Prominente verneigen sich vor Schumacher
Das sagen Gerhard Schröder, Boris Becker, Franz Beckenbauer und viele andere Prominente zu Schumachers sechstem WM-Titel
Jacques Rogge

© xpb.cc
Michael Schumacher feiert mit seinem Team den sechsten Titel
"Michael Schumacher ist unbestreitbar ein wahrer Champion und verdient seinen Platz in den Rekordbüchern. Dank seiner Kombination von mentaler und physischer Stärke, verbunden mit der Hingabe für seinen Sport, ist er eine Klasse für sich", sagte IOC-Präsident Jacques Rogge in einer Umfrage des Sport-Informations-Dienstes (sid).
Max Schmeling
Max Schmeling, der erst kürzlich seinen 98. Geburtstag feierte, gab zu, dass er hin und wieder ganz gerne Formel-1-Rennen vor dem Fernseher verfolge. Dabei outete sich Deutschlands Sport-Idol als großer Fan der Schumacher-Brüder Michael und Ralf: "Ich finde beide wirklich sehr sympathisch."
Michael Schumachers Leistungen sind nicht hoch genug einzuschätzen, meinte der frühere Box-Champion: "Der sechste WM-Titel ist nicht nur für ihn eine Ehre, sondern für ganz Deutschland". Was "Schumi" vollbracht habe, sei "eine Einmaligkeit".
Franz Beckenbauer
Vom "Kaiser" wurde Schumacher erst im Spaß getadelt und danach geadelt. "Ich bin erst zufrieden, wenn Michael alle Rennen gewinnt", sagte WM-Chef Franz Beckenbauer, schob allerdings sofort hinterher: "Nein, im Ernst: Es gibt keinen Besseren."
Rudi Völler und Olivier Kahn
DFB-Teamchef Rudi Völler war trotz der Anspannung vor dem Qualifikations-Endspiel am Samstag gegen Island immer bestens über die Ereignisse in Suzuka informiert: "Wenn einer wie Michael Schumacher so oft Weltmeister geworden ist und trotzdem immer noch die Motivation hat, aus sich und dem Auto alles rauszuholen, dann ist das vorbildlich und beispiellos." Für Nationalmannschaftskapitän Oliver Kahn ist Schumacher "einer der größten Sportler der Gegenwart".
Boris Becker
Für Tennis-Ikone Boris Becker, der als Mercedes-Partner auch "Sternfahrer" Kimi Räikkönen die Daumen drückte, ist Schumachers Leistung mit nichts zu vergleichen: "Michael hat mit diesem Triumph den Olymp des internationalen Sports erklommen. Er wird für immer ein außergewöhnliches Kapitel in der Geschichte des Sports sein." Dennoch wünscht sich der dreimalige Wimbledonsieger, "dass meine Freunde von Mercedes ihm im nächsten Jahr seine Titelverteidigung sehr, sehr schwer machen werden".
Katarina Witt
Auch die zweimalige Eiskunstlauf-Olympiasiegerin Katarina Witt hat größten Respekt vor Schumachers Erfolgen: "Wenn ein Athlet nicht satt zu kriegen ist mit all seinen Siegen und einfach immer wieder nur gewinnen will, dann hat er ein wirkliches Kämpferherz." Dafür bewundere sie Michael Schumacher und drücke ihm auch die Daumen: "Ich habe höchste Achtung vor seinen jahrelangen großartigen Leistungen."
Georg Hackl
Der dreimalige Rodel-Olympiasieger Georg Hackl beschrieb Schumachers Leistung als "der absolute Wahnsinn". "Er führt alles zum Erfolg, was er in Angriff nimmt. Was mich aber besonders an ihm beeindruckt, ist sein sauberes und professionelles Auftreten in der Öffentlichkeit. Leider habe ich ihn noch nicht persönlich kennen gelernt."
Hilde Gerg
Wintersport-Kollegin Hilde Gerg ist sich bewusst, dass diese Saison für das Weltmeisterteam und den Weltmeister "nicht leicht" gewesen ist: "Schumachers Klasse als Sportler zeigt sich vor allem darin, dass er auf den Punkt fit ist. Wer sechs Mal Weltmeister wird, ist ein echter Champion."
Martina Ertl
Martina Ertl, Kombinations-Weltmeisterin von 2001, outet sich als Schumacher-Fan: "Es imponiert mir, wie souverän er fährt, gerade wenn es darauf ankommt. Zum sechsten Mal nach einer langen Saison Weltmeister zu sein, ist zweifellos eine beeindruckende Leistung. Ich gönne es Michael und hoffe, dass er noch ein paar Jahre fährt und noch ein paar Titel gewinnt."
Thomas Bach
Für IOC-Vizepräsident Thomas Bach hat sich Michael Schumacher einen Platz in der Geschichte des Automobilsports gesichert. Er habe bewiesen, dass es in der Formel 1 nicht nur um die Stärke der Motoren, sondern vor allem um das fahrerische Können ginge. "Mit seiner Perfektion und seinem sportlichen Ehrgeiz hat er Maßstäbe gesetzt, die so schnell nicht wieder erreicht werden", lobte der ehemalige Mannschafts-Olympiasieger im Fechten.
Henry Maske
Henry Maske, der in den 90er Jahren den Box-Boom hierzulande begründet hatte, schwärmt ebenfalls von Michael Schumacher. "Bei ihm sind sportliches und technisches Wissen perfekt kombiniert. Was er vollbringt, ist Professionalität auf höchstem Niveau", sagte der "Gentleman".
Witali Klitschko
Für Boxprofi Witali Klitschko ist Michael Schumacher ein perfekter Rennfahrer und ein großer Champion: "Mein Bruder Wladimir und ich haben ihn kennen gelernt und oft fahren sehen. Obwohl er immer in dieser hohen Geschwindigkeit lebt, ist er sehr cool. Er verlässt sich auf ein tolles Team, an dem sein Erfolg und manchmal auch sein Leben hängt."
Corinna Schumacher
Corinna Schumacher, Ehefrau von Michael Schumacher, wusste mit der Situation des Momentes direkt nach dem Rennen in einem Interview mit 'Premiere' noch nicht so recht etwas anzufangen: "Michael wird mir langsam unheimlich. Am Ende schafft er halt doch immer alles. Ich freue mich sehr für den Michael!"
Gerhard Schröder
Auch die Politprominenz gratulierte dem Ferrari-Star. Bundeskanzler Gerhard Schröder richtete per Fax aus: "Gemeinsam mit den vielen Freunden des Motorsports möchte ich Ihnen ganz herzlich gratulieren. Zum sechsten Male sind Sie gegen stärkste internationale Konkurrenz Formel-1-Weltmeister geworden. Dies ist eine einmalige Leistung in dieser höchste Ansprüche stellenden Sportart. Ich wünsche Ihnen weiterhin sportliche Erfolge und persönlich alles Gute."
Johannes Rau
Auch Bundespräsident Johannes Rau gratulierte per Fax: "Zu Ihrem sechsten WM-Titel in der Formel 1 gratuliere ich Ihnen herzlich und mit Freude. Sie haben ihren großartigen sportlichen Leistungen heute einen besonderen Erfolg hinzugefügt. Wir haben Ihnen alle dafür die Daumen gedrückt und freuen uns mit Ihnen über diesen beeindruckenden Titelgewinn. Das ist ein herausragender Tag für den deutschen Automobil-Rennsport. Ich wünsche Ihnen alles Gute."

