei uns lag von der 1 (beste Pace im Feld) bis zur 3 (brachte sich selbst um den Sieg) alles auf dem Tisch. Letztendlich landen wir bei der gleichen Note wie unser Experte. Die Strafe mag hart sein. Aber sie ist eben auch nicht komplett aus der Luft gegriffen.
Lando Norris (Marc Surer: 2) - "Es war ein 'geschenkter' Sieg. Deswegen keine 1."
Lando Norris (Redaktion: 2) - Sehen wir auch so. Ohne die Strafe für Piastri, der auch im Qualifying schon schneller war, hätte er niemals gewonnen. Kein unverdienter Sieg, weil er eben keinen Fehler machte. Aber eben auch nicht genug für die Bestnote.
Nico Hülkenberg (Marc Surer: 1) - "Lass es regnen wie schon in Melbourne und Nico ist dabei. Aber das Meisterstück war, Hamilton hinter sich zu halten!"
Nico Hülkenberg (Redaktion: 1) - Einstimmige Zustimmung von der Redaktion. Ja, das Qualifying war nichts. Aber wenn man von ganz hinten im Sauber noch auf das Podium fährt, dann fehlen die Argumente, dafür nicht die Bestnote zu geben. Hat sein erstes Podest absolut verdient!
So begründen unser Experte Marc Surer und die Redaktion ihre Noten beim Grand Prix in Silverstone 2025 - Lediglich ein Fahrer bekommt von beiden die Bestnote