GP Monaco

Monaco-Samstag in der Analyse: Leclerc-Pole & Haas-Disqualifikation

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Beide Haas-Fahrer disqualifiziert +++ Horner: Ganzes Wochenende schon schwierig +++ Piastri: Pole wäre möglich gewesen +++

15:29 Uhr

Warnung für Verstappen

Der Weltmeister kommt sogar nur mit einer Warnung davon. Die Rennkommissare erklären, Verstappen habe seine schnelle Runde abgebrochen, weil er in Kurve 17 in Verkehr geraten sei.

Er habe dann neben der Ideallinie bis zum Ende der Session gewartet, um keine weitere komplette Runde mehr fahren zu müssen. Er sei also in der Tat unnötig langsam gefahren, aber auch hier sei die Aktion nicht gefährlich gewesen.

Deshalb kommt er mit einer Warnung davon und wir können unseren Fokus auf das Qualifying gleich richten. Hier aber noch die komplette Begründung im Wortlaut:

"The Stewards heard from the driver of Car 1 (Max Verstappen), team representative and reviewed video, team radio and in-car video evidence and determined that Car 1 was on a fast lap and had to abort the lap due to traffic at Turn 17."

"He was then told to take the chequered flag by the team. There remained some time between the instruction and the chequered flag. He said that he also saw on the TV screens that there were 20 seconds left till the end of the session."

"He then proceeded to move off the racing line at the exit of Turn 19 and stayed to the extreme left, well off the racing line till he took the chequered flag for the session. While doing so, he travelled extremely slowly, at times at speeds as slow as 20 kph."

"While what he did was not dangerous and did not impede other drivers, he was driving unnecessarily slowly on the start finish straight and that is a breach of Article 33.4 of the FIA Formula One Sporting Regulations. We therefore issue a warning to the driver of Car 1 for this breach."


15:24 Uhr

Verwarnung für Norris

Kurios: Nicht George Russell hat eine Verwarnung für die Aktion in FT3 bekommen - sondern Lando Norris. Die Rennkommissare erklären das damit, dass Norris nach dem Zwischenfall aus Frust bewusst in Richtung Russell herübergezogen sei.

Das Manöver sei zwar nicht gefährlich gewesen, hätte aber zu einer gefährlichen Situation führen können. Daher die Verwarnung für Norris, die erst einmal keine Auswirkung hat, weil es erst seine zweite in diesem Jahr ist.

Hier die komplette Begründung im Wortlaut:

"The Stewards heard from the driver of Car 4 (Lando Norris), the driver of Car 63 (George Russell), team representatives and reviewed video, team radio and in-car video evidence and determined that Car 4 deliberately moved towards Car 63 to express his displeasure at his lap being affected by Car 63 at the exit of the tunnel on the approach to Turn 10."

"While in this instance the move was not dangerous, this sort of action could potentially lead to a dangerous situation and should be avoided. We therefore impose a reprimand on the driver of Car 4."


15:14 Uhr

Budgetcap: Mitarbeiter sollten nicht "Hauptlast" tragen

Die Budgetobergrenze der Formel 1 wird ab 2026 neu geregelt. Die FIA plant eine Erhöhung auf rund 220 Millionen Dollar, möchte im Gegenzug allerdings den Umfang des Kostendeckels erweitern und gleichzeitig die Liste der Ausnahmen reduzieren.

Auch die Einbeziehung der Personalkosten, insbesondere des Mutterschafts-/Vaterschaftsurlaubs und der Mitarbeiterverpflegung, stand zur Debatte. Bei den Teams stieß dieser Vorschlag auf Widerstand.

Red-Bull-Teamchef Christian Horner mahnt in diesem Zusammenhang, dass die Mitarbeiter "nicht die Hauptlast einer Änderung der Budgetobergrenze tragen sollten". Alle Hintergründe könnt ihr hier nachlesen!


