GP Australien

Melbourne-Freitag in der Analyse: Was ist mit Red Bull und Mercedes los?

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Leclerc: Balance könnte noch besser sein +++ "Max-Faktor": Marko hofft auf Regen +++ Bearman: Unfall war mein Fehler +++

09:11 Uhr

Haas unter den eigenen Erwartungen

Haas belegte heute die beiden letzten Plätze. Bei Bearman ist das nach seinem Crash logisch, aber was war bei Esteban Ocon auf P19 los? "Es war nicht der sauberste Tag für uns", berichtet der Haas-Neuling.

"Ich war nicht zufrieden mit der Balance und dem Gefühl des Autos", so Ocon, der zwar betont, dass zwischen FT1 und FT2 bereits ein Fortschritt gelungen sei. "Aber wir brauchen noch mehr", weiß er.

Auch Teamchef Ayao Komatsu gesteht: "Heute war ein ziemlich schwieriger Tag. Es war nicht die Performance, die wir erwartet hatten." Man habe zwar auch eine Idee, woran es gelegen haben könnte.

Komplett verstanden habe man es aber noch nicht. "Wir müssen also heute Abend einen weiteren Schritt machen und dann morgen unser Bestes geben", so der Teamchef.


09:00 Uhr

Verstappen: Hatte einfach keinen Grip

Der Weltmeister spricht etwas konkreter über die Red-Bull-Schwierigkeiten heute. Spannend: Die Balance sei gar nicht so verkehrt gewesen, verrät er. Es habe keine "massiven oder großen Probleme" gegeben.

Er habe nur einfach keinen Grip gehabt. Das habe sich "auf allen vier Reifen" vom ersten bis zum letzten Sektor gezogen. "Das heißt natürlich, dass wir im Moment nicht wirklich oben dabei sind", so Verstappen nach P7.

Teamchef Christian Horner betont zwar: "Ich denke, dass die Zeitenliste nicht wirklich wiedergibt, wo jeder im Moment steht." Auch er räumt jedoch ein, dass es "ein paar Bereiche" gebe, in denen man sich noch verbessern müsse.

Neuzugang Liam Lawson landete heute sogar nur auf P17.


08:48 Uhr

Bortoleto: Verschiedene Sachen getestet

Der Rookie war in FT2 knapp 0,7 Sekunden langsamer als sein Teamkollege und landete nur auf P18. Das hatte allerdings einen Grund. "Wir haben ein paar verschiedene Dinge ausprobiert, vor allem in FT2", so der Brasilianer.

Es sei darum gegangen, "so viele Daten wie möglich" zu sammeln, weshalb er mit dem Tag trotz P18 "ziemlich zufrieden" ist. "Es war ein wertvoller Tag, um etwas über das Auto und die Streckenbedingungen zu lernen", betont er.

Übrigens: Sauber führt an diesem Wochenende bereits erste technische Updates ein und hat in Melbourne sowohl einen neuen Frontflügel als auch einen neuen Heckflügel für den C45 dabei.

Mehr dazu könnt ihr hier nachlesen!


08:36 Uhr

Leclerc: Balance könnte noch besser sein

"Das Gefühl im Auto war gut", berichtet Charles Leclerc, der heute der schnellste Mann war. Natürlich gebe es noch Dinge zu verbessern, "und ich bin noch nicht ganz glücklich mit der Balance", so der Monegasse.

Ferrari sei allerdings schon viel besser als beim Test aufgestellt, betont er. "Es gibt noch etwas an Performance zu finden. Aber das ist bei allen im Fahrerlager so", weiß Leclerc.

Teamkollege Lewis Hamilton betont nach seinem ersten Grand-Prix-Freitag für Ferrari noch einmal, dass sich das Auto für ihn ganz anders als der Mercedes zuvor anfühle.

Für ihn gehe es daher darum, "langsam" Vertrauen aufzubauen und Stück für Stück "etwas schneller" zu werden, während er seinen Fahrstil an das Auto anpasse.


08:27 Uhr

ANZEIGE: Der Formel-1-Saisonauftakt live auf Sky!

Dieser Freitag hat schon einmal Lust auf mehr gemacht. Am Sonntag könnte es sogar noch spannender werden, denn in Melbourne ist dann Regen angesagt. Und die komplette Action aus "Down Under" bekommt ihr auch in diesem Jahr wieder live auf Sky.

