TV: Interesse an der Formel 1 steigt wieder

Nach sinkenden TV-Zahlen im langweiligen Vorjahr freuen sich viele Fernsehsender jetzt wieder über steigende Einschaltziffern

(Motorsport-Total.com) - Mit ermutigenden Einschaltziffern bei den vier Rennen des ersten Saisonviertels macht sich die Formel 1 langsam auf den Weg aus der Krise heraus. Damit wurde der frühere Status der Königsklasse als optimales TV-Spektakel wieder aufgefrischt.

Titel-Bild zur News: Start in Sepang 2003

Formel 1 mit neuen Regeln – und auf einmal steigt das Interesse wieder an

Schon beim Saisonauftakt in Melbourne waren die Zuschauerzahlen laut der offiziellen Formel-1-Webseite in wichtigen Ländern wie Großbritannien, Kanada, Brasilien und Australien wesentlich höher als im Jahr davor, was vermutlich auf die Neugier auf das neue Regelwerk zurückzuführen ist. Die Fans, die zu teilweise recht ungünstigen Sendezeiten mit von der Partie waren, wurden mit einem spannungsgeladenen Grand Prix belohnt.

Das Regen-Chaos in Brasilien lockte dann noch mehr Zuschauer vor die TV-Schirme ? so meldete 'ITV' in Großbritannien die höchsten Einschaltziffern seit der Saison 2000, die ganz im Zeichen des erstklassigen Zweikampfes zwischen Michael Schumacher und Mika Häkkinen stand. Dabei wurde sogar die Quote des Fußball-Knüllers zwischen Manchester United und Real Madrid übertroffen. In Spanien verhielt es sich dank Fernando Alonso ähnlich.

Formel-1-Chef Bernie Ecclestone registrierte den unübersehbaren Anstieg der TV-Einschaltziffern mit Wohlwollen und führte diesen auf die spannenderen Rennen dank der vielen Änderungen zurück. Den Fans empfiehlt er nun, auch den Grand Prix von Spanien am kommenden Wochenende nicht zu verpassen: "Abgesehen vom Rennen selbst, auf das man sich freuen kann, erwartet uns ja auch das Debüt des neuen Ferrari. Das sollte man sich nicht entgehen lassen!"