15:05 Uhr

Rote Flagge auch bei Formel 2

Vorhin haben wir ja schon über die rote Flagge im Sprintrennen der Formel 3 gesprochen. Gerade fährt die Formel 2 in Monaco ihren Sprint - und auch dieser ist gerade unterbrochen. Die Quote für eine rote Flagge bei einem Rennen an diesem Wochenende bleibt also bei 100 Prozent.

Mal schauen, ob das ein Omen auch für die Formel 1 morgen ist ...


14:58 Uhr

Den FT3-Crash von Bottas ...

... gibt es hier noch einmal im Video. Übrigens: Verstappen musste sich um 14:15 Uhr bei den Stewards für sein langsames Fahren am Ende der Session verantworten. Ein Urteil gibt es aber noch nicht. Gilt auch für Russell. Wir bleiben natürlich weiter dran.


14:50 Uhr

Wolff: Leclerc wohl nicht zu schlagen

In gut einer Stunde beginnt das Qualifying in Monaco, und Toto Wolff sagt bei Sky über die Mercedes-Chancen: "Ganz schwierig zu sagen. Wenn du eine gute Runde zusammenbekommst, Reifen im richtigen Fenster, kein Verkehr, dann bist du voll dabei."

"Aber wenn das nicht passiert, kannst du auch schnell mal Zehnter sein. Man hat gesehen, zwischen Platz zwei und zwölf, wenn ich das richtig ausgerechnet habt, ist ein Zehntel. Das ist dann doch recht zufällig", betont er.

Gleichzeitig gesteht aber auch, dass wohl zumindest die Pole nicht drin sei, weil Leclerc vorne "in einer anderen Liga" unterwegs sei. Er wolle daher "meine Erwartungshaltung nicht zu hoch legen", so Wolff.

Denn er glaube nicht, "dass der Leclerc zu schlagen ist. Aber vielleicht [stehen wir] in den ersten zwei Startreihen, das wäre schon ein gutes Ergebnis."


14:01 Uhr

Untersuchungen

Kleines Update: Russell und Norris mussten um 13:50 Uhr zu den Rennkommissaren, um den Vorfall in FT3 zu erklären. Zu Verstappen haben wir noch keine Neuigkeiten. Dürfte aber erfahrungsgemäß etwas dauern, bis es ein Urteil gibt.


13:54 Uhr

Qualifying: Warum das Risiko in Monaco wichtiger ist

Die Top-Teams sind zuletzt immer enger zusammengerückt: Im Qualifying in Imola lagen die Top 3 innerhalb einer Zehntelsekunde! Doch in Monaco, wo die Startposition besonders wichtig ist, kommt es nicht allein das Auto oder die perfekte Reifentemperatur an, sondern vor allem das Risiko, das die Piloten eingehen.

Heißt: In den letzten Momenten des Qualifyings, die darüber entscheiden, wer von der Poleposition startet, kann man mehr gewinnen, wenn man bereit ist, so nah wie möglich ans Limit zu gehen. "Man ist immer auf der Suche nach Rundenzeit", sagt Kevin Magnussen.

Weitere Stimmen zu dem Thema findet ihr hier!


13:45 Uhr

FT3-Übersicht

Trainingsbericht

Ergebnis


Fotos: F1: Grand Prix von Monaco 2024



13:38 Uhr

Untersuchung gegen Verstappen

Gegen den Weltmeister wurde eine Untersuchung eingeleitet. Er soll in FT3 unnötig langsam gefahren sein. Auch Russell droht noch Ärger, nachdem ihm Norris am Ausgang des Tunnels fast ins Heck gekracht wäre.


12:20 Uhr

Jetzt Session-Ticker öffnen!

In zehn Minuten beginnt FT3 und wir verlagern das Geschehen damit erst einmal in unseren Session-Ticker. Hier ist also kurz Pause, nach dem Ende des Trainings geht es an dieser Stelle dann ganz normal weiter.

