Schon wieder: Horner fordert Motorenangleichung
Zum wiederholten Mal macht sich Red-Bull-Teamchef Christian Horner für eine Anpassung der Motoren stark: "Uns fehlen 30 bis 35 PS"
(Motorsport-Total.com) - Red Bull kann den angeblichen Nachteil der Motorenleistung bisher gut umfahren. Doch Teamchef Christian Horner ist nicht sicher, ob dies auch 2011 wieder gelingen kann. Seine Mannschaft wird auch im kommenden Jahr wieder mit Renault-Triebwerken starten. "Laut Studien haben wir drei Prozent weniger Leistung", sagt Horner gegenüber 'Autosport' zum Vergleich der Triebwerke von Renault und Klassenprimus Mercedes.

© Renault
Der Renault-Motor gilt als verbrauchsarm und leicht: An PS fehlt es aber
"Das sind in etwa 30 bis 35 PS, was duchaus vier Zehntelsekunden pro Runde ausmachen kann. Solange wir nicht auf unabhängigen Prüfständen geprobt haben, können wir es nicht genau sagen", erklärt Horner. Er fügt hinzu: "Man hört Ross Brawn oft über Gewichtsverteilung, Schwerpunkt oder Effizienz der Kühlung reden. Je mehr Power man hat, umso mehr Hitze wird auch erzeugt. Man muss es ganzheitlich sehen. Wenn die Aerodynamikregeln kaum Spielraum lassen, dann wird der Motor zum wichtigen Faktor."#w1#
Horner selbst ist es mittlerweile leid, das Thema Motorenangleichung immer wieder auf den Tisch bringen zu müssen. "Im Reglement ist es nicht klar geregelt, das ist das Problem." Der Red-Bull-Teamchef will seine Worte nich als Kritik an Renault verstanden wissen. "Wir haben ein tolles Verhältnis zu Renault. Leider ist deren Produkt in der Entwicklung eingefroren, gleichzeitig bleibt natürlich auch das Defizit bestehen."
"Mercedes hat klar gesagt, dass sie kein weiteres Team beliefern werden, also müssen wir andere Wege für die kommende Saison finden, um ein gesundes Gleichgewicht herzustellen", sagt Horner. "Es ist nicht gut, wenn ein Motor allen anderen signifikant überlegen ist." Der Renault-Motor habe allerdings auch Vorzüge: "Er ist kompakt, eine gute Maschine - genau wie der Ferrari. Aber mangelnde PS-Zahlen kann man nicht durch andere Dinge aufwiegen."

