• 01.06.2010 18:16

Michael: Neue Entwicklungen für Williams

Williams' Technikchef Sam Michael über das Rennen in der Türkei, die jüngsten Updates des Teams und die Aussichten für den Kanada-Grand-Prix

(Motorsport-Total.com) - Für das britische Williams-Team hielt der Große Preis der Türkei 2010 nichts Zählbares bereit. Sowohl Rubens Barrichello als auch Nico Hülkenberg erwischten kein optimales Wochenende und kamen am Sonntag nicht über Positionen außerhalb der Top 10 hinaus. Während Barrichello bereits am Start einige Plätze einbüßte, wurde Hülkenberg durch einen frühen Notstopp weit zurückgeworfen. Im Interview blickt Technikchef Sam Michael zurück auf das Istanbul-Rennen und voraus auf Kanada.

Titel-Bild zur News: Sam Michael

Sam Michael war mit dem Großen Preis der Türkei 2010 nur bedingt zufrieden

Frage: "Sam, wie sehr wurde die Leistung des FW32 in Istanbul durch die Verwendung der alten Frontflügel beeinträchtigt?"
Sam Michael: "Die alten Frontflügel haben uns pro Runde etwa eine Zehntel gekostet. In den schnellen Kurven haben diese Bauteile allerdings sehr gut funktioniert. In Montréal werden wir die nächste Evolutionsstufe unseres Frontflügels am Start haben - an beiden Fahrzeugen."#w1#

Frage: "Am Türkei-Wochenende kamen mehrere neue Teile zum Einsatz, unter anderem ein neuer Heckflügel sowie Modifizierungen am Bremssystem der Hinterachse. Wir gut haben diese Elemente gearbeitet?"
Michael: "Sämtliche Upgrades, die wir in der Türkei dabei hatten, haben so funktioniert, wie wir das erwartet hatten."

"Die Mechaniker haben richtig gute Arbeit geleistet, um die Situation zu retten." Sam Michael

Frage: "Im Freien Training am Freitag gab es ein Hydraulikleck am Auto von Nico Hülkenberg. Wie sehr hat ihn der Zeitverlust in seinem weiteren Programm beeinflusst?"
Michael: "Dadurch haben wir am Nachmittag rund 45 Minuten verloren. Das hat sicherlich nicht geholfen, denn zu dieser Zeit ist die Strecke in ihrem besten Zustand. Die Mechaniker haben richtig gute Arbeit geleistet, um die Situation zu retten und das Auto rasch wieder zurück auf die Strecke zu bringen. Wir konnten das meiste unseres geplanten Programms absolvieren."

Frage: "In der Türkei waren die Temperaturen von Strecke und Umgebung weitaus höher als bei den zurückliegenden Rennen. Wie haben sich die Reifen von Bridgestone präsentiert?"
Michael: "Beide Reifenmischungen haben prima funktioniert - wie üblich."

Frage: "Aufgrund eines Kupplungsproblems büßte Rubens beim Start fünf Positionen ein. Seid ihr dem Grund dieser Schwierigkeiten auf die Spur gekommen?"
Michael: "Die Kupplung an Rubens' Auto hat viel stärker geschliffen, als wir das erwartet hatten. Das konnten wir anhand unserer Daten von den Trainingsstarts erkennen, die wir während des Wochenendes gesammelt hatten. Im Augenblick untersuchen wir die Kupplungsanlagen unserer beiden Fahrzeuge, um die Ursache des Problems festzustellen."

"Nico hatte einen Plattfuß an der Vorderachse und daher tauschten wir seine Reifen komplett aus." Sam Michael

Frage: "Nico musste schon in der ersten Runde an die Box kommen, nachdem er einen Zwischenfall mit Sébastien Buemi erlitten hatte. Was musste an seinem Auto alles repariert werden?"
Michael: "Nico hatte einen Plattfuß an der Vorderachse und daher tauschten wir seine Reifen komplett aus. Das hatte leider einen langen Stint auf den weichen Reifen zur Folge, denn er war auf der harten Mischung ins Rennen gegangen."

Frage: "Was erwartest du dir vom Großen Preis von Kanada? Was kann der FW32 dort leisten?"
Michael: "Mehr als in Istanbul. Wir werden einige weitere Aerodynamik-Bauteile für die Autos dabei haben, was unsere Leistung verbessern sollte. Außerdem bekommen wir noch gewisse technische Updates. In Montréal bringen wir darüber hinaus unsere speziellen Heckflügel für mittlere Abtriebswerte zum Einsatz."