• 30.09.2002 13:13

Pressestimmen zum Großen Preis der USA

Das schreibt die italienische Presse über einen kuriosen Sieg der im Land der Tifosi durchaus Anlass zum Feiern gab

(Motorsport-Total.com/sid) - 'Gazzetta dello Sport': "Schumachers Geschenk an Barrichello. Niemand hatte damit gerechnet, dass Michael seinem Teamkollegen den ersten Platz überlassen würde. Doch dieses Resultat ist im Grunde die Folge der Überlegenheit Ferraris, die auch den vorletzten Grand Prix der Meisterschaft 2002 getötet hat. Niemand und nichts haben dem Rennstall von Maranello in dieser Saison Sorgen bereitet. Die beiden Ferrari haben in Indianapolis den 14. Erfolg der Saison gefeiert. Ein phantastisches Resultat, das dem Mix von Piloten, Motor und Reifen zu verdanken, aber auch den Fehlern der Rivalen zuzuschreiben ist. Der Unfall zwischen Ralf Schumacher und Juan Montoya in der dritten Runde ist ein Beispiel dafür."

Titel-Bild zur News: Rubens Barrichello

Rubens Barrichello war am Ende der lachende Sieger

'Tuttosport': "Schumacher wollte Barrichello ein Geschenk machen. Er dachte, dass es schön wäre, wenn beide gleichzeitig ins Ziel fahren. Im Rausch seines unendlichen Machtbewusstseins dachte er, alles im Griff zu haben. Dabei hat er die Kontrolle verloren, und Barrichello hat gewonnen. Die Fans haben wie in Zeltweg wieder den Eindruck eines gefälschten Ergebnisses gehabt."

'Corriere dello Sport': "Ferrari erfindet sogar ein Remis. Der Brasilianer gewinnt mit einer Tausendstel Vorsprung. Das Resultat ist sehr wahrscheinlich gefälscht, es ist durchaus möglich. Oder alles ist echt im Sinne, dass Schumacher schneller war und seinem Teamkollegen den Vorsprung geschenkt hat. Barrichello hat gewonnen, und die Amerikaner haben den Sieg des Brasilianers kopfschüttelnd beobachtet. Bei Ferrari denkt man wahrscheinlich: Alles zu perfekt. So inszeniert man einen zweiten, unnötigen Fall Zeltweg."

'La Repubblica': "Schumacher bremst, verrechnet sich, Barrichello siegt. Ferrari, das die Konkurrenz vernichtet und ein Rennen zu einem langweiligen Monolog gemacht hat, hat einen Fehler. Der Rennstall ist nicht in der Lage, die letzten Meter vorm Ziel zu meistern. Nach Zeltweg erlebten die Tifosi wieder ein Coup de Theatre, der Barrichello ein weiteres Mal zum Sieger macht."

'Corriere della Sera': "Barrichello stiehlt Schumacher den Sieg. Michael ist einfach genial, er wandelt auch einen ruhigen Tag des Fests in einen Wirbel um. Er bestätigt den Eindruck, dass Ferrari nur an einer eigenen Meisterschaft teilnimmt."