Nur bei Sky gibt es auch 2025 alle Trainings, Qualifyings, Sprints und natürlich die 24 Rennen ohne Werbeunterbrechung. Dazu kommen spannende Hintergrundberichte, Interviews und Analysen mit Experten wie Ralf Schumacher oder Timo Glock.

Klickt jetzt hier und holt euch die Formel 1 mit Sky direkt nach Hause!

 ~~

08:19 Uhr

Bearman: Unfall war mein Fehler

Der Rookie crashte in FT1 und verpasste danach auch das komplette zweite Training. "Ich habe einfach das Auto verloren", so Bearman, der betont, dass er keine Chance mehr gehabt habe, den Crash noch zu verhindern.

"Wenn man erst einmal im Kies ist, [...] hat man leider keine Kontrolle mehr", betont er. Ärgerlich, denn eigentlich hatte er bis dahin laut eigener Aussage ein "gutes" Gefühl.

"Ich glaube, ich wollte einfach ein bisschen zu schnell zu viel", gesteht er und räumt ein, dass das in der Formel 1 nicht der richtige Ansatz sei. "In der Formel 2 geht man nach dem ersten Training direkt ins Qualifying", erklärt er.

"In der Formel 1 hat man noch zwei weitere Trainings, man muss also nicht direkt am Limit fahren", weiß er. Er entschuldigt sich daher beim Team - und wird das nächste Mal wohl eine andere Herangehensweise wählen.


08:10 Uhr

Hülkenberg: "Hat sich ganz okay angefühlt"

Der Deutsche schaffte es heute als Achter etwas überraschend in die Top 10. "Es war ganz okay", berichtet er bei Sky und betont: "Für mich war heute am wichtigsten, dass ich ein gutes Gefühl bekomme."

"Es hat sich ganz okay angefühlt. Ist natürlich immer relativ, aber wenn man reinkommt und die Rundenzeiten sieht, dann war es vielleicht okay. Aber ich würde da jetzt auch nicht zu früh irgendwie urteilen", stellt er auch klar.

Man müsse noch den morgigen Tag "und ein paar andere Wochenenden" abwarten, bevor man wisse, wo man wirklich steht. Teamkollege und Rookie Gabriel Bortoleto wurde übrigens nur 18.


07:58 Uhr

Norris: Longruns gut, Shortruns noch nicht

"Es war ein guter Start ins Wochenende", sagt Lando Norris nach P3. "Ich denke, wir haben eine gute Basis, aber wir sind nicht zufrieden und haben kein Vertrauen ins Auto, was die Balance und die Konstanz angeht, vor allem mit wenig Benzin", betont er auch.

Die Longruns seien "gut" gewesen, aber auf einer schnellen Runde passe es noch nicht. Es fehle an Konstanz und man habe "zu viele Probleme", so Norris, der aber noch einmal betont, dass er trotzdem ein gutes Wochenende erwartet.

Oscar Piastri ergänzt nach P2: "Ich denke, die Pace war ziemlich solide. Es gibt immer noch ein paar Dinge, die wir ausbügeln müssen, damit sich das Auto besser anfühlt, aber ich denke, die grundsätzliche Pace scheint stark zu sein."

Trotzdem warnen beide McLaren-Fahrer auch vor der Konkurrenz um Ferrari und Co.


07:47 Uhr

Russell: Mit harten Reifen schneller als mit weichen

Wir bleiben gleich einmal bei Mercedes, wo Teamkollege George Russell berichtet: "Es ging rauf und runter, denn jedes Mal, wenn wir den Medium oder den harten Reifen aufgezogen hatten, waren wir unter den Top 2 in der Zeitenliste."

"Jede Runde fühlte sich gut an", so Russell, der sich wundert: "Dann haben wir den Soft aufgezogen, sind aber nicht viel schneller geworden." Tatsächlich sei er auf dem harten Reifen sogar "schneller" gewesen.

So landete er am Ende nur auf P10. "Es ist klar, dass das Auto eine gewisse Pace hat", betont Russell. Doch jetzt müsse man eben das Verhalten der unterschiedlichen Reifenmischungen verstehen.

Zu seinem Dreher in FT1 sagt er, dass er es auf der Suche nach dem Limit einfach etwas übertrieben habe.


