• 18.03.2002 14:13

  • von Reinhart Linke

Pressestimmen zum Malaysia-Grand-Prix

Die Presse feiert das BMW-Williams-Team nach dem Doppelsieg beim Grand Prix von Malaysia am Sonntag in Sepang

(Motorsport-Total.com/sid) - Mit Glückwünschen für den BMW-Williams-Doppelsieg durch Ralf Schumacher und Juan-Pablo Montoya reagierte die internationale Presse am Montag auf den Grand Prix von Malaysia am Wochenende in Sepang. Während die fehlerlose Fahrt von Ralf Schumacher bei seinem vierten Grand-Prix-Sieg gelobt wurde, findet der spanische 'As': "Montoya hätte den Sieg verdient gehabt, den 'Schumi junior' holt."

Titel-Bild zur News: Ralf Schumacher

Ralf Schumacher feierte am Sonntag seinen vierten Grand-Prix-Sieg

Die deutsche Presse freut sich unterdessen über die starken Leistungen der Schumacher-Brüder. "Sieg für Ralf Schumacher, Happy-End für Bruder Michael", steht in der 'Frankfurter Allgemeinen Zeitung'.

Derweil fordert die italienische Presse Ferrari auf, endlich den neuen F2002 einzusetzen. "Vielleicht ist die Zeit für das Debüt des F2002 gekommen", schreibt 'La Repubblica'. "Das alte Auto beginnt, unter der zunehmenden Aggressivität von Williams zu stöhnen."

Deutschland: "Zwei Dickköpfe auf Titelkurs"

'Frankfurter Allgemeine Zeitung': "Sieg für Ralf Schumacher, Happy-End für Bruder Michael ? der Weltmeister hat beim Großen Preis von Malaysia trotz eines bösen Missgeschicks am Start in letzter Sekunde noch Platz drei gerettet."

'Berliner Morgenpost': "Der Flieger als Sieger. In Melbourne landete er im Gras, in Malaysia als Erster im Ziel: Ralf Schumacher gewinnt am BMW-Tag in Sepang."

'Hamburger Abendblatt': "Der Ferrari schob sich in den Williams hinein, der Frontflügel riss ab. So ist das, wenn zwei Dickköpfe auf Titelkurs gehen."

'Süddeutsche Zeitung': "Ralf Schumacher hat seinen Bruder Michael als 'König von Malaysia' vom Thron gestoßen und gemeinsam mit Juan-Pablo Montoya den ersten BMW-Doppelsieg der Formel-1-Geschichte gefeiert."

Großbritannien: "Montoya hat die Unbesiegbarkeit von Ferrari weggeblasen"

'The Guardian': "Der Big Brother gibt das Rampenlicht an BMW-Williams ab. Ralf Schumacher und Montoya sorgen für Doppelsieg von BMW-Williams. Die Schumacher-Brüder schreiben zum zweiten Mal binnen 14 Tagen Schlagzeilen und fahren auf s Podium."

'The Mirror': "Montoyas Moment des Wahnsinns hat die Saison gerettet. Er hat den Champion in der ersten Kurve aufgehalten. Montoya hat die Unbesiegbarkeit von Ferrari weggeblasen."

'Daily Mail': "Brüderlicher Schub. Michaels Missgeschick endet in einem Triumph für Ralf."

'Sun': "Schu-smacker. Montoya hat den Preis dafür bezahlt, dass er sich mutig gegen Michael Schumacher gestellt hat."

Italien: "Es besser ist, keine Zeit mehr mit dem alten Autos zu vergeuden"

'Gazzetta dello Sport': "Schumacher und Montoya, ein Geschenk für Ralf. Die erste Kurve in Kuala Lumpur ist für die beiden Erzrivalen Michael und Montoya fatal. Nach sechs Jahren feiert Williams einen doppelten Erfolg. Die Taktik des jungen Schumachers, der sich für einen einzigen Boxenstopp entscheidet, ist goldrichtig."

'Tuttosport': "'Schumi', großartige Aufholjagd. Der Ferrari-Star prallt mit Montoya zusammen, erreicht aber trotzdem Platz drei. Ralf siegt dank einer perfekten Strategie und großem Talent. Sicher und fehlerlos ist sein Rennen. Ein schwarzer Tag für McLaren-Mercedes, ein glanzloser für Ferrari. Schumacher bleibt zwar stärkster Pilot, doch Montoya ist ihm dicht auf den Fersen."

'La Repubblica': "Vielleicht ist die Zeit für das Debüt des F2002 gekommen. Das alte Auto beginnt, unter der zunehmenden Aggressivität von Williams zu stöhnen. Schumacher führt zwar die Weltmeisterschaft mit zwei Punkten vor Montoya an. Wir kennen aber den Kolumbianer und wissen, dass es besser ist, keine Zeit mehr mit dem alten Autos zu vergeuden. Mehr Mut Ferrari."

