Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Schwarzer Tag für die "Silberpfeile"
Nullnummer durch zwei Motorschäden ? beide McLaren-Mercedes-Fahrer schieden in Sepang durch Motorprobleme vorzeitig aus
(Motorsport-Total.com/sid) - Die guten Vorsätze lösten sich in Rauch auf, die Mercedes-Benz-"Silberpfeile" erlebten auf der Suche nach der erhofften Erfolgsformel einen rabenschwarzen Tag. Zwei kapitale Motorschäden beendeten die Dienstfahrten von David Coulthard (Schottland) und Kimi Räikkönen (Finnland) in Kuala Lumpur. Mercedes-Benz-Motorsportdirektor Norbert Haug war sichtlich geknickt und entschuldigte sich sofort bei seinen Fahrern, Coulthard verkroch sich nach seinem zweiten Ausfall im zweiten Rennen erst Mal im Teamzelt.

© xpb.cc
Mercedes-Benz-Motorsportdirektor Norbert Haug ist nach Sepang sichtlich geknickt
Nach einer kalten Dusche fand sogar der sonst so zurückhaltende Coulthard kritische Worte für sein Team. "Ich bin arg enttäuscht. Es ist sehr frustrierend, so in eine Saison zu starten, vor allem, wenn man merkt, dass die Standfestigkeit fehlt", meinte der 30-Jährige, der eigentlich in dieser Saison um den WM-Titel kämpfen wollte. Coulthard sauer: "In Melbourne hatten wir keine Chance gegen Ferrari, hier hatten wir keine gegen BMW-Williams."
Sein junger Teamkollege Räikkönen, der in Australien zumindest als Dritter seinen ersten Podestplatz geholt hatte, nahm den Ausfall etwas gelassener. "Der Motor hat mich im Stich gelassen, das war nicht mein Fehler. Es ist immer enttäuschend, wenn man nicht ins Ziel kommt. Ich hätte heute vielleicht Zweiter werden können, aber für mich geht die Welt nicht unter", sagte der Finne.
"Die Fahrer haben alles richtig gemacht und können für das heutige Abschneiden nichts. Ganz im Gegenteil. Ich muss mich bei den Fahrern entschuldigen, denn wir haben die Fehler gemacht", meinte Norbert Haug nach dem Rennen: "Zwei Motorschäden sind natürlich nicht das, was wir uns vorgestellt haben." Die Triebwerke werden jetzt genau untersucht, um den Fehler zu finden. "Wir werden die Probleme analysieren und versuchen, sie bis zum nächsten Rennen abzustellen, dafür wind wir da", meinte der Mercedes-Benz-Motorsportdirektor.
"Kimi hatte die Möglichkeit, aufs Podium zu fahren. Das haben wir leider selbst vereitelt. BMW-Williams hatte sicher den besten Speed, wir waren etwas dahinter. Aber wenn man Punkte machen will, darf man sich keine technischen Schäden erlauben", sagte Haug, der aber an frühere Situationen erinnerte, in denen McLaren-Mercedes Tiefs überwunden hat: "Wir hatten Jahre, in denen wir nach zwei Rennen keine Punkte hatten und danach wieder zurückgekommen sind. Sicher ist das schwierig, aber wir arbeiten daran."
Das meinen auch die Konkurrenten, die die "Silberpfeile" längst noch nicht abschreiben. "So wie die ersten beiden Rennen gelaufen sind, würde ich mich nicht wundern, wenn McLaren-Mercedes schon in Brasilien wieder mit am Ball wäre, sagte BMW-Motorsportdirektor Dr. Mario Theissen. Auch Weltmeister Michael Schumacher warnte: "Man darf McLaren nicht abschreiben."