07:38 Uhr

Antonelli: Werde immer selbstbewusster

"Ich denke, es war ein ziemlich positiver Tag", sagt Rookie Antonelli, obwohl er lediglich auf P16 landete. Auf einer schnellen Runde müsse er noch daran arbeiten, die Reifen ins richtige Fenster zu bekommen.

"Aber insgesamt habe ich mich ziemlich gut gefühlt", betont er und ergänzt: "Ich habe am Ende einen kleinen Fehler gemacht, aber insgesamt denke ich, dass ich an Selbstvertrauen gewinne."

Sein Longrun sei auch "ziemlich positiv" gewesen, so der Mercedes-Fahrer. Für eine Prognose, was in seinem ersten Formel-1-Rennen möglich ist, sei es aber noch "zu früh, weil wir nicht wirklich wissen, was die anderen machen."


07:29 Uhr

"Max-Faktor": Marko hofft auf Regen

"Das erste Training war besser", resümiert Helmut Marko bei Sky und erklärt: "Was wir an Änderungen durchgeführt haben, war nicht erfolgsversprechend." Eine Chance auf die Poleposition habe man daher morgen vermutlich nicht.

Das "Maximum" sei aktuell die "zweite Reihe", fürchtet er. "Es pendelte zwischen Unter- und Übersteuern", schildert er die Probleme, "und das geht natürlich beim Longrun auch auf die Reifen."

Auch im Rennen sei daher ein Podium "unter normalen Verhältnissen [...] das Maximum", so Marko, der betont: "Es scheint so, dass McLaren das stärkste Team ist, und dann wird es eng zwischen Ferrari, Mercedes und uns."

Seine Hoffnung: "Ich habe gehört, es soll Regen kommen. Und dann ist natürlich der Max-Faktor wieder da ..."


07:13 Uhr

Fast eine Sekunde schneller

Die Formel 1 ist in diesem Jahr noch einmal schneller geworden. Vor einem Jahr lag die Freitagsbestzeit in Australien bei 1:17.277, heute bei 1:16.439 - gefahren in beiden Fällen von Leclerc im Ferrari.

Um genau zu sein war der Monegasse heute also 0,838 Sekunden schneller als vor einem Jahr. Natürlich sind diese Zeiten nie eins zu eins vergleichbar, aber es gibt uns zumindest einen Anhaltspunkt.

Und der besagt, dass die Formel 1 im Jahr 2025 noch einmal schneller geworden ist.


07:06 Uhr

Übersicht FT2

Bericht

Ergebnis

Gesamtergebnis Freitag


Fotos: F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2025



05:50 Uhr

Jetzt Session-Ticker öffnen!

In zehn Minuten beginnt dann auch das zweite Training in Melbourne und wir verlagern das Geschehen damit erst einmal wieder in unseren Session-Ticker. Hier ist also kurz Pause, nach dem Ende von FT2 geht es an dieser Stelle weiter mit den Stimmen zum Freitag.

Und wenn ihr wissen wollt, wie ihr die Formel 1 am Australien-Wochenende im Livestream sehen könnt, dann erfahrt ihr das hier!


05:38 Uhr

Newey: Fokus erst einmal auf 2026

Vor wenigen Tagen hat Adrian Newey seine Arbeit bei Aston Martin aufgenommen. Teamchef Andy Cowell hat nun verraten, dass sich der Neuzugang erst einmal ausschließlich mit dem neuen Auto für 2026 beschäftigen wird.

"Adrian bringt eine große Menge an Erfahrung und ein großartiges Wettbewerbsdenken mit. Und die Entscheidung, die wir im Moment getroffen haben, ist, dass Adrian an dem Auto für 2026 arbeitet", so Cowell.

Er ergänzt: "Wenn wir in den ersten Rennen [2025] gelernt haben, wo unser Auto steht, wo seine Stärken und Schwächen liegen, wird er uns vielleicht dabei helfen, das Auto für 2025 weiterzuentwickeln."

Aktuell hat Newey mit dem 2025er-Projekt aber erst einmal nichts zu tun.


05:20 Uhr

Unfälle ...

... haben in Melbourne Tradition. Und wenn ich mir unsere Fotostrecke so anschaue, dann war der Abflug von Bearman im Vergleich dazu eher noch harmlos ...


Fotostrecke: Top 10: Die spektakulärsten Formel-1-Crashes in Melbourne