• 17.03.2002 11:47

  • von Reinhart Linke

McLaren-Mercedes mit Totalausfall

Die McLaren-Mercedes-Fahrer Räikkönen und Coulthard schieden im Malaysia-Grand-Prix beide vorzeitig durch Motorprobleme aus

(Motorsport-Total.com) - Einen Doppelausfall hatte das McLaren-Mercedes-Team beim Malaysia-Grand-Prix zu beklagen. Kimi Räikkönen und David Coulthard schieden beide durch Motorprobleme vorzeitig aus. Der Finne, genauso wie sein Teamkollege auf einer Ein-Stopp-Strategie unterwegs, hatte einen guten Start und konnte bis auf Platz zwei vorfahren, ehe sich sein Mercedes-Benz-V10-Aggregat in der 24. Runde in Rauch auflöste.

Titel-Bild zur News: David Coulthard

David Coulthard musste seinen McLaren-Mercedes vorzeitig in der Box parken

Kimi Räikkönen war tief enttäuscht: "Das ist wirklich eine Schande, ein Rennen so zu beenden, weil ich ein Auto hatte, welches weit nach vorne hätte kommen können. Mein Start war trotz des vielen Treibstoffs an Bord gut, weil wir eine Ein-Stopp-Strategie geplant hatten, die gut aufgegangen wäre. Ich lag auf Platz zwei, als plötzlich der Motor in der letzten Kurve kaputt ging. Das ist ein enttäuschendes Resultat."

Noch vor dem Ausfall von Kimi Räikkönen parkte David Coulthard seinen MP4-17 in der 15. Runde in der Box. Auch der Schotte war zunächst vorne mit dabei, bekam dann aber Motorprobleme und wurde nach hinten durchgereicht. Nach Melbourne damit schon der zweite Ausfall für den 30-Jährigen in der neuen Saison.

Auch "DC" war folglich tief enttäuscht: "Ich bin über den heutigen Tag enttäuscht, weil Kimi und ich ein gutes Resultat hätten erzielen können. Der Motor fuhr auf neun Zylindern. Wir wissen noch nicht genau, wodurch das Problem verursacht wurde, aber das Team entschied sicherheitshalber, dass ich aufhöre. Es war ein schwieriges Wochenende. Aber wir müssen konzentriert bleiben, weil wir wissen, dass wir ein Paket haben, mit dem wir Rennen gewinnen können, aber wir brauchen Zuverlässigkeit."

Teamchef Ron Dennis blickt bereits auf das nächste Rennen am 31. März in Brasilien: "Das war ein Rennen, welches wir dank unserer Strategie auf dem Podium hätten beenden können. Unsere Reifen funktionierten heute gut und wir blicken nun bereits nach vorne nach Interlagos."

Mercedes-Benz-Motorsportdirektor Norbert Haug sieht viel Arbeit auf sein Team zukommen: ""Wir hatten zwei Motorschäden. Das ist nicht das, was wir uns vorstellen. Außerdem hatten wir heute zu wenig Abtrieb. Das wird sich bis zum nächsten Mal ändern. Die Fahrer haben alles richtig gemacht und können für das heutige Abschneiden nichts dafür. Ganz im Gegenteil: Ich muss mich bei den Fahrern entschuldigen, denn wir haben die Fehler gemacht. Meinen Glückwunsch an BMW. Die haben heute den besseren Job gemacht!"