'Corriere della Sera': "Ralf Schumacher siegt vor Montoya, doch Michael bewirkt Wunder. Nach dem Unfall erobert er Platz drei. Vom Duell zwischen Montoya und Schumacher profitiert Ralf, der großes Talent zeigt. Barrichellos Traum verraucht wieder mal. Der Motor macht seinem Auto zu schaffen."

'Corriere dello Sport': "Ferrari ? fast ein Sieg. Zusammenprall zwischen Montoya und 'Schumi', der 'Ferrari-Kaiser' fährt vom 21. auf den dritten Platz vor. Schumacher hat nie die Jagd aufgegeben, er ist wütend und siegeshungrig. Das Rennen gewinnt Ralf, der eine fehlerlose Vorstellung gibt."

Malaysia: "'Schumi' beweist, dass er eine Klasse für sich ist"

'The Star': "Ralf regiert. Der jüngere Schumacher hält sein Versprechen beim Williams-Doppelsieg. Er beendet Ferrari-Dominanz beim malaysischen Grand Prix. Um den Sieg noch süßer zu machen, sichert sein Teamkollege Juan-Pablo Montoya trotz einer Strafe den großartigen Doppelerfolg. Der viermalige Weltmeister Michael Schumacher muss drei Boxenstopps einlegen, überholt aber in der letzten Runde noch Jenson Button und holt so den letzten Platz auf dem Podium."

'New Straits Times': "Ralf führt Williams zum Doppelsieg. Er entkommt der Kollision in der ersten Kurve und fährt zu einem einfachen Sieg. Ralf beendet das Ferrari-Monopol. 'Dämon Schumi' beweist, dass er eine Klasse für sich ist. Michael Schumacher zeigt eine tadellose Vorstellung bei seinem Kampf durch das Feld. Ralf und Michael sind einig, dass die Strafe für Montoya unfair ist."

Österreich: "Heißer Grand Prix, cooler 'Schumi II'"

'Standard': "Der kleine Bruder und der große Sieg. In Sepang feiert Ralf Schumacher seinen vierten Grand-Prix-Erfolg. Berger freut sich über ersten BMW-Doppelsieg der Geschichte."

'Kurier': "Ein Knall-Effekt als Katalysator. Kollision in der ersten Kurve. Doppelsieg von BMW-Williams."

'Kronenzeitung': "Wieder Formel-Crash ? und eine falsche Strafe? 'Diese verdammten Idioten', fluchte Montoya ins Bordmikro."

'Die Presse': "Historisches BMW-Doppelpack. Der kleine 'Schumi' siegt vor Montoya und Weltmeister Michael, der mit dem Kolumbianer am Start kollidiert."

'Oberösterreichische Nachrichten': "Heißer Grand Prix, cooler 'Schumi II'."

'Kurier': "Lang ist s her: BMW-Doppelsieg in Malaysia. Silbernes Desaster."

'Salzburger Nachrichten': "Ralf Schumacher fährt in Malaysia zum ungefährdeten Sieg. BMW-Motorsportdirektor Gerhard Berger feiert den ersten BMW-Doppelerfolg in der Formel 1."

Schweiz: "Der Druck liegt jetzt auf Ferrari"

'Tribune': "Doppelter BMW-Williams. Ein Schumacher jagt den anderen. Der Druck liegt jetzt auf Ferrari."

'Tagesanzeiger': "Ralf Schumacher im Glück. Doppelsieg für BMW-Williams in Malaysia. Aber Michael behält als Dritter die WM-Führung."

'Neue Luzerner Zeitung': "Endlich ein sauberer Auftritt. Heidfeld und Massa fahren in die Punkteränge."

Spanien: "Montoya hätte den Sieg verdient gehabt"

'As': "Montoya hätte den Sieg verdient gehabt, den 'Schumi junior' holt. Ralf nutzt die Chance nach dem Zusammenstoß zwischen Montoya und seinem Bruder. Montoyas einziger Fehler bei diesem Rennen ist der Zusammenstoß. Er ist in der WM nur noch zwei Punkte hinter Michael Schumacher und damit größter Gegner des 'Kaisers der Formel 1'."

'Sport': "Zwei Brüder auf dem Treppchen. Der Kampf zwischen dem Ferrari-Fahrer und BMW-Williams wird dieses Jahr enger sein als je zuvor."

'El Mundo Deportivo': "Geschenk für Ralf. Michael und Montoya verabschieden sich nach dem Crash in der ersten Kurve vom Sieg."