Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Premiere dieses Jahr mit noch mehr Kameras
In der Formel-1-Saison 2002 sind an jedem der 22 Rennautos mindestes drei Onboard-Kameras montiert
(Motorsport-Total.com) - Wer die Formel-1-Saison 2002 wirklich hautnah im Fernsehen miterleben möchte, steht mit Premiere auf der Pole Position. Die Innovationskraft des digitalen Fernsehens erlaubt den Zuschauern völlig neue Einblicke in die Welt der Formel 1. So können beispielsweise Premiere-Zuschauer den Funkverkehr zwischen Team und Piloten mithören. Rund 250 Mitarbeiter sorgen bei jedem Grand Prix für fast 14 Stunden Live-Vergnügen auf sechs frei wählbaren Kanälen. Darüber hinaus gibt es noch mehr Kamera-Signale als im letzten Jahr.

© Premiere World
Begleiten auch 2002 die Formel-1-Saison: Marc Surer und Wolfgang Rother
In dieser Saison sind bei jedem Formel-1-Grand Prix die Boliden der Spitzenteams mit vier Onboard-Kameras ausgerüstet. Alle übrigen Rennwagen sind mit mindestens drei Kameras bestückt. Damit hat Premiere die Anzahl der Kamera-Signale weiter ausgebaut. Bis zu 130 Kameras sind jetzt pro Rennwochenende in den Fahrzeugen, den Boxen, in Helikoptern, auf Kränen und an der Strecke positioniert.
Zusammen mit der FOM hat Premiere eine Vielzahl von technischen Applikationen entwickelt, die exklusiv im digitalen Fernsehen zum Einsatz kommen. Neben dem Abhören des Funkverkehrs zwischen Fahrer und Team werden auch regelmäßig die Drehzahlen der Motoren eingeblendet. Oder die Cap-Cam, eine auf dem Helm eines Boxen-Mechanikers installierte Kamera, die Einblicke in die Arbeit der Mechaniker erlaubt. Diese und weitere exklusive Übertragungsmöglichkeiten machen Premiere zu einem Bestandteil der Formel 1.
Die Premiere-Moderatoren Wolfgang Rother und Hans-Joachim Stuck können, ebenso wie das Kommentatoren-Duo Jacques Schulz und Marc Surer, noch während des Qualifyings oder Rennens Interviews mit den Teamchefs oder Fahrern führen. Durch fest installierte Kameras ist eine Kommunikation direkt aus den Teamgaragen möglich, selbst wenn für alle anderen die Roll-Tore verschlossen sind. Die Zuschauer können so jederzeit über die aktuellsten Entwicklungen informiert werden. Darüber hinaus melden sich Boxengassen-Reporterin Tanja Bauer und Boxengassen-Kommentator Burkhard Nuppeney bereits ab 13:30 Uhr mit Interviews live vom Grid. Lifestyle-Reporterin Nova Meierhenrich rundet mit Interviews und Berichten von den Schönen und Reichen der Formel 1-Szene die umfangreiche Premiere-Berichterstattung ab.

