Formel-1-Tests
Live-Ticker: Formel-1-Tests in Barcelona, Tag 6
Formel-1-Live-Ticker zum Nachlesen: +++ Video: Ferrari-Analyse & Vettel-Crash +++ Aufregung um Verstappens Media-Session +++ Sainz-Bestzeit nur wenig wert +++
Barcelona-Test, Tag 6
Hier klicken: Ergebnis Formel-1-Tests Barcelona, Tag 6
WICHTIG: Unser Live-Ticker endet nicht um 18:00 Uhr mit dem Test. Wir bringen dir auch noch Reaktionen, Stimmen und Analysen im Laufe des Abends!
Hier klicken: Zusammenfassung Formel-1-Test Barcelona, Tag 6
Alonso & McLaren: Was steckt dahinter?
Fernando Alonso hat skizziert, wie er sich seine Rolle als McLaren-Botschafter vorstellet. Etwa zur Hälfte aller Rennen wird er persönlich kommen. Allerdings muss er natürlich auch seine Termine hinsichtlich WEC und Indy 500 respektieren. "In der zweiten Saisonhälfte", sagt er, "habe ich mehr Zeit. Und wenn ich nicht da bin, werde ich mich via E-Mail oder Videokonferenz einklinken. Oder aus der Fabrik in Woking heraus." Dort kann er sich sogar vorstellen, an Rennwochenenden den Simulator auszuprobieren.
Was ihm das alles bringt? "Ich bin momentan wahrscheinlich auf dem Höhepunkt meiner Karriere. Zu Hause zu bleiben, wäre Zeitverschwendung", sagt Alonso. Und er möchte natürlich mit der Formel 1 in Verbindung bleiben. "Nur für den Fall." Aha!
Rennsimulation bei Red Bull
Max Verstappen dreht gerade mehrere Runden am Stück, die letzte in 1:24.126 Minuten. Sieht ganz nach einer Rennsimulation aus, denn am Kommandostand hat die volle Mannschaft Platz genommen. Genau wie bei einem Rennen eben. Inklusive Teamchef Christian Horner. Das wäre für einen normalen Longrun nicht nötig.
Rundenzähler 14:30 Uhr
01. Max Verstappen (Red Bull) - 84
02. Valtteri Bottas (Mercedes) - 74
03. Daniel Ricciardo (Renault) - 72
04. Romain Grosjean (Haas) - 57
05. Robert Kubica (Williams) - 57
06. Carlos Sainz (McLaren) - 56
07. Kimi Räikkönen (Alfa Romeo) - 52
08. Sebastian Vettel (Ferrari) - 40
09. Daniil Kwjat (Toro Rosso) - 36
10. Sergio Perez (Racing Point) - 33
11. Lewis Hamilton (Mercedes) - 10
Vettel spricht über seinen Crash
Auf der Strecke ist am frühen Nachmittag noch wenig los. Aber Sebastian Vettel hat erstmals über seinen Crash in Kurve 3 gesprochen. "Gott sei Dank war der Einschlag nicht so heftig. Sonst würde ich wahrscheinlich nicht so gut gelaunt hier sitzen", sagt er. Genau geklärt sei der Grund für den Abflug noch nicht, aber: "Wir sind drauf und dran zu verstehen, was genau passiert ist."
"Ich sehe ja nicht viel von der Aufhängung, aber vorne links ist irgendwas passiert. Danach hatte ich keine Chance mehr, das Auto weiter um die Kurve zu lenken", berichtet er. "Ich konnte nur noch verlangsamen und bin dann doch unsanft eingeschlagen. Aber ja, wie gesagt, das Wichtige ist im Moment: Verstehen, was genau passiert ist."
Rich-Dosen: Es gibt sie!
Ja, es gibt sie wirklich, und das nicht nur in der Fantasie von William Storey. Kollege Oleg Karpow hat sich im Fahrerlager auf die Suche nach Dosen von Haas-Sponsor Rich Energy gemacht - und er wurde fündig. Das Energiegetränk gibt's vor der Hospitality des Teams zur freien Entnahme. "Ich hab's versucht", sagt Oleg. "Schmeckt ein bisschen wie Red Bull."

