• 28.02.2003 20:03

  • von Fabian Hust

Newssplitter – weitere News des Tages kurz und bündig

Lesen Sie weitere Nachrichten aus der Welt der Formel 1 ? kurz und bündig für Sie im F1Total.com-Newssplitter zusammengefasst

(Motorsport-Total.com) - Sauber entscheidet sich gegen Freitagstests
Das Sauber-Team hat sich mit Ablauf der Frist am Freitag nicht dazu entschieden, doch noch an den Freitagstestfahrten teilzunehmen, dies berichtet 'Autosport'. Man sei überzeugt davon, dass man durch den neuen Testmodus kein Geld spart und langfristig mehr davon profitiert, wenn man sich während der Saison nicht auf 20 Autotesttage beschränken muss. Damit gehen nur Minardi, Jordan, Jaguar und Renault am Freitagmorgen in Melbourne auf die Strecke.

Titel-Bild zur News: Sauber-Petronas C22

Das Sauber-Team will lieber während der Saison ausgiebig testen

Gary Paffett wird neuer Jordan-Testfahrer
Wie 'F1Total.com' aus einer Insiderquelle erfahren hat, wird Gary Paffett, Deutscher Formel-3-Meister, neuer Testfahrer des Jordan-Teams. Der Brite, der bereits für McLaren-Mercedes testen durfte und dabei sehr solide Zeiten fuhr, soll dank Sponsor 'Benson + Hedges' den Zuschlag erhalten, der gerne einen weiteren Briten im Team sehen möchte und dafür den Geldbeutel bereitwillig öffnen wird.

Plan der Pressekonferenz steht fest
Am Donnerstag wird ausnahmsweise nur ein Teilnehmer bei der FIA-Pressekonferenz in Melbourne anwesend sein: Max Mosley. Der FIA-Präsident wird mit Sicherheit genügend zu erzählen haben. Am Freitag werden die Teamchefs Ron Dennis (McLaren), Eddie Jordan (Jordan), Paul Stoddart (Minardi), Jean Todt (Ferrari) und Frank Williams (Williams) anwesend sein ? für eine hitzige Diskussion dürfte gesorgt sein.

Formel-1-Stars testeten für die Telefonica World Series
Eine Menge bekannter Fahrer aus der Formel 1 waren diese Woche bei Testfahrten zur Telefonica World Series in Barcelona anwesend und testeten die rund 450 PS starken Autos: Luciano Burti (Ex-Ferrari-Testfahrer), Franck Montagny (Renault-Testfahrer), Giorgio Pantano (Ex-Benetton-Tester), Enrique Bernoldi (Ex-Arrows-Fahrer) sowie Esteban Tuero (Ex-Minardi-Pilot).

Weber: "Michael hat es nicht mehr so einfach"
Schumacher-Manager Willi Weber hat sich gegenüber dem 'SID' überzeugt davon gezeigt, dass der Ferrari-Pilot wieder Weltmeister werden wird, dass ihm dies aber nicht mehr so leicht von der Hand gehen wird wie noch 2002: "Michael wird wieder Weltmeister, aber nicht so einfach. Ich bin sicher, dass McLaren-Mercedes und BMW-Williams näher rankommen werden. Auch durch die neuen Regeln kann es ein paar Änderungen geben. Einen Durchmarsch wie im letzten Jahr sehe ich nicht."

Head warnt vor zu großer Komplexität
Patrick Head, Technischer Direktor des Williams-Teams, befürchtet, dass die Formel 1 auf Grund der neuen Regelungen undurchschaubar sein wird: "Die Rennen werden sehr komplex und strategisch werden. Aber vielleicht wird es dabei so kompliziert, dass nicht einmal mehr ihr Journalisten das Geschehen richtig kommentieren könnt?"

Ecclestone ist CART-Einstieg offenbar nicht abgeneigt
Formel-1-Boss Bernie Ecclestone hat trotz anfänglicher Dementis scheinbar Interesse, sich an der CART-Serie zu beteiligen. "Er schaut sich das schon seit ein paar Monaten an, er ist ein sehr intelligenter Mann und er versteht, welchen Wert dieses Unternehmen hat und welche Vorzüge es für ihn hätte, einen großen Anteil an der CART-Serie zu halten", so Teamchef und Hauptanteilseigner Jerry Forsythe gegenüber 'Autosport'. "Er bat mich, ihm Unterlagen mit meinen eigenen Ansichten zu schicken und das habe ich getan. Ich sehe da keine Nachteile. Wenn es zu einem Deal kommen sollte, dann wohl innerhalb der nächsten 30 Tage."