GP Australien

Melbourne-Donnerstag in der Analyse: McLaren laut Norris nicht klarer Favorit

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Piastri: Keine Stallorder bei McLaren +++ Hamilton: Druck macht mir nichts aus +++ Verstappen: Müssen "geduldig" sein +++

04:41 Uhr

Wolff: Erwarte nicht, dass Russell Antonelli deklassiert

Toto Wolff erwartet, dass Andrea Kimi Antonelli in seiner Debütsaison gleich auf dem Niveau von George Russell fahren wird. Gleichzeitig betont er jedoch, dass das Hauptziel des jungen Italieners 2025 darin besteht, sich an die Formel 1 zu gewöhnen und sich auf die Saison 2026 vorzubereiten.

Der Mercedes-Teamchef erklärt: "Für Kimi geht es jetzt darum, sich weiterzuentwickeln, die Strecken kennenzulernen und sich bestmöglich auf die Regeländerungen im kommenden Jahr vorzubereiten. Das bedeutet herausragende Leistungen, aber auch schwierige Momente."

"Deshalb habe ich George gesagt: 'Wir erwarten nicht, dass du Kimi einfach ständig deklassierst'", so Wolff.

Seine kompletten Aussagen findet ihr hier!


04:30 Uhr

PK beendet

Damit endet die erste PK des Jahres auch. Tatsächlich war es dieses Mal ganz unterhaltsam, das ist leider nicht immer so. Aber es liegen ja auch noch 23 Donnerstags-PKs in diesem Jahr vor uns ...

Hier im Ticker geht es gleich auf jeden Fall weiter mit weiteren Stimmen von den Medienrunden in Melbourne.


04:26 Uhr

Hamilton emotional

Der Rekordweltmeister wirkt in der PK immer wieder emotional. Er erinnert sich vor seinem Ferrari-Debüt zum Beispiel auch an sein erstes Formel-1-Rennen überhaupt hier in Melbourne 2007 zurück.

Er erklärt, dass er damals überhaupt keine Ahnung gehabt habe, was ihn erwarte. Er habe kein großes Team um sich herum gehabt und seine Stiefmutter habe zum Beispiel noch seine Flüge gebucht.

Das ist heute natürlich alles etwas anders.


04:18 Uhr

Ziele

Auch in der zweiten PK-Runde wollen die Fahrer kein klares Ziel für dieses Wochenende oder sogar die ganze Saison ausgeben. Sainz erklärt, er wolle erst einmal den Freitag abwarten, bevor er ein Ziel für Melbourne setze.

Ähnlich schwer tut sich auch Hamilton. Der Rekordweltmeister erklärt am Ende aber zumindest noch, dass es irgendwo in Richtung Top 5 gehen sollte.


04:11 Uhr

Hamilton: Druck macht mir nichts aus

Dem Rekordweltmeister ist die Vorfreude auf sein Ferrari-Debüt anzumerken. Er betont daher auch, dass ihm der Druck, den man als Ferrari-Fahrer immer hat, nichts ausmache.

Er mache sich selbst den meisten Druck, stellt er klar. Er habe klare Erwartungen an sich selbst, und von außen habe er daher bislang gar keinen Druck gespürt, betont er.


04:08 Uhr

Sainz: Will schnell erste Punkte holen

2024 holte Williams erst im achten Saisonrennen die ersten Punkte. Dauert es 2025 wieder so lange? "Ich hoffe nicht", sagt Sainz und erklärt, er wolle so schnell wie möglich die ersten Zähler für sein neues Team holen.

Gleichzeitig stellt er aber auch klar, dass das keine Priorität habe. Wichtiger sei es, Fortschritte zu machen und die Probleme aus dem Vorjahr zu beheben.


03:57 Uhr

Doohan über Colapinto-Gerüchte

Der Australier wird natürlich auf die Gerüchte angesprochen, dass er sein Cockpit schon nach wenigen Rennen an Franco Colapinto verlieren könnte. "Tolle Frage", grinst der Alpine-Pilot und lacht die Frage ziemlich weg.

Alpine habe jetzt vier Ersatzfahrer und sicher wolle jeder davon seinen Job, erklärt er. Das sei ganz normal. Er selbst mache sich über so etwas aber keine Gedanken.


03:55 Uhr

Verstappen: Regen spielt keine Rolle

Jetzt wird der Niederländer gefragt, ob er sich Regen am Sonntag wünsche? Denn das könnte womöglich seine einzige Chance sein, das Rennen zu gewinnen. Er selbst betont aber, dass es auch gerne trocken bleiben dürfe.

Für die Fans sei es besser, wenn es nicht regne, erklärt er. Und außerdem wisse er aktuell weder im Trockenen noch im Nassen, wie gut das Auto sei. Von daher wünsche er sich keinen Regen.


