Newssplitter – weitere News des Tages kurz und bündig

Lesen Sie weitere Nachrichten aus der Welt der Formel 1 ? kurz und bündig für Sie im F1Total.com-Newssplitter zusammengefasst

(Motorsport-Total.com) - Neunter Todestag von Ayrton Senna
Heute vor neun Jahren ist Ayrton Senna (Williams) beim Grand Prix von San Marino in Imola nach einem Unfall wegen eines Lenkungsdefekts in der Tamburello-Kurve verstorben. Der Brasilianer war zum Zeitpunkt seines Todes 34 Jahre alt und dreifacher Formel-1-Weltmeister. Tags zuvor starb im Qualifying Roland Ratzenberger (Simtek). Die anschließende Welle an Sicherheitsmaßnahmen hat dem tragischen Tod der Beiden im Nachhinein wenigstens einen Sinn gegeben.

Titel-Bild zur News: Ayrton Senna

Heute vor neun Jahren ist Ayrton Senna in der Tamburello in Imola gestorben

Coulthard testet für Mercedes
Formel-1-Pilot David Coulthard wirkt als Testfahrer an der Entwicklung des Mercedes-SLR-Roadster, der im September im Rahmen der Frankfurter Automobilausstellung der Öffentlichkeit vorgestellt werden soll, mit. Seinen Einfluss soll der Schotte hauptsächlich im Bereich der Radaufhängung und der Elektronik einbringen, wo er in Sachen Feinabstimmung beratschlagend zur Seite stehen wird, ehe der von ihm schon einmal getestete Prototyp in die Serienproduktion geht. Der SLR soll mit fast 600 PS aus einem V8-Motor eines der stärksten Autos für den Straßenverkehr werden.

Minardi ohne Bobbi
Minardi wird während der morgigen Zusatztests in Barcelona wohl mit nur zwei Autos antreten. Matteo Bobbi, der in Imola erstmals im dritten Chassis saß, ist nach seinem Sieg in der FIA-GT-Serie am vergangenen Wochenende angeblich erkrankt, möglicherweise aber auch mit seinen Zahlungen im Verzug, heißt es. Angesichts der massiven internen Kritik am Italiener durch Jos Verstappen kommt diese Nachricht ohnehin wenig überraschend. Ob er bei einem späteren Rennen wieder mit von der Partie sein wird, können wir derzeit nicht beurteilen.

Probleme für Carlos Reutemann
Die politische Lage in Argentinien ist im Allgemeinen nicht sehr positiv. Die argentinische Rennlegende Carlos Reutemann ist seit einiger Zeit Gouverneur der Provinz Santa Fe und sieht sich derzeit mit einem massiven Hochwasser konfrontiert. Durch die starken Regenfälle der letzten Wochen trat der Fluss El Salado über die Ufer. "Wir sehen uns mit einem beispiellosen Anstieg des El Salado konfrontiert", so Reutemann. Die Hauptstadt der Provinz, Santa Fe City, soll bereits von der Außenwelt abgeschnitten sein. Die Regierung in Buenos Aires hat Hilfe zugesagt, was angesichts der katastrophalen wirtschaftlichen Situation in Argentinien nur ein Tropfen auf dem heißen Stein sein kann.

British American Tobacco verzeichnet Rückgang
British American Tobacco, der Konzern, dem der BAR-Rennstall gehört, konnte im ersten Quartal des Jahres keinen Gewinn vermelden. Schuld sei, dass billigere Marken dem BAT-Konzern Marktanteile gekostet haben. Vor allem der amerikanische Markt gab nach, nachdem kleinere Firmen mit billigen Produkten auf den Markt drängten, während die Branchenriesen mehrere Gerichtsverhandlungen gegen ehemalige Raucher zu überstehen hatten. Den Jahresumsatz sollen die Einbrüche des ersten Quartals jedoch nicht stark beeinflussen.

Jordan unterstützt 17-Jährigen
Formel-1-Teamchef Eddie Jordan will die Karriere des Nachwuchstalents Adam Langley-Khan künftig genauer verfolgen. Der Brite hat eine Zusammenarbeit mit dem 17-Jährigen angekündigt, Testfahrten sind vorerst aber nicht geplant. Langley-Khan, happy: "Ich bin sehr aufgeregt und fühle mich geehrt, dass mir Eddie Jordan mit meiner Karriere weiterhelfen will. Es erfüllt mich mit Stolz, dass ein Mann von seinem Kaliber mit mir zusammenarbeiten möchte." Der Brite fuhr letztes Jahr in der Formel 3 und ist in dieser Saison einer der Gegner von Sauber-Testpilot Neel Jani im Formel-Renault-V6-Eurocup.

Michelin sucht Entschuldigungen
Michelin hat für die Niederlage in Imola Entschuldigungen gesucht ? und gefunden. Sportchef Pierre Dupasquier äußerte sich gegenüber 'Autosport' folgendermaßen: "Aus irgendeinem Grund waren die neu asphaltierten Teile der Strecke für uns ein Desaster. Damit hatten wir echte Schwierigkeiten." Michelin musste nach zwei Auftaktsiegen in Melbourne und Sepang zuletzt ja zweimal Bridgestone-Siege zur Kenntnis nehmen.

Tennis für einen guten Zweck
In Barcelona fand heute ein Tennis-Turnier mit mehreren Formel-1-Piloten und Tennis-Stars statt. Heinz-Harald Frentzen hat mit Albert Costa, der Nummer acht der Welt, zusammengespielt, Nick Heidfeld mit dem spanischen Davis-Cup-Mitglied Juan Ballac, Mark Webber mit Altstar Javier Sanchez und der spätere Turniersieger Juan-Pablo Montoya mit dessen Schwester Arantxa, früher Nummer eins der Welt. Frentzen: "Normalerweise spiele ich kein Tennis, aber das hat heute Spaß gemacht. Zum Glück habe ich letzte Woche noch ein paar Trainerstunden genommen." Ähnlich äußerte sich Heidfeld, der besonders die "entspannte Atmosphäre" als angenehm empfand. In Monaco sollen dann die Rackets und die Kleidung der Stars für einen guten Zweck versteigert werden.