GP Australien

Melbourne-Freitag in der Analyse: Was ist mit Red Bull und Mercedes los?

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Leclerc: Balance könnte noch besser sein +++ "Max-Faktor": Marko hofft auf Regen +++ Bearman: Unfall war mein Fehler +++

05:11 Uhr

Bearman-Crash

Weniger Glück als Russell hatte Bearman vorhin. Der hat den Haas in FT1 ordentlich zerlegt. Auch seinen Abflug gibt es hier noch einmal im Video.

Schauen wir mal, ob das Team seinen Boliden rechtzeitig zum Start von FT2 reparieren kann. In weniger als 50 Minuten beginnt das zweite Training schon.


05:04 Uhr

Den Abflug von Russell ...

... in FT1 gibt es hier inzwischen noch einmal im Video. Da hatte er etwas Glück, denn da hätte der Mercedes auch schnell in der Mauer landen können.


04:58 Uhr

Positive Worte über Cadillac

Man reibt sich schon etwas die Augen (beziehungsweise die Ohren), wenn man hört, wie positiv die Teamchefs in der PK gerade über Cadillac sprechen. Zur Erinnerung: Als das Projekt noch Andretti hieß, wollte man es nicht in der Formel 1 haben.

Macht der neue Name wirklich so einen großen Unterschied? Vor allem Vowles war in der Vergangenheit immer kritisch, als es um Andretti als elftes Team ging. Heute sagt er dazu, dass man jetzt nach vorne und nicht in die Vergangenheit schauen wolle.

Damit endet die PK auch.


04:53 Uhr

Vasseur witzelt

Eben noch etwas genervt, jetzt ist er schon wieder zu Scherzen aufgelegt. Der Ferrari-Teamchef haut einen Witz raus, als es darum geht, dass Hamilton jetzt zum ersten Mal für ein italienisches Team fährt.

Im Hinblick auf das neue Umfeld erklärt Vasseur grinsend: "Ich glaube nicht, dass es so schwer ist, sich an das italienische Essen zu gewöhnen, wenn man aus Großbritannien kommt!"

Sorgt für Gelächter, kommt aber vermutlich nicht bei allen gut an ...


04:49 Uhr

Vasseur leicht genervt

Mehrfach wird nach Lewis Hamilton und danach gefragt, ob der Rekordweltmeister womöglich etwas Zeit brauche, bevor er in seinem neuen Team auf ein Level mit Teamkollege Charles Leclerc komme?

Vasseur wirkt leicht genervt von den ständigen Nachfragen und erklärt noch einmal, dass es nach FT1 noch viel zu früh sei, um irgendetwas zur Performance zu sagen.

Er sei sich auf jeden Fall sicher, dass Hamilton schon "bald" gute Ergebnisse erzielen werde.


04:33 Uhr

Vasseur: Noch "zu früh" für Prognosen

Der Ferrari-Teamchef betont derweil, dass es noch viel "zu früh" sei, um irgendwelche Prognosen anzustellen - für Melbourne und erst recht für die komplette Saison.

Er erinnert daran, dass Red Bull im Vorjahr zu Beginn der Saison von allen schon zum Weltmeister gemacht wurde. Am Ende ging der Titel aber an McLaren.

Von daher müsse man mit Prognosen zu diesem Zeitpunkt noch sehr vorsichtig sein.


04:31 Uhr

Vowles: Anderes Programm gefahren

"Wir haben einen guten Job gemacht, daran besteht kein Zweifel", sagt der Williams-Teamchef zu Beginn der PK. Trotzdem müsse man nach P2 von Sainz vorhin im ersten Training "realistisch" bleiben.

Man habe zwar eine gute Basis, aber die vier Topteams seien in diesem Jahr noch zu weit weg, so Vowles. Man sei in FT1 einfach ein etwas anderes Programm gefahren und dürfe das Ergebnis daher nicht überbewerten.


04:23 Uhr

Pressekonferenz

An jedem Grand-Prix-Freitag gibt es eine offizielle FIA-Pressekonferenz mit drei ausgewählten Teamvertretern. Das ändert sich auch 2025 nicht. In Melbourne erwarten uns in wenigen Minuten (04:30 Uhr MEZ) diese Teilnehmer:

Andy Cowell (Aston Martin)
Frederic Vasseur (Ferrari)
James Vowles (Williams)

Die wichtigsten Aussagen liefern wir euch wie gewohnt hier im Ticker.


04:16 Uhr

Heute vor 15 Jahren ...

... gewann Fernando Alonso den Saisonauftakt 2010 in Bahrain. Das Besondere dabei: Der Spanier siegte damit gleich bei seinem ersten Rennen für Ferrari. Mehr dazu in dieser Fotostrecke:


Fotostrecke: Formel-1-Fahrer, die ihr Debüt für Ferrari gewonnen haben


04:08 Uhr

Wolff: Nicht auf Rundenzeiten geschaut

Die Mercedes-Fahrer hatten in FT1 noch Rückstand, doch Toto Wolff betont bei Sky, man habe "ein ganz strukturiertes Programm" abgespult, "ohne da jetzt auf Rundenzeitjagd zu gehen."

"Beide haben einen wirklich guten Job gehabt", so der Teamchef, der erklärt, es sei einfach darum gegangen, "in den Rhythmus" für das Wochenende zu kommen.

Trotzdem sieht er Mercedes weiter in der Verfolgerrolle. "Meine erste Einschätzung ist schon, dass Norris und Piastri [auf einer Runde] die Nase vorn haben", so Wolff.


03:57 Uhr

Donnerstag verpasst?

Kein Problem! Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll haben den ersten Medientag des Jahres in diesem Video kompakt in rund 45 Minuten für euch zusammengefasst.

Auch heute sind die beiden am Ende des Trainingstages wieder mit einer Videoanalyse auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de für euch am Start.

Los geht es live um 13:00 Uhr MEZ.



03:49 Uhr

Marko kritisiert "Irrsinn" der FIA

Die Frontflügel der Formel-1-Teams müssen in diesem Jahr strengere Belastungstests bestehen - allerdings erst ab dem Spanien-GP in Barcelona. Helmut Marko ärgert sich über diese Verschärfung mitten in der laufenden Saison.

"Jetzt hat bis auf die kleineren Teams jeder einen Flügel gebaut, der sich verbiegt. Es ist ein Irrsinn, dass man die mitten in der Saison wieder wegwerfen kann", ärgert er sich im Gespräch mit auto motor und sport.

"Entweder die neue Regel gilt gleich vom Beginn der Saison oder gar nicht. Die FIA sollte langsam erkannt haben, dass man Regeln so schreiben muss, dass es keine Grauzonen gibt. Eine lückenlose Überprüfung der Verbiegung ist ja praktisch unmöglich", so Marko.

Das Thema dürfte uns also vermutlich noch eine Zeit lang begleiten.


03:40 Uhr

Trainingstag

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Livetickers. In Melbourne stehen heute die ersten Trainings der Saison 2025 an und die erste Session liegt auch bereits hinter uns.

Mir gehen daher direkt mit Vollgas rein in diesen Tickertag, an dem wir euch auch heute bis in den (australischen) Abend hinein mit den aktuellsten Infos und Stimmen direkt aus dem Albert Park versorgen werden.

Ruben Zimmermann begleitet euch an dieser Stelle durch den Tag und bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, X, Instagram und YouTube.

Hier gibt es unseren gestrigen Liveticker noch einmal zum Nachlesen.


Fotos: F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2025