Und wenn ihr wissen wollt, wie ihr die Formel 1 in Monaco im Livestream sehen könnt, dann erfahrt ihr das hier!


12:04 Uhr

Bekommen Racing Bulls Startproblem in den Griff?

Yuki Tsunoda und Daniel Ricciardo klagen schon über weite Teile der Saison über schlechte Starts und mussten einen solchen auch zuletzt in Imola wieder hinnehmen. Beide Piloten hatten am Start jeweils zwei Plätze verloren, was auf der überholfeindlichen Strecke natürlich hinderlich ist.

Noch mehr wäre es das aber in Monaco, wo man eventuell verlorene Plätze nicht so einfach wieder gutmachen kann. Daher arbeitet man im Team fieberhaft daran, das Problem in den Griff zu kriegen - wenn man denn erst einmal wüsste, woran es liegt.

"Um ehrlich zu sein, weiß ich die Antwort darauf nicht", gibt Renndirektor Alan Permane zu und erklärt: "Wir probieren verschiedene Dinge, um es zu verbessern. Wir müssen einfach sicherstellen, dass wir jeden Bereich ausloten - von den Reifen über die Kupplungskontrolle bis zur Motorenkontrolle."

Seine kompletten Aussagen findet ihr hier!


11:50 Uhr

Deutsches Podium

Gute Nachrichten: Das Formel-3-Sprintrennen konnte ohne weitere rote Flagge beendet werden. Damit ist der Weg frei für einen pünktlichen FT3-Start in 40 Minuten.

Noch erfreulicher: Mit Tim Tramnitz dürfen wir uns in der Formel 3 sogar über einen deutschen Fahrer auf dem Podium freuen. Der Red-Bull-Junior wurde Zweiter.


11:43 Uhr

Langfristige Verträge

Weil in der Formel 1 ab 2026 ein neues Reglement greift, geht der Trend aktuell dahin, langfristige Verträge zu unterschreiben. Welche Fahrer sich bereits langfristig über 2025 hinaus gebunden haben, das erfahrt ihr in dieser Fotostrecke:


Fotostrecke: Die Formel-1-Fahrer 2026


11:31 Uhr

Sainz: Hat ihm Mercedes wirklich abgesagt?

Carlos Sainz steckt in einem Dilemma. Er ist aktuell eine der zentralen Figuren in der "Silly Season" der Formel 1. Und am liebsten würde er wahrscheinlich abwarten, ob nicht doch noch bei Red Bull oder Mercedes eine Tür aufgeht.

Gleichzeitig hat ihm aber Audi signalisiert, dass man lieber heute als morgen unterschreiben würde und das zweite Cockpit neben Nico Hülkenberg nicht ewig freihalten wird.

Im schlimmsten Fall wartet Sainz umsonst auf Red Bull und Mercedes - und hat dann auch bei Audi kein Angebot mehr, weil dort vielleicht schon ein anderer Fahrer unter Vertrag genommen wurde.

Doch wie sieht es in den Verhandlungen aktuell wirklich aus? Und was hat es mit den angeblichen Williams-Gesprächen auf sich? All das erklären wir euch hier!


11:24 Uhr

Emotionale Punkte

Wir haben ja vorhin schon kurz über den Monaco-GP 2014 gesprochen, der genau heute vor zehn Jahren stattgefunden hat. Besonders war das Rennen damals nicht nur für Sieger Nico Rosberg, sondern auch für Jules Bianchi und Marussia.

Weil Bianchi das Rennen auf P9 beendete, holte er nämlich seine ersten WM-Punkte und auch die ersten Zähler für Marussia überhaupt in der Formel 1. Es sollte Bianchis einziges Top-10-Resultat bis zu seinem schweren Unfall später im Jahr in Suzuka bleiben.

Den emotionalen Funkverkehr nach dem Monaco-Rennen gibt es hier noch einmal im Video: