Newssplitter – weitere News des Tages kurz und bündig
Lesen Sie weitere Nachrichten aus der Welt der Formel 1 ? kurz und bündig für Sie im F1Total.com-Newssplitter zusammengefasst
(Motorsport-Total.com) - Ferrari: Testabschluss mit Beinahe-Rekord
Drei Tage lange testete das Ferrari-Team in Barcelona und nie ließ man einen Zweifel daran aufkommen, welches Team im Moment das beste Gesamtpaket besitzt. Am letzten Testtag verpasste Schumacher den Rundenrekord nur um 0,083 Sekunden. Einmal mehr testeten Rubens Barrichello und der Weltmeister Reifen und die Elektronik.

© xpb.cc
Ferrari gibt auch bei den Wintertests den Ton an
Erneute Auszeichnung für Ferrari-Leute
Ferrari-Teamchef Jean Todt und der fünffache Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher werden derzeit mit Auszeichnungen und Ehrungen regelrecht überschüttet. Anlässlich der Internationalen Autoausstellung in Paris wurde dem Erfolgsduo nun auch die 'Goldene Palme' verliehen.
Und immer wieder Volkswagen...
Genauso regelmäßig, wie die Gerüchte um einen möglichen Formel-1-Einstieg des VW-Konzerns auftauchen, werden sie für gewöhnlich auch dementiert. Auf diversen britischen Internetseiten ist es nun wieder einmal so weit: Angeblich sollen die Wolfsburger schon an entsprechenden Plänen basteln. Fakt ist, dass es lose Kontakte zum Sauber-Team gibt ? mehr aber auch nicht...
Toyota engagiert Chassis-Spezialisten von Jaguar
Vincent Gaillardot, ein in der Szene bekannter Spezialist für Chassisentwicklung und die CFD-Technologie, mit der moderne Rennautos quasi am Computer entworfen werden können, wird 2003 die Designtruppe um Gustav Brunner bei Toyota verstärken. Der Franzose fiel bei Jaguar der Umstrukturierung rund um die Entlassung von Ex-Teamchef Niki Lauda zum Opfer.
Montoya stolz auf Sieg bei Publikumswahl
Bereits vor einigen Wochen wurde Juan-Pablo Montoya von Rennsportfans zu Südamerikas Motorsportler des Jahres 2002 gewählt. Darüber freute sich der aus Bogota stammende Kolumbianer besonders: "Ich kann meinem Land etwas geben, und das ist schön ? einen Grund zur Freude." Zweiter der Wahl wurde übrigens Vizeweltmeister Rubens Barrichello.
US-Rennlegende beendet aktive Laufbahn
Michael Andretti hat nun auch offiziell bestätigt, dass er seine Rennfahrerkarriere nach den 500 Meilen von Indianapolis in der bevorstehenden Saison nicht mehr fortsetzen wird. Der US-Amerikaner will sich stattdessen voll und ganz seiner Rolle als Teamchef widmen. 1993 stand Andretti bei McLaren-Ford als Teamkollege von Ayrton Senna in der Formel 1 unter Vertrag, mangels Erfolg wurde er jedoch rasch wieder abgelöst. Sein Vater Mario gewann in den 70ern sogar einen WM-Titel.
Manfred von Brauchitsch gestorben
Ex-Mercedes-Werksfahrer Manfred von Brauchitsch ist im Alter von 97 Jahren verstorben. Der Deutsche war 1953 in die damalige DDR umgezogen und gewann zwischen 1929 und 1939 zahlreiche Rundestrecken- und Bergrennen. 1948 wurde er der erste Präsident des Automobilclubs von Deutschland. In der DDR wurde er später Sportpräsident des Allgemeinen Deutschen Motorsportverbandes.
McLaren gratuliert Firman
1993 wurde Ralph Firman der 'McLaren Autosport Young Driver Award' verliehen, knapp zehn Jahre später hat es der Brite in die Formel 1 geschafft ? McLaren-Teamchef Ron Dennis gratulierte dem 27-Jährigen per Pressemitteilung zum Jordan-Vertrag: "Ich habe schon immer geglaubt, dass Firmen wie McLaren eine wichtige Rolle beim Erziehen von jungen Grand-Prix-Fahrern spielen. Wir konnten einst auch Ayrton Senna durch unsere Beziehung zur Britischen Formel-3-Meisterschaft die Chance geben, ein Formel-1-Auto zu testen, bevor er ein McLaren-Formel-1-Pilot wurde. Die Tatsache, dass wir nun 14 Fahrern die gleiche Möglichkeit gegeben haben, ist unglaublich befriedigend." Andere Sieger des Preises: David Coulthard und Jenson Button ? beide in der Formel 1 aktiv, Anthony Davidson ? der vergangene Saison bei Minardi sein Formel-1-Debüt gab, Gary Paffet ? der letzte Woche für McLaren testete, Dario Franchitti und McLaren-Testfahrer Darren Turner.

