GP Australien
Melbourne-Quali in der Analyse: Warum Sainz tobt & Alonso der Pole nachtrauert
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Keine Strafe: Leclerc darf Pole behalten! +++ Auch Perez wird freigesprochen +++ Zu wenig Benzin: Albon disqualifiziert +++
DRS-Entscheidung sorgt für Fragezeichen
Apropos PK: Dort hat Verstappen gerade erklärt, dass er nicht verstehe, warum man eine DRS-Zone gestrichen habe. In Dschidda sei es zum Beispiel viel gefährlicher gewesen, aber da habe niemand ein Problem damit gehabt.
Helmut Marko erklärt bei 'Sky', dass lediglich Alpine Bedenken angemeldet habe. "Die haben das nicht voll fahren können", sagt er und ergänzt: "Das finde ich eine ganz eigenartige Entscheidung, dass man [das wegen nur eines Teams] ändert."
"Für uns war es egal, es geht mit und ohne DRS absolut voll. Und es ist schade, weil es natürlich etwas von der Attraktivität fürs Überholen nimmt", so Marko.
Perez zu den Stewards
Der Mexikaner muss sich um 19:00 Uhr bei den Stewards verantworten, weil er in Q2 eine gelbe Flagge missachtet haben soll. Macht 11:00 Uhr bei uns. Warum erst so spät? Weil jetzt erst einmal noch diverse Medientermine anstehen, unter anderem die PK der Top 3.
Da müssen dann eben auch die Rennkommissare warten ...
Verstappen: Kein Vertrauen ins Auto
"Nicht gut", urteilt der Niederländer nach P2 und erklärt: "Ich fühlte mich bislang am ganzen Wochenende nicht wirklich wohl. Ich glaube, es gab nicht eine Runde, in der ich wirkliches Vertrauen gespürt habe."
P2 sei "natürlich noch immer ein gutes Ergebnis", so Verstappen. Er traue sich aber nicht wirklich, ans Limit zu gehen. "Vielleicht stabilisiert sich bei der Rennpace alles ein bisschen", grübelt er.
Bislang habe er aber kein gutes Wochenende gehabt.
Vettel nimmt Unfall auf seine Kappe
"Es war überhaupt ein Wunder, dass wir heute rausgekommen sind", erklärt der Deutsche bei 'Sky' und ergänzt: "Alle in der Garage haben super zusammengearbeitet und es war ein super Beispiel für Teamwork, die Autos überhaupt bereit zu kriegen."
Sein Unfall in FT3 sei "selbstverschuldet" gewesen, gesteht er. "Bis jetzt nicht leicht, kein leichtes Wochenende, aber jetzt schauen wir, was wir morgen machen können", so Vettel, der morgen von P17 ins Rennen gehen wird, weil Albon noch eine Strafe hat.
Q3: Leclerc auf Pole
Der Monegasse fährt die erste 1:17er-Zeit und schnappt sich damit die Pole vor Verstappen und Perez! Stark: Norris wird Vierter vor den Mercedes-Werksfahrern. Sainz hat seine Runde nicht hinbekommen und landet nur auf P9.
Hier im Ticker geht es gleich weiter mit den Stimmen zum Qualifying. Vorher wie gewohnt die Übersicht:
Bericht
Ergebnis
Startaufstellung
Q3: Weiter geht's!
Die Unterbrechung hat den Plan der Teams natürlich durcheinandergebracht. Es geht jetzt mit noch 6:58 Minuten auf der Uhr weiter. Neben Sainz hat auch Russell noch keine Rundenzeit gesetzt. Und auch Alonso nicht. Aber bei dem hat sich das ja sowieso erledigt.
Q3: Alonso trifft keine Schuld
Da war etwas am Alpine kaputt. Alonso meldet, dass er nicht mehr schalten konnte. Die Aufnahmen bestätigen das, das Auto klemmte in der Kurve im vierten Gang fest. Ändert aber natürlich nichts daran, dass das Qualifying für ihn vorbei ist.
