• 25.06.2001 12:29

Pressestimmen zum Großen Preis von Europa

Die internationale Presse über Michael Schumachers Startmanöver und Ralf, der wegen einer weißen Linie schwarz sah

(Motorsport-Total.com/sid/dpa) - Neben Jubel hat der Triumph von Michael Schumacher im Bruderduell am Nürburgring in den italienischen Zeitungen auch Kritik ausgelöst. "Erbarmungsloser Schumi. Michael liebt Ralf nur, solange er nicht wirklich gefährlich wird", titelte 'Tuttosport' in Anspielung auf das umstrittene Startmanöver des Ferrari-Piloten gegen seinen Bruder Ralf. Während 'La Repubblica' "keinen Platz für Gentlemen in der Formel 1" sieht, bezeichnete 'Corriere della Sera' Michael als den "schlauesten der beiden Brüder". Der englische 'The Mirror' wird deutlicher gegen den "rücksichtslosen Schu": "Michael Schumacher wurde zum bösen Bruder." - Die internationalen Pressestimmen im Überblick:

Titel-Bild zur News: Michael Schumacher

Ferrari-Pilot Michael Schumacher ist voll auf Titelkurs

'Daily Mail': "Kratzbrüder. Ralf muss Michaels Rücksichtlosigkeit spüren."

'The Times': "Schumacher gibt keinen Familienbonus. Schumacher macht keine Familiengeschenke. Michael Schumacher konnte seine rücksichtslose Art noch nicht einmal vor seinem eigenen Bruder verbergen. Mit seinem Startmanöver zeigte er, dass im Bruder-Kampf fast alles erlaubt ist."

'The Independent': "Schumacher wirft alle Herausforderer zurück. Champion schafft familiäre Spannungen, indem er Bruder Ralf blockt."

'The Sun': "Brüder im Krieg. Schumachers im Streit über Start."

'The Guardian': "Schumacher profitiert von brüderlichem Fehler. Große Gefahr erlaubt, kleiner Fehler bestraft. Es ist eine kuriose Anomalität, dass ein Fahrer seinen Bruder ungestraft zur Seite drücken darf, aber besagter Bruder verliert seine Chance auf den Rennsieg, weil er ein paar Zentimeter über eine Linie fuhr."

'The Mirror': "Rücksichtsloser Schu schneidet Ralf. Michael Schumacher wurde zum bösen Bruder - und das auf Kosten von Ralf. Nachdem er vor zwei Wochen gegen Ralf´s Williams-BMW in Kanada verloren hatte, verhinderte er eine Wiederholung."

Italien:

'La Gazzetta dello Sport': "Ferrari über alles (in deutscher Sprache). Der Rennstall aus Maranello triumphiert in der Heimat deutscher Kolosse wie Mercedes und BMW. McLaren steht kurz vor dem Zusammenbruch. Williams erlebt fantastische Tage, doch die Offensive des Rennstalls hat zu spät begonnen. Wer nicht blind ist, sieht bis Herbst eine große rote Linie. Eine Zeitstrafe ruiniert das Familienduell der Schumachers. Herrscher Schumi kontrolliert das ganze Rennen und ist auf Titelkurs."

'La Repubblica': "Das Familienfest der Schumachers ist schon vorbei. Aus dem Familienduell wurde der Familienstreit. In der Formel 1 gibt es mehr als in anderen Sportarten keinen Platz für Gentlemen. Ein Pilot muss das Resultat wie ein Soldat an der Front verteidigen. Schumacher war noch nie so allein an der Spitze, doch er muss sich bei den Richtern für die Hilfe gegen den Bruder bedanken. Michael siegt, weil er der Beste und der Schlaueste ist. Der junge Ralf hat aber gestern begriffen, wie sein Bruder ist und wird ihn bald imitieren."

'Corriere dello Sport': "Michael, ein Triumph mit Ralfs Hilfe. Der alte Kampf zwischen Ferrari und McLaren kann vergessen werden. Das Leitmotiv der Saison ist das Duell zwischen Ferrari und Williams."

'Corriere della Sera': "Schumi schlägt Ralf die Tür vor der Nase zu. Michael dominiert. Ein wütender Ralf wird von seinem Bruder und den Richtern ausgebremst. Der schlaueste der beiden Brüder hat gewonnen. Das Duell zwischen den beiden Schumachers wird von einem Fehler von Ralf entschieden. Ralf ist Michaels Bruder, aber vor allem sein Gegner. Und mit Gegnern darf man nicht zu freundlich umgehen. Michael hat gegen Ralf rauhe Methoden anwenden müssen und hat es auch getan."

'La Stampa': "Der Triumph von König Schumi ist schon der halbe WM-Sieg. Schumi und Ferrari sind die Herren der Weltmeisterschaft. Mit zwei gewagten Manövern hält sich Michael den wütenden Ralf vom Leib."

'Tuttosport': "Erbarmungsloser Schumi. Michael liebt Ralf nur, solange er nicht wirklich gefährlich wird. Der König in Rot hat dem jüngeren Bruder klar gemacht, wer immer noch der Beste ist. Seine Botschaft lautet: Deine Zeit wird kommen, jetzt mach aber Platz."

Frankreich:

'L'Equipe': "Schumacher schafft den Durchbruch."

'Le Figaro': "Schumi-Sieg durch Schiedsrichter-Entscheidung. Der unerschrockene Bruderkrieg ist in die Formel 1-Saison eingezogen."

'Liberation': "Michael siegt beim Duell Schumacher. Eine nervenstarke Familie. In Deutschland mehr als anderswo spaßt man nicht mit den Reglement. Auch wenn es völlig blödsinnig ist."

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!