Toyota: Podestplatz gefordert
Für das Toyota-Team gibt es für 2005 aus Japan eine klare Anweisung: Ein Podestplatz ist das zu erreichende Minimum
(Motorsport-Total.com) - Jeder bei Toyota wusste, dass der Formel-1-Einstieg nicht leicht fallen würde, doch die Ergebnisse der ersten drei Jahre enttäuschten dennoch: 2002 Platz zehn in der Herstellerwertung, in den folgenden beiden Jahren jeweils der achte Rang. Die besten Platzierungen fuhr Olivier Panis ein - als Fünfter (Hockenheim 2003 und Indianapolis 2004).

© Toyota
Klare Erwartungshaltung in Japan: 2005 soll ein Podestplatz erreicht werden
Nun steht die vierte Formel-1-Saison der Japaner an, und gerade in Japan erhofft und erwartet man bessere Ergebnisse. Von einem Rückzug aus der Formel 1 möchte im Toyota-Lager jedoch niemand sprechen, auch weil man dadurch eine Niederlage eingestehen müsste. Vielmehr sei nun die Zeit gekommen, Ergebnisse abzuliefern.#w1#
"Die Formel 1 war härter als erwartet", erklärte Toyotas Vizepräsident Akihiko Saito, der für die Motorsportaktivitäten des Konzerns zuständig ist, bei einer PR-Veranstaltung auf dem Kurs in Suzuka. "Das bedeutet aber nur, dass dieser Wettbewerb unsere Aufmerksamkeit noch mehr anzieht." Doch gleichzeitig erhöhte er auch den Druck auf das Team in Köln.
"Wir können es uns nicht leisten, ohne bessere Ergebnisse weiterzumachen", fuhr er fort. "Wir haben einfach zu viel Geld in dieses Projekt investiert. Auch deswegen war die abgelaufene Saison so frustrierend." Eine klare Vorgabe aus Japan für das Jahr 2005 gab er auch: "Ich fordere einen Podestplatz!"
Diese Vorgabe möchte man 2005 mit zwei neuen Fahrern erreichen: Ralf Schumacher und Jarno Trulli. Die Aufgabe wird indes nicht einfach, doch in Köln ist man frohen Mutes, 2005 das Dasein als Dauerhinterbänkler zurückzulassen. Trotz der Ergebnisse, die nicht nach dem Geschmack der Konzernführung waren, machte Saito auch eine positive Erfahrung in Suzuka: Er fuhr einen der Toyota-Boliden. "Es macht unheimlich viel Spaß, diese Autos zu fahren", erklärte er hierzu.

