Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Sauber wünscht sich mehr "Ramba-Zamba"
Die Harmonie in seinem Team ist Peter Sauber nicht mehr geheuer ? jetzt glaubt er, etwas "Ramba-Zamba" könnte positiv sein
(Motorsport-Total.com) - Zum angekündigten "Hauskrach" zwischen Nick Heidfeld und Heinz-Harald Frentzen ist es bisher nicht gekommen und auch sonst gehört Sauber seit Jahren zu den harmonischsten und stabilsten Teams der Formel 1. Doch zu viel des Guten, glaubt Peter Sauber, könnte eine einschläfernde Wirkung haben.

© xpb.cc
Peter Sauber wünscht sich mehr "Ramba-Zamba" in seiner ruhigen Truppe
Dem 'Blick' hat der 59-jährige Züricher vor Saisonbeginn anvertraut, dass "etwas 'Ramba-Zamba'" seinem Stall "bestimmt gut tun" würde ? und nach vier Rennen 2003 scheint sich diese Aussage zu bewahrheiten. Sauber ist zwar nach wie vor das solide und zuverlässige Mittelfeldteam, vom Sprung an die Spitze ist man aber wesentlich weiter entfernt als noch vor zwei Jahren. Der Fortschritt ist ein wenig stagniert, die übermäßige Harmonie lähmt den Tatendrang ? auch wenn es niemand wahrhaben will.
Selbst Heinz-Harald Frentzen mit seiner an sich so stoischen Haltung hofft auf etwas mehr Feuer innerhalb der Hinwiler Truppe: "Ich würde mir wünschen, dass es bei uns etwas heißer wird. Zu harmoniesüchtig sollte man auch nicht sein." Gerade seine professionelle und unbelastete Arbeitsbeziehung zum Teamkollegen Nick Heidfeld trägt aber viel dazu bei, dass es bei Sauber schon lange keinen Zündstoff mehr gegeben hat.
Ein weiterer Faktor ist wohl auch, dass seit Jahren keine personellen Veränderungen mehr vorgenommen wurden. Willy Rampf sitzt als Technischer Direktor fest im Sattel und auch sonst ist die Führungsetage seit der Ablöse von Leo Ress weitgehend unverändert geblieben. Dieses Szenario ist zwar wesentlich wünschenswerter als ein Chaos im Stile von Jaguar, wie das Beispiel Ferrari eindrucksvoll beweist, doch es birgt eben auch die Gefahr von "Lähmungserscheinungen"...

