Marko: "Haben ein sehr gutes Auto übernommen"

Nach dem ersten Trainingstag in Melbourne herrscht bei Red Bull Racing Zuversicht - Sportchef Helmut Marko wünscht sich WM-Punkte

(Motorsport-Total.com) - Zwar stand am Ende des heutigen Tages kein Red-Bull-Bolide in den Top 10, dennoch konnte der österreichisch-britische Rennstall mit seiner Formel-1-Premiere in Melbourne zufrieden sein. Speziell durch die Trainingsbestzeit von Vitantonio Liuzzi am Freitagmorgen hat die Truppe von David Coulthard und Christian Klien Moral getankt.

Titel-Bild zur News: David Coulthard und Helmut Marko

Helmut Marko während des Trainings in Melbourne im Gespräch mit Coulthard

Zuversichtlich ist nun auch Helmut Marko, der Sportchef des Teams: "Die Vorbereitungen sind so positiv gelaufen, dass wir vorsichtig optimistisch sein können", sagte er der 'apa'. "Wir wollen uns im Rahmen unserer Möglichkeiten am oberen Ende bewegen. Wenn ein WM-Punkt herausschaut, wäre das schön. Der Sprung zu den Werkteams ist weiterhin da. Aber wir haben von Jaguar ein sehr gutes Auto übernommen, jetzt wollen wir mit einer Racing-Einstellung das Optimum herausholen."#w1#

Langfristig möchte Red Bull Racing sogar ganz nach vorne aufschließen, was jedoch ohne einen kompetenten Motorenpartner ein schier unmögliches Unterfangen ist. Bei BMW hat man sich angeblich kürzlich einen Korb geholt, doch es besteht Kontakt zu Honda, Ferrari und einem weiteren Hersteller. Marko bestätigte dies: "Wir sprechen mit vielen Firmen und hoffen, bis spätestens April unseren neuen Motorenpartner zu kennen. Wir streben klar eine neue Partnerschaft an, wir sehen uns bezüglich der Kosten aber als höchst attraktive Braut", erklärte er.

Und weiter: "Das Team hat das Optimum gemacht, um jetzt ehrenhaft dazustehen. Die Achtzylinder-Motoren im nächsten Jahr werden aber einen wirklichen Ausgleich unter den Teams bringen. Unser neuer Windkanal läuft heuer an. Das erste Red-Bull-Auto, das aber wirklich davon profitieren wird, ist 2007 der RB3", so der Österreicher.