Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
McLaren: Großangriff erst ab Barcelona?
Vor Istanbul hat McLaren den MP4-26 lediglich im Detail verbessert, schon für Barcelona könnte aber ein großes Update zur Verfügung stehen
(Motorsport-Total.com) - Schon am kommenden Wochenende geht McLaren in Istanbul laut Teamchef Martin Whitmarsh mit "kleinen Modifikationen" des zuletzt verwendeten Pakets an den Start, doch der britische Rennstall hat auch den nächsten großen Schritt bereits in der Pipeline. Dieses Update könnte in gut zwei Wochen beim eigentlichen Europa-Auftakt in Barcelona eingeführt werden.

© McLaren
Noch findet Lewis Hamilton keine radikalen Neuerungen an seinem MP4-26
"Es sind viele Entwicklungen geplant", kündigt Whitmarsh gegenüber 'Autosport' an. "Das, womit wir in Australien aufgekreuzt sind (gemeint ist das veränderte Auspuffsystem; Anm. d. Red.), war ziemlich hastig konfiguriert und es kursieren schon viele kreative Ideen, die ich auf Bildschirmen und im Windkanal gesehen habe. Wir werden dieses Jahr etwas ziemlich Interessantes sehen - nicht nur von uns, sondern von einigen Teams."
Während die meisten Konkurrenten schon in Istanbul mit signifikanten Neuerungen antreten, hat sich McLaren in den vergangenen drei Wochen bewusst darauf konzentriert, lediglich das bestehende Paket feinzutunen und im Detail zu verbessern. Denn der radikale Schnitt zwischen den verkorksten Wintertests und dem Saisonauftakt in Melbourne soll erst konsolidiert werden, um nicht wieder einen Entwicklungs-Irrweg zu beschreiten.
Dass das radikale Auspuffsystem, das vor Melbourne zugunsten einer fast unerprobten Rückbau-Variante weggeworfen wurde, Entwicklungszeit gekostet hat, steht außer Frage: "Wenn du die Richtung änderst, verlierst du unweigerlich Entwicklungszeit. Das liegt in der Natur des Testens", gesteht Whitmarsh und erklärt: "Du verschwendest unbestritten immer Zeit, wenn die Trefferquote von Windkanal oder CFD nicht 100 Prozent beträgt."

