Panis und da Matta erwarten "gute Ergebnisse"
Die Toyota-Piloten freuen sich auf ihre zweite Rennsaison mit dem Team und erhoffen sich eine kontinuierliche Leistungsverbesserung
(Motorsport-Total.com) - Mit einem fünften Platz (Großbritannien) und zwei sechsten Plätzen (Spanien/Deutschland) als bestes Rennergebnis, und am Ende des Jahres 16 WM-Punkten und dem achten Platz in der Konstrukteurswertung, konnte das Toyota-Team 2003 eine im Vergleich zum Vorjahr deutliche Steigerung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit verzeichnen.

© xpb.cc
da Matta und Panis haben hohe Erwartungen an die Saison 2004
Auch wenn die Leistungsfähigkeit über die Saison betrachtet nicht konstant war, so motivierten die Einzelerfolge, wie regelmäßige Startpositionen innerhalb der Top 10, die Zielankunft in Hockenheim als Fünft- und Sechstplatzierter, sowie die in der Qualifikation zum Japan-Grand Prix in Suzuka erzielte beste gemeinsame Startplatzierung mit den Plätzen 3 (da Matta) und 4 (Panis), den Rennstall und seine Fahrer über den Winter ungemein.#w1#
Nach bislang in Vorbereitung der neuen Saison mehr als 4.000 absolvierten Testkilometern im TF103 und TF103B, freuen sich Olivier Panis und Cristiano da Matta nun auf den nicht mehr allzu fernen Saisonbeginn im März, sowie die ersten ausführlichen Tests mit dem neuen Auto.
Panis erwartet in diesem Jahr "jede Menge Punkte"
"Im vergangenen Jahr konnten wir schon gelegentlich zeigen welches Potenzial wir haben. Unser Rennergebnis in Hockenheim und unsere in der Qualifikation in Indianapolis und Suzuka herausgefahrenen Top 3-Startplätze haben bestätigt, dass wir gute Ergebnisse erreichen können", reflektierte Olivier Panis im Rahmen der Vorstellung des TF104 noch einmal das vergangene Jahr.
"2004", so der Franzose weiter, "müssen wir diese Leistungen als Sprungbrett nutzen, uns auf die Zuverlässigkeit konzentrieren und die Resultate erzielen die wir verdienen. Damit meine ich jede Menge Punkte und eine stetige Verbesserung während der Saison", erklärte der 37-Jährige welche generellen Erwartungen er an seine zehnte Saison in der "Königsklasse des Motorsports" stellt.
Da Matta fordert: 2004 müssen wir an die top-Teams anschließen
Cristiano da Matta blickt seinem zweiten Jahr in der Formel 1 zuversichtlich entgegen und erwartet ebenso wie Panis eine Verbesserung gegenüber dem Vorjahr, in dem er den dreizehnten Platz in der Fahrerwertung belegte. "Meine erste Saison bedeutete jede Menge harter Arbeit, doch sie hat zugleich auch sehr viel Spaß gemacht. Ich hatte das Handicap, dass ich die meisten Strecken erst lernen musste. Dennoch konnte ich meiner Ansicht nach zusammen mit dem Team mein Potenzial aufzeigen."
"Dieses Jahr wird komplett anders sein", glaubt der Brasilianer und begründet dies damit, dass er nun alle Kurse kennt und somit in diesem Punkt "Gleichstand im Vergleich mit den anderen Fahrern" herrscht. "Wir sollten nach Konstanz in unserer Leistungsfähigkeit streben und Fortschritte mache, um 2004 an die Top-Teams anzuschließen", formulierte da Matta eine ähnlich erwartungsvolle Vorgabe wie sein Teamkollege.
Zonta wird im dritten Toyota an den Freitagen sitzen
Unterstützung werden die beiden Stammfahrer in diesem Jahr nicht nur bei den Testfahrten durch Ricardo Zonta erfahren, sondern auch an den Rennwochenenden. Da der 27-Jährige die an den dritten Fahrer gestellten Anforderungen erfüllt, und Toyota als eines von sechs Teams am Freitag in den Freien Trainings ein drittes Auto einsetzen darf, wird Zonta das Team mit wertvollen Aussagen zur Optimierung des Fahrverhaltens unterstützen können und einen noch größeren Beitrag zur Weiterentwicklung des TF104 leisten.