Q3: Rote Flagge
Alonso ist gecrasht. Das ist bitter, Alpine sah hier stark aus. Die Session ist erst einmal unterbrochen. Es führt Leclerc vor Perez und Verstappen, der auf seiner schnellen Runde aber einen Fehler drin hatte. Sainz ist noch ohne Zeit.
Fahrer sehen nichts mehr
Das ist natürlich keine gute Voraussetzung für Q3 ... Die Sonne steht inzwischen so tief, dass die Piloten geblendet werden. In Melbourne ist es jetzt ja bereits nach 17:00 Uhr. Ein hausgemachtes Problem der Formel 1, die unbedingt so spät fahren will.
Q2: Schumacher ist raus
Das ist nach dem bisherigen Verlauf des Wochenendes leider keine Überraschung. Er scheidet als 15. aus. Außerdem erwischt es die Alfa-Romeo- und AlphaTauri-Piloten. Nach satten 103(!) Qualifyings scheitert Bottas damit erstmals wieder vor Q3!
Q2: Untersuchung gegen Perez
Der Mexikaner hat eben die schnellste Zeit gesetzt. Aber ihm droht Ärger, weil er unter Gelb zu schnell gewesen sein soll. Bestätigt sich das, dann könnte das eine Rückversetzung in der Startaufstellung im drei Plätze bedeuten.
Während sich die Rennkommissare das nach dem Qualifying ansehen, gibt es bereits eine Strafe gegen Vettel - mal wieder. Er wurde mit 85,1 km/h in der Boxengasse geblitzt. Erlaubt sind 80. Macht 600 Euro Strafe für das Team.
Q2: Vorteil Red Bull
Nach den ersten Versuchen führt Verstappen mit einer 1:18.611 vor - Überraschung - Alonso! Es folgen Perez, Leclerc und Norris. Ziemlich bunt gemischt also. Aber vor allem von Ferrari dürfte da noch eine Menge mehr kommen.
Marko zuversichtlich: Auf dem Niveau von Ferrari
Wir nutzen die Pause, um uns schnell anzuhören, was Helmut Marko vor dem Qualifying bei 'Sky' gesagt hat. Dort erklärt er: "Der [Ferrari] fährt hinaus und ist schnell, egal welcher Reifen, welche Temperatur."
"Wir brauchen einige Zeit und nicht immer gelingt es uns optimal. Aber wenn unser Auto dann entsprechend abgestimmt ist, dann sind wir zumindest auf dem Ferrari-Niveau", erklärt Marko.
"Und ich glaube, mit den Änderungen, die wir jetzt durchgeführt haben, dass wir das erreichen können", gibt er sich optimistisch. Zumindest das Endergebnis von Q1 gibt ihm mal recht.
Q1: Problem bei Albon
Der Williams-Pilot ist auf seiner Runde in die Box ausgerollt. Er hat den Einzug in Q2 nur um 0,031 Sekunden verpasst. Der Start der zweiten Session verzögert sich natürlich, weil der Williams jetzt erst einmal weggebracht werden muss.
15 Minuten stehen dann gleich auf der Uhr, wieder scheiden die langsamsten fünf Piloten aus. Und vermutlich müssen auch die Mercedes-Fahrer zittern. P8 und P9 für Hamilton und Russell in Q1.
Q1: Keine Verbesserungen
Das war absehbar: Weil die Zeit zu knapp war, konnte niemand die Reifen perfekt aufwärmen. Deswegen verbessert sich keiner mehr - außer Vettel, den seine einzige Rundenzeit auf P18 vor Latifi und Stroll bringt.
Raus sind außerdem Albon und Magnussen. Schumacher kommt auf P15 wie angesprochen ganz knapp durch, die Bestzeit geht an Verstappen vor Perez. Ganz vorne ist am Ende keiner mehr gefahren.
Q1: Chance für Vettel
Kurios: Durch die lange Unterbrechung hat Vettel jetzt doch noch die Chance, eine Zeit zu setzen! Sein Auto ist repariert, um 8:31 Uhr geht's weiter. Das kann sich noch ausgehen. Da kann er sich beim Teamkollegen bedanken ...


Neueste Kommentare