Michelin wurde positiv überrascht
Reifenhersteller Michelin konnte im Qualifying zum Grand Prix von Ungarn mit keinem Auto in die erste Reihe fahren
(Motorsport-Total.com) - Reifenhersteller Michelin konnte in Budapest keine weitere Pole Position holen, so dass Konkurrent Bridgestone nun bis auf eine Pole Position an die Franzosen herangekommen ist. Noch führt Michelin allerdings mit 67 besten Startplätzen vor den Japanern (66). Der beste Fahrer auf Michelin-Reifen war am Samstag in Budapest BMW-Williams-Fahrer Ralf Schumacher, der mit 0,413 Sekunden Rückstand vor seinem Teamkollegen Juan-Pablo Montoya (+ 1,373 Sek.) Platz drei belegte.

© BMW AG
Dupasquier hatte nicht erwartet, dass Ralf so dicht an die Spitze herankommt
Den sechsten Startplatz beim (morgigen) Grand Prix von Ungarn sicherte sich Renault-Fahrer Jarno Trulli mit 1,647 Sekunden Rückstand. Sein Teamkollege Jenson Button hatte auf Position neun einen Rückstand von 1,881 Sekunden zur Spitze zu beklagen. Ebenfalls auf Michelin-Reifen noch unter die Top-Ten kam David Coulthard (+ 1,890 Sek.) im McLaren-Mercedes.
"Zwei unserer Autos in der zweiten Startreihe zu haben ist ein schönes Ergebnis für uns und beweist, dass Williams und BMW eine sehr harte Arbeit erledigt haben, um ein gutes Paket zu haben", freute sich Michelin-Motorsportdirektor Pierre Dupasquier nach dem Abschlusstraining. "Noch nicht ein Mal nach dem Freien Training am Morgen dachten wir, dass wir so nah an der Spitze sein würden. Diese Tatsache ist heute sehr zufriedenstellend gewesen. Auf der anderen Seite war McLaren-Mercedes gestern sehr konkurrenzfähig und wir teilen ihre Enttäuschung, dass es heute im Qualifikationstraining nicht so gut lief."
Alle Michelin-Partnerteams werden am Sonntag offenbar mit den weicheren Reifen fahren. Ob alle aber wie üblich in Ungarn auf eine Zweistoppstrategie setzen, ist noch unklar. "Einige Teams könnten eine Alternativstrategie wählen, aber die Daten schlagen eine Zweistoppstrategie vor, da diese am schnellsten ist", fuhr der Franzose fort. "Von dem, was wir bisher gesehen haben, spielt die Reifenabnutzung überhaupt keine Rolle."
Bedeutet das nicht, dass Michelin auf eine zu konservative Reifenmischung gesetzt hat? "Nein, ich denke nicht", erwiderte Pierre Dupasquier. "Sonst haben wir keinen Spielraum für irgendwelche Probleme. Wenn die Asphalttemperatur morgen steigt, wie es die Vorhersage sagt, dann ist die Situation vermutlich eine andere. Wir müssen abwarten und sehen, was passiert. Auf jeden Fall erwarte ich keine Probleme."
Gibt es etwas neues vom Reifenschaden von David Coulthard zu berichten? Nach einem Dreher hatte sich im Freien Training am Freitag der Reifen von "DC" von der Felge gelöst. "Es gab keine Beschädigungen", stellte der Michelin-Motorsportdirektor klar. "Der Reifen wurde durch den Randstein abgelöst, als er auf diesen aufschlug. Manchmal kann das so sein. Als wir ihn wieder aufpumpten, war er okay."

