• 15.01.2004 14:24

Schumacher: "Brauche ein Lenkrad und vier Räder"

Der Weltmeister erklärt, warum er vielleicht auch nach 2006 weitermacht, warum er nie mit Ralf im Team fahren wird und mehr

(Motorsport-Total.com/sid) - Liebeserklärung an Ferrari, Korb für den eigenen Bruder: Der sechsfache Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher hat erstmals offen zugegeben, dass er augenblicklich darüber nachdenkt, seinen 2006 auslaufenden Vertrag bei Ferrari nochmals zu verlängern.

Titel-Bild zur News: Michael Schumacher

Entspannt und gesprächig präsentiert sich Schumacher derzeit in Madonna

"Es gibt keinen Grund, diese Tür jetzt zuzuschlagen. Ich habe es niemals ausgeschlossen, auch nach 2006 weiter Formel-1-Rennen zu fahren. Wenn ich mich in Zukunft so fit fühle wie derzeit, sehe ich keinen Grund zum Aufhören", sagte der 35-Jährige beim traditionellen Ferrari-Treffen am Donnerstag im italienischen Nobelskiort Madonna di Campiglio.#w1#

"Schumi"-Team mit Ralf wird nie ein Thema werden

Eines steht für Schumacher bereits fest, sollte er bei Ferrari bleiben: Ein "Schumi"-Team gemeinsam mit Bruder Ralf wird es nie geben: "Wir fahren nie im gleichen Auto gegeneinander", sagte der Champion und wies entsprechende Spekulationen sofort zurück. Bruder Ralf fühlt sich bei BMW-Williams wohl und soll angeblich in Kürze einen neuen Vertrag bis zum Saisonende 2006 unterschreiben. "Schumi II" hatte zuvor ebenfalls ausgeschlossen, jemals mit dem eigenen Bruder ein teaminternes Duell auszufechten: "Das wäre wirklich nicht gut, denn einer von uns würde immer verlieren", erklärte der 28-Jährige.

Auf dem Weg zu seinem erhofften siebten Streich rechnet Michael Schumacher in der am 7. März in Melbourne beginnenden WM-Saison mit heftiger Gegenwehr der Rivalen der Rennbahn: "Es war knapp und es wird wieder knapp", meinte der Kerpener, der 2003 gerade mal zwei Punkte mehr holte als der WM-Zweite Kimi Räikkönen im McLaren-Mercedes. "Aber ich habe keine Angst."

Schumacher kann bei Ferrari bleiben, so lange er will

Michael Schumachers neuer "roter Renner" wird am 26. Januar der Weltöffentlichkeit vorgestellt. In Sachen Vertragsverlängerung habe er sich eigentlich längst schon mit Ferrari-Chef Luca di Montezemolo geeinigt: "Als wir seinerzeit den Vertrag bis 2006 machten, meinte er, dass ich bleiben kann so lange ich will, so lange ich motiviert und schnell bin." Und das Feuer ist noch nicht erloschen: "Ich bin heiß auf die neue Saison. Ich brauche ein Lenkrad und vier Räder. Ich habe kein Problem, mich zu motivieren, weil ich liebe, was ich tue", sagte der Formel-1-Rekordsieger (70 Grands Prix), der von Ferrari geschätzte 38 Millionen Euro pro Jahr kassiert.

Der Wahl-Schweizer hält Bruder Ralf für den vielleicht größten Gegner 2004, auch wenn er hofft, dass dies "nicht das Jahr von Ralf wird". Wenn er allerdings doch vom eigenen Bruder entthront würde, könnte er sich damit trösten, "dass es wenigstens in der Familie bleibt". Als loyaler Ferrari-Angestellter wäre ihm Teamkollege Rubens Barrichello als Weltmeister aber lieber ? der Brasilianer hatte erst tags zuvor seinen Vertrag bis 2006 verlängert: "Für Ferrari gab es nur diese Wahl, das war die beste Entscheidung", meinte er.