Schumacher: Kampfansage zum 36. Geburtstag
Heute wird Michael Schumacher 36 Jahre alt, vor seiner 15. Formel-1-Saison hat er aber Lust, es noch einmal allen zu zeigen
(Motorsport-Total.com/sid) - Sieben WM-Titel und ein prall gefülltes Bankkonto können Michael Schumacher nicht bremsen: Der Formel-1-Weltmeister aus Kerpen, mit rund 65 Millionen Euro Jahresverdienst der deutsche Top-Verdiener im Sport, sagt der Konkurrenz in seiner 15. Saison mit unbändigem Ehrgeiz den Kampf an.

© xpb.cc
Michael Schumacher ist mit 36 Jahren der älteste Pilot im aktuellen Formel-1-Feld
"Ich gehe in die neue Saison wie in jede davor: Hungrig, voller Motivation und mit Lust auf die Kämpfe, die da kommen werden. Ich habe Spaß, ich liebe meinen Sport und ich liebe Herausforderungen. Was ich bisher erreicht habe, hat damit gar nichts zu tun. Das zählt im Sport sowieso nicht", erklärte Schumacher, der am Montag 36 Jahre alt wird, zu Jahresbeginn auf seiner Internet-Homepage.#w1#
Auch mit 36 fühlt sich Schumacher noch jung genug
Gesundheitlich spürt Schumacher offenbar noch keine Abnutzungserscheinungen, obwohl er einräumt: "Natürlich gibt es hier und da mal ein kleines Zipperlein, aber eben nur ein kleines." Insgesamt aber "fühle ich mich sehr, sehr fit und, ehrlich gesagt weitaus jünger als knappe 36. Nein, Abnutzungserscheinungen habe ich nicht, vor allem nicht mental. Ich habe immer noch tierischen Spaß an dem, was ich tue."
Eine besondere Herausforderung sind für den Rekord-Weltmeister die Regeländerungen, mit denen die Autos in der Saison 2005 eingebremst werden: "Ja, denn das ist es, was für mich die Formel 1 ausmacht: Nichts steht je still, du musst dich ständig weiterentwickeln. Im nächsten Jahr werden wir uns alle umgewöhnen müssen", so der Deutsche. "Das wird wieder einmal eine andere Formel 1 sein, und daran muss man sich anpassen."
Die Autos werden laut Schumacher "runde zwei, eher drei Sekunden langsamer" werden: "Das wird anders, aber es wird auch interessant sein", so "Schumi" weiter. Anfangs sei er noch skeptisch gewesen, aber in Brasilien habe er gesehen, "dass es sein muss": "Die Autos sind so schnell, dass die Kräfte, die auf dich wirken, viel höher sind als in den zurückliegenden Jahren. Ich habe in Brasilien viele meiner Kollegen gesehen, die nach dem Rennen ihren Kopf nur noch mit Mühe halten konnten, und mir selbst ist es auch schwer gefallen."
"Schumi II" befürwortet neues Reglement
Unterstützung erhält Michael Schumacher dabei von seinem Bruder Ralf. In einem Interview mit der 'Welt am Sonntag' erklärte der Toyota-Neuzugang angesichts diverser Unfälle: "Es ist allen bewusst geworden, dass sehr, sehr viel Glück dabei war. Die Regeländerungen zur neuen Saison, die die Autos einbremsen, waren die richtige Entscheidung." Durch diese Maßnahmen sieht er auch eine größere Chancengleichheit: "Jetzt werden kleinere Teams eine größere Möglichkeit haben, nach vorne zu fahren. Aber auch unsere Möglichkeiten steigen, weil unser Potenzial, Neues auf dem Aerodynamiksektor zu entwickeln, gewaltig ist."
Bruder Michael macht indes nach wie vor auf seinem Landsitz in Norwegen Urlaub und feiert dort heute seinen 36. Geburtstag. Der Ferrari-Star ist damit der im Moment älteste Formel-1-Pilot und auch der mit den meisten Grand-Prix-Starts, nämlich 212, von denen er nicht weniger als 83 gewonnen hat. 2005 macht er sich auf die Jagd nach seinem achten WM-Titel. Zur Erinnerung: Lange galten sogar Fangios fünf Weltmeisterschaften als unantastbar...

