Plant Michelin eine mobile Produktionsstätte?
Wieder aktuell: Reifenhersteller Michelin arbeitet offenbar an einem Projekt, um die Pneus künftig vor Ort herstellen zu können
(Motorsport-Total.com) - Vor zwei Jahren tauchte in der Formel 1 zum ersten Mal das Gerücht auf, wonach Michelin von der Technologie her dazu in der Lage wäre, Rennreifen in einer mobilen Produktionsstätte vor Ort herzustellen. Jetzt haben unsere Kollegen von 'Sport1' die Story wieder aufgegriffen.

© Michelin
Werden in den Michelin-Trucks schon bald vor Ort Reifen hergestellt?
Das Konzept ist einfach: Michelin bringt eine Mini-Reifenfabrik, die sich in jeder Boing 747 transportieren ließe, zum jeweiligen Rennen oder Test und würde vor Ort je nach Bedarf die notwendige Menge an Pneus produzieren. Der große Vorteil liegt einerseits darin, dass die Transportkosten vermutlich geringer wären, andererseits könnte man auch mit der chemischen Zusammensetzung kurzfristig auf veränderte Bedingungen reagieren.
Von 'Sport1' wird Michelin-Sportchef Pierre Dupasquier dazu folgendermaßen zitiert: "Ja, so etwas ist durchaus möglich. Wir arbeiten auch intensiv daran. Aber es gilt abzuschätzen, wie viel dieses Konzept der Formel 1 bringen könnte. Es ginge auf jeden Fall nicht so sehr darum, Kosten zu sparen, denn auch diese Maschine muss mit einer Boing 747 oder per Schiff um die Welt transportiert werden. Da muss man Vor- und Nachteile abwägen."
Als wir vor zwei Jahren erstmals an der Geschichte dran waren, hieß es außerdem, von der Zusammenstellung einer Gummimischung auf dem Papier bis hin zum fertigen Reifensatz würde es unter Umständen nur 30 Minuten dauern. Sollte dies eines Tages tatsächlich möglich sein, was zum momentanen Zeitpunkt aber als unwahrscheinlich gilt, so hätte Michelin gegenüber der Konkurrenz einen massiven Vorsprung an Flexibilität ? speziell nach dem neuen Reglement, welches ja weniger restriktiv ist als bisher.

