Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Mosley: "Autos sind zweifelsohne zu schnell"
FIA-Präsident Max Mosley erklärt, warum man beschlossen hat, die Autos schon für die Saison 2005 massiv einzubremsen
(Motorsport-Total.com) - Der Weltmotorsportrat des Automobilweltverbandes FIA hat nach eingehendem Studium der Rundenzeiten der Formel-1-Autos seit 1998 beschlossen, die Autos durch Eingriffe in das technische Reglement schon ab der kommenden Formel-1-Saison massiv einzubremsen: "Die Autos sind jetzt zweifelsohne zu schnell", so FIA-Präsident Max Mosley gegenüber der Nachrichtenagentur 'Reuters'.

© xpb.cc
Max Mosley sieht in der Formel 1 dringenden Handlungsbedarf
Es sei schlichtweg eine Frage der Wahrscheinlichkeit, wann nach dem tödlichen Unfall von Roland Ratzenberger und Ayrton Senna in der Saison 1994 erneut ein Fahrer getötet oder "nur" schwer verletzt wird. Je schneller die Autos sind, so Mosley, desto höher ist diese Wahrscheinlichkeit: "Wir haben das Gefühl, dass diese Wahrscheinlichkeit vielleicht zu hoch ist."#w1#
Der Brite erklärte, dass Ralf Schumacher bei seinem Unfall in Indianapolis mit 78g verzögert wurde, bei Felipe Massa waren es in Montreal sogar 113. Während Ralf Schumacher sich bei dem rückwärtigen Einschlag zwei Frakturen am Halswirbel und eine schwere Gehirnerschütterung zuzog, kam der Brasilianer bei seinem Frontalaufprall unverletzt davon.
Diese Tatsache hat der Sauber-Pilot laut Max Mosley dem Sicherheitssystem 'HANS' (Head And Neck Support System) zu verdanken: "Sein Kopf hätte ansonsten das Lenkrad mit einer Wucht getroffen, die 80 Prozent über der von uns angesehenen Verletzungsgrenze gelegen wäre. Er hätte sich wohl ernsthaft verletzt. Wir sind am Limit. Wenn wir so weitermachen, wird sich jemand verletzten."
Im Schnitt sind die Rundenzeiten in der Formel 1 laut Mosley in den letzten sieben Jahren um neun Sekunden pro Runde gesunken. Seiner Meinung nach kann man jedoch nur 0,1 Sekunden pro Saison durch Verbesserungen an der Sicherheit an Autos und Strecken auffangen. Es sei jedoch unmöglich, eine ausreichend hohe Sicherheit zu gewährleisten, wenn die Autos pro Jahr um mehr als eine Sekunde pro Runde schneller werden.