03:49 Uhr

Verstappen: Müssen "geduldig" sein

Beim Weltmeister drehen sich die Fragen im Kern immer wieder darum, ob er seinen Titel in diesem Jahr noch einmal erfolgreich verteidigen kann? Verstappen bleibt in seinen Antworten aber zurückhaltend.

Er erklärt, dass Australien eine ganz andere Strecke als Bahrain sei. Daher sei es auch schwer zu sagen, wie gut das eigene Auto wirklich sei und welche Probleme man womöglich noch immer habe.

Man müsse einfach "geduldig" bleiben und das Auto Stück für Stück verbessern.


03:44 Uhr

Piastri: Keine Stallorder bei McLaren

Der Lokalmatador verrät außerdem, dass McLaren ohne Nummer 1 in die Saison gehe. Man fange wieder "bei null" an und das heiße, dass jeder Fahrer Rennen gewinnen dürfe, wenn man dazu in der Lage sei.

"Derjenige, der auf der Strecke schneller ist, wird gewinnen - oder weiter vorne landen, wenn er nicht gewinnt", so Piastri, der betont: "Wir sind uns also im Klaren darüber, wie wir in die Saison gehen."


03:42 Uhr

Piastri: Werden nicht so dominieren wie Red Bull

Der Australier wird gefragt, ob es möglich sei, dass McLaren jetzt so einen Lauf wie Red Bull in den vergangenen Jahren hinlegen werde? Er stellt zwar klar, dass das natürlich für alle Teams das Ziel sei.

Gleichzeitig wäre es aber "naiv", zu glauben, dass das jetzt passieren werde. Denn die Autos seien so eng beieinander und außerdem gebe es ja 2026 ein komplett neue Reglement.

Daher sei es kaum möglich, aktuell eine Dominanzphase zu starten.


03:37 Uhr

"Ich weiß es nicht"

Das ist eigentlich der zentrale Satz in den ersten Minuten der PK. Piastri wird zum Beispiel gefragt, ob er der erste Australier in der Formel 1 werden kann, der sein Heimrennen gewinnt? Wisse er nicht, sagt er.

So äußert sich auch Verstappen, als es darum geht, wie eng diese Saison wird? "Es ist unmöglich, das zu wissen", so der Weltmeister. Man merkt allen Fahrern an, dass man vor Prognosen erst einmal das erste Rennen abwarten will.


03:25 Uhr

Pressekonferenz

In Australien ist es gleich bereits 13:30 Uhr, daher steht jetzt schon die obligatorische Pressekonferenz der Fahrer an. Folgende Teilnehmer sind heute mit dabei:

Teil 1:
Jack Doohan (Alpine)
Oscar Piastri (McLaren)
Max Verstappen (Red Bull)

Teil 2:
Lewis Hamilton (Ferrari)
Andrea Kimi Antonelli (Mercedes)
Carlos Sainz (Williams)

Die spannendsten Aussagen bekommt ihr dann wie gewohnt hier bei uns im Ticker.


03:18 Uhr

Villeneuve: Sainz ein guter Maßstab für Albon

Wir sehen in diesem Jahr einige neue Fahrerpaarungen, unter anderem auch bei Williams. Dort bekommt Alexander Albon mit Carlos Sainz den bislang wohl härtesten Brocken seit seinem Weggang von Red Bull als Teamkollegen vorgesetzt.

"Williams hat hier einen großartigen Schachzug gemacht", lobt Jacques Villeneuve, Weltmeister von 1997, im Interview mit yaysweepstakes.com. Er erklärt: "Williams ist das perfekte Team für ihn."

Sainz bringe "viel Erfahrung" mit, und außerdem betont Villeneuve: "Es wird auch eine gute Grundlage sein, um zu sehen, was Albon wirklich wert ist." Denn bislang habe dieser bei Williams nie einen wirklich vergleichbaren Teamkollegen gehabt.

"Wir alle wissen, dass er superschnell ist", sagt er über den ehemaligen Red-Bull-Piloten. Doch man wisse eben nicht, wie gut er wirklich sei. "Mit Sainz werden wir eine sehr gute Referenz haben", so der bis heute letzte Williams-Weltmeister.


03:11 Uhr

Guten Morgen!

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Livetickers. Das Warten hat ein Ende, in Melbourne beginnt heute ganz offiziell der erste Grand Prix des Jahres mit dem obligatorischen Medientag.

Deswegen melden wir uns bereits zu früher Stunde bei euch, denn Australien ist uns in der Zeit zehn Stunden voraus und der Medientag daher bereits voll im Gange. Wir wollen daher auch keine Zeit verlieren und direkt loslegen.

Ruben Zimmermann begleitet euch an dieser Stelle durch den Tag und bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, X, Instagram und YouTube.

Hier gibt es unseren gestrigen Liveticker noch einmal zum Nachlesen.