• 28.06.2001 15:00

  • von Marcus Kollmann

Prost setzt auf Modifikationen am AP04

Beim Heim-Grand-Prix wird das Team von Alain Prost viele Neuentwicklungen einsetzen

(Motorsport-Total.com) - Der Große Preis von Frankreich am kommenden Wochenende ist für das Team des vierfachen Weltmeisters Alain Prost ein Heim-Grand-Prix, weshalb man sich mit einem von Jonathan Cochet durchgeführten eintägigen Sondertest noch einmal auf das Rennen in Magny-Cours vorbereitete.

Titel-Bild zur News: Die Führungsspitze des Teams Prost Grand Prix

Alain Prost und Pedro Diniz sind guter Dinge vor dem Heim-Grand-Prix

Henri Durand, der Technische Direktor des Rennstalls, äußerte sich nicht nur in Vorschau auf das dieses Wochenende anstehende Rennen, sondern machte zugleich auch eine Analyse der ersten Saisonhälfte.

"Nachdem wir unsere erste Evolutionsstufe der Aerodynamik des AP04 beim Großen Preis von Monaco eingesetzt hatten, werden wir an diesem Rennwochenende einige grundlegende Modifikationen am Chassis einsetzen. Diese Modifikationen betreffen die Motorenabdeckung, die seitlichen Luftleitbleche und den Unterboden unseres Autos", so der Franzose.

Durand weiter: "Für ein junges Team wie Prost Grand Prix ist ein Entwicklungsprogramm ein Schlüsselfaktor, um Fortschritte zu machen. Der AP04 wurde erst sehr spät fertig, was hauptsächlich mit der Motorenwahl zusammenhing. Unser Hauptaugenmerk war deshalb auch ein Auto zu konstruieren, welches zuverlässig ist und den neuen Regeln entspricht. Dies war eine große Herausforderung für uns, welche wir mit 13 Zielankünften erfolgreich gemeistert haben."

Der 42-Jährige Franzose erklärte darüber hinaus, wie die vorbereitenden Testfahrten aus seiner Sicht verliefen, und weshalb das Team zu Beginn der Saison nicht besonders konkurrenzfähig war: "Die Wintertestfahrten waren für uns außerordentlich erfolgreich, da wir mit unserem Auto und den Reifen gut zurechtkamen, was der Konkurrenz meist nicht von Beginn an gelang. Auch wenn alle Teams ihre Leistungsfähigkeit immens gesteigert haben, im Vergleich zum letzten Jahr, so waren wir doch eines jener Teams, welches sich ebenfalls enorm gesteigert hat. Allerdings haben wir schon früh feststellen müssen, wie es um unseren Leistungsstand bestellt war. Zwar verlief die Saison zu Anfang nicht sehr erfolgreich für uns, weil wir einfach keine Ergebnisse einfahren konnten, dennoch haben wir bewiesen, dass wir ein effizientes und zuverlässiges Auto konstruiert hatten. Es fehlte lediglich an technischen Verbesserungen zur Steigerung unserer allgemeinen Konkurrenzfähigkeit."

"Diese Weiterentwicklungen und Verbesserungen konnten wir aber nicht sofort auf die Beine stellen, was sicherlich auch mit meiner späten Verpflichtung im Januar als Technischer Direktor des Teams zusammenhängt. Es war für mich aber eine große Freude, dass sich unsere zuvor im Windkanal gesammelten Daten bei den Testfahrten auf der Rennstrecke bewahrheiteten, wodurch der AP04 mit jeder noch so kleinen Änderung schneller wurde. Das Vertrauen unserer Fahrer und unsere stetig besser werdende Zusammenarbeit mit Michelin haben uns deshalb auch ein paar gute Ergebnisse in Form von Punkten in Monaco und Kanada eingebracht. Auf dem Nürburgring gingen wir zwar ohne Punkte aus, jedoch zeigten wir im Rennen eine gute Leistung."

"Jetzt ist das gesamte Team sehr gespannt, unsere jüngsten Neuentwicklungen bei unserem Heim-Grand-Prix im Einsatz zu erleben. Zumal wir auf einer Strecke fahren die uns gut bekannt ist und Michelin liegt", so Durand zuversichtlich und optimistisch zum Abschluss seiner Vorschau und Analyse des Verlaufs der ersten neun Rennen für das Team von Alain Prost.