• 11.04.2011 18:00

Michael: "Leistung war nicht akzeptabel"

Sam Michael ist über den Williams-Doppelausfall in Sepang enttäuscht und fordert für Schanghai eine Steigerung des gesamten Teams

(Motorsport-Total.com) - Beim Grand Prix von Malaysia mussten beide Williams-Piloten bereits vor Halbzeit des Rennens technikbedingt die Segel streichen. Pastor Maldonado musste seinen FW33 bereits nach acht Runden mit Fehlzündungen abstellen. Teamkollege Rubens Barrichello fiel kurz darauf einem Hydraulikdefekt zum Opfer.

Titel-Bild zur News: Sam Michael (Technischer Direktor)

Sam Michael hofft in China auf mehr Glück für Williams als zuletzt in Malaysia

Technikchef Sam Michael zeigt sich angesichts des Doppelausfalls in Sepang enttäuscht. Im Interview spricht er über die genauen Ursachen der Defekte und blickt auf die Neuentwicklungen im Team für den chinesischen Grand Prix voraus.

Frage: "Sam, wie beurteilst du zusammenfassend die Performance des Williams-Teams in Sepang?"
Sam Michael: "Unsere Leistung lag gleich in mehreren Bereichen deutlich unter unseren eigenen Erwartungen. Das ist für uns nicht akzeptabel und wir werden im Vorfeld des Rennens in Schanghai alle Aspekte genauestens untersuchen, um herauszufinden, woran es im Detail gelegen hat. Letzten Endes liegt die Verantwortung für die Performance und die Zuverlässigkeit des Wagens in den Händen der Ingenieure. Wir werden auf die Probleme entsprechend reagieren."


Fotos: Williams, Großer Preis von Malaysia


Frage: "Brachte der in Sepang erstmals eingesetzte, neue Frontflügel den gewünschten Effekt?"
Michael: "Der neue Flügel war ein Experiment unserer Aerodynamikabteilung. Der Einsatz war lediglich Teil eines Analyseprozesses mit Blick auf einen komplett neuen Frontflügel, den wir für Istanbul vorgesehen haben."

Frage: "Rubens Barrichello musste bekanntlich mit Hydraulikdefekt aufgeben. Was war der Grund für die Fehlzündungen am Wagen von Pastor Maldonado?"
Michael: "Rubens blieb wegen eines Lecks im Bereich des Differenzials liegen. Das Problem trat auf, als er sich einen Plattfuß eingefangen hat und das Differenzial anschließend unkontrolliert durchdrehte. Am Wagen von Pastor gab es Fehlzündungen im Motor. Aller Wahrscheinlichkeit nach war eine defekte Zündspule die Ursache dafür. Bei Cosworth wird der Schaden derzeit untersucht."

Frage: "Der hohe Reifenverschließ war während des gesamten Wochenendes eines der Hauptthemen. Worin genau lag der Unterschied zwischen den harten und den weichen Reifen und wie war es um das Abbauen der Reifen im Rennen bestellt?"
Michael: "Grundsätzlich war der Abrieb in Sepang nicht so hoch wie befürchtet. Das Abbauen ging hingegen schneller vonstatten, was zur Folge hatte, dass viele Teams drei Stopps einlegen mussten."

Frage: "Pirelli hat am Freitag zwei neuentwickelte Reifentypen getestet. Kannst du dazu etwas sagen und dürfen wir diese in naher Zukunft auch im Rennen erwarten?"
Michael: "Die beiden Sätze, die wir am Freitag probiert haben, wiesen eine härtere Mischung auf. Sie haben sich wie erwartet verhalten."

Frage: "In weniger als einer Woche steht der Grand Prix von China auf dem Programm. Wird es in Schanghai neue Teile am FW33 geben?"
Michael: "Wir werden am Freitag am Auto von Rubens ein neues Auspuffsystem testen. Ursprünglich war der Einsatz schon früher vorgesehen, inzwischen können wir allerdings die Performance und die Temperaturen der neuen Lösung besser beurteilen. Das sollte das Risiko minimieren."

Frage: "Was erwartest du in China vom Team?"
Michael: "Wir versuchen, im Qualifying unter die besten Zehn zu kommen und im Rennen einige WM-Punkte einzustreichen."