• 19.04.2003 19:25

  • von Christian Nimmervoll / sid

Newssplitter – weitere News des Tages kurz und bündig

Lesen Sie weitere Nachrichten aus der Welt der Formel 1 ? kurz und bündig für Sie im F1Total.com-Newssplitter zusammengefasst

(Motorsport-Total.com/sid) - Fisichella: Abendessen mit Frank Williams?
Brasilien-Sieger Giancarlo Fisichella wurde am Freitag angeblich von Frank Williams zu einem Abendessen eingeladen, um einen eventuellen Teamwechsel für die Saison 2004 zu besprechen. Der Manager des Jordan-Piloten tat dies ? genau wie Williams ? als "reine Erfindung" ab, seitens Jordan wurde aber bestätigt, dass Fisichella tatsächlich ein vereinbartes Abendessen mit Mitarbeitern platzen hat lassen. Über die Gründe für die Absage konnte aber keine Angabe gemacht werden. Außerdem betonte Williams gegenüber 'Reuters', dass es mit Ralf Schumacher einen Vertrag bis Ende 2004 gibt, der beidseitig wasserdicht ist und auch eingehalten wird.

Titel-Bild zur News: Giancarlo Fisichella

Giancarlo Fisichella zu Williams? Alle Seiten dementieren entschieden...

Österreich rockt!
Wie schon im letzten Jahr wird im Rahmenprogramm des Großen Preises von Österreich am 16. Mai ein Rockkonzert mit prominenter Kapelle stattfinden. Formel-1-Teamchef Eddie Jordan wird ? wie schon 2002 ? am Schlagzeug zu Hochform auflaufen, Ski-Star Rainer Schönfelder soll singen und die 'ORF'-Mitarbeiter Heinz Prüller und Andreas Gröbl werden voraussichtlich Trompete beziehungsweise Gitarre spielen.

Hohe Auszeichnung für 'ORF'-Legende
Heinz Prüller, seit dem Formel-1-Rückzug von Murray Walker wahrscheinlich der dienstälteste Berichterstatter im Fahrerlager, wurde im Vorfeld des Rennwochenendes in Imola mit dem 'Lorenzo-Bandini-Preis' ausgezeichnet. Kein anderer Kommentator hat so viele Große Preise für Fernsehen und Radio übertragen wie das 'ORF'-Urgestein.

Schwede gewinnt Formel-3000-Auftakt
Björn Wirdheim hat am Samstag das Auftaktrennen der internationalen Formel-3000-Meisterschaft in Imola gewonnen. Tony Schmidt aus Solingen, einziger deutscher Pilot in der Serie und von Position zwölf gestartet, schied dagegen im ersten von zehn Rennen nach einem Dreher vorzeitig aus. Wirdheim, der im vorigen Jahr Vierter in der Meisterschaft war, hatte beim Start seine Pole-Position gegen den Österreicher Patrick Friesacher behauptet. Die gesamten 31 Runden absolvierten die Beiden fast im Formationsflug, meist mit weniger als einer Sekunde Abstand. Friesacher hatte aber kaum eine Gelegenheit, Wirdheim ernsthaft anzugreifen. Im Ziel hatte der Schwede 0,3 Sekunden Vorsprung. Titelverteidiger Sebastien Bourdais fährt in dieser Saison in der CART-Serie, Vizemeister Giorgio Pantano schied in Imola vorzeitig aus.

Alesi hat die Formel 1 abgehakt
Jean Alesi hängt offenbar nicht mehr an der Formel 1, teilte er heute in Imola 'Autosport' mit: "Ich habe dieses Gefühl nicht mehr. Wenn ich mir die Rennen ansehe, denke ich nicht daran, dass ich eigentlich dabei sein sollte. Ich sehe es mir an und genieße es." In Brasilien hat ihm am meisten die Safety-Car-Phase gefallen, ergänzte er lachend: "Ich hatte meinen Spaß daran, als mein DTM-Auto das Rennen anführte!"

Wiederholungstäter Briatore
Schon gestern wurde Renault-Boss Flavio Briatore rauchend auf dem Kommandostand ertappt, was ja verboten ist, aber heute legte er noch einen drauf: Als der charismatische Italiener von einer Kamera ? schon wieder ? mit einer Zigarette erwischt wurde, zog er kurzerhand die Cellophan-Hülle von seinem Päckchen und stülpte sie grinsend über die Linse. Die Verantwortlichen haben diese Szene mit dem angebrachten Humor registriert...