© Oleg Karpow (Motorsport Network)
Nachmittags-Session hat begonnen
Kimi Räikkönen ist der erste Fahrer, der die zweiten vier Stunden des Tages in Angriff nimmt. Alfa Romeo ist bisher noch nicht mit leeren Tanks gefahren, wird dies aber im Laufe der Woche auch noch tun. Vielleicht nicht gerade heute. Aber laut Hochrechnungen von 'auto motor und sport' ist das Team momentan Nummer 4 der Hackordnung. Das können wir so nicht nachprüfen. Aber dass Alfa ein solides Auto gelungen ist, mit einigen aerodynamischen Innovationen, das ist inzwischen jedem klar geworden.
Wie viele Reifen sind eigentlich bei den Tests erlaubt?
Das fragt ein User. Kollege Oleg Karpow an der Strecke hat recherchiert: Jedes Team erhält für jede der beiden Testwochen 40 Reifensätze von Pirelli. Also insgesamt 80 mal 4 Reifen. Die Mischungen dürfen sie frei wählen.
Dazu kommen für jede Woche zwei Sätze der experimentellen Prototyp-Reifen, die nur zu Testzwecken evaluiert werden und nicht zum Sortiment für die Saison (bestehend aus C1 bis C5) gehören. Wenn Teams solche Prototypen ausfahren, wissen sie aber selbst nicht genau, wie deren Zusammensetzung ist. Weil sie nicht markiert sind und Pirelli die Infos nicht preisgibt. Insgesamt ergibt das also 84 Reifensätze pro Team für acht Testtage.
Blistering
Ein User möchte wissen, ob beim Barcelona-Test schon Blasen auf den Reifen aufgetreten sind. Nun, mit den Beweisfotos können wir nicht dienen. Aber Blasen auf den Laufflächen sind grundsätzlich nicht ungewöhnlich. Bisher war es aber relativ kühl in Barcelona, sodass uns von keinem Team ernsthaftere Probleme mit dem Abbau oder "Blistering" der Reifen überliefert wurden. Was nicht heißt, dass das das ganze Jahr so bleiben wird.
Thema F1 TV & Co.
User Sören will wissen, ob es nicht sinnvoll ist, dass Liberty Media das Engagement zum Beispiel im Bereich der Videoproduktion ausbaut. Das finden wir doch auch, niemand hat das je bestritten. Aber: Liberty tritt damit als Promoter mit den Medien in Konkurrenz. Und wir sehen keinen Grund, unsere Konkurrenten auf dem Markt aktiv zu unterstützen, indem wir Werbung für ihre Produkte machen. Ich hoffe, das stößt bei den Lesern auf Verständnis. Immer dann, wenn es aus Servicegründen wirklich wichtig ist, erwähnen wir ja auch F1 TV und behandeln die Kollegen wie alle anderen Medientreibenden auch. Nämlich fair.
Was wir hingegen bedenklich finden, sind aktuelle Ideen, die Akkreditierungen für Journalisten nicht mehr über die FIA, sondern über Liberty freigeben zu lassen. Sollte das wirklich so kommen, hätte daran wahrscheinlich auch die EU-Kommission ein Interesse. Wenn Liberty selbst in die Medienberichterstattung einsteigt, wie das ja bereits der Fall ist, sollte Liberty nicht selbst darüber entscheiden können, welche Konkurrenten auf dem Markt sie akkreditieren und welche nicht. Oder?
Alonso hat gesprochen
Fernando Alonso ist auch heute in Barcelona und hat mit ein paar Medienvertretern, darunter auch unser Scott Mitchell, gesprochen. Der Ferrari hat ihn beeindruckt, gibt er zu. Man müsse aber abwarten, was das zu bedeuten hat, weil das 2018 nicht anders war und trotzdem Mercedes Weltmeister wurde.
Was sein Team McLaren angeht, für das er heute als "Botschafter" vorgestellt wurde, erklärt Alonso, dass einige Komponenten, die 2018 Sorgenkinder waren, die Erwartungen übertroffen haben. In die Weiterentwicklung des Boliden soll er aktiv eingebunden werden. Zu einem späteren Zeitpunkt wohl auch als Testfahrer am Steuer.
Formel-1-Regeln 2019
Ein User fragt, ob wir auf unseren Portalen bereits das Formel-1-Reglement 2019 anbieten. Das ist gerade in Umsetzung. Inzwischen gibt's hier einen Artikel mit allen wesentlichen Änderungen. Interessanter Lesestoff für die Pause!
Probleme bei Alfa Romeo?
Uns ist nichts, wie ein User vermutet, von Problemen bei Alfa Romeo bekannt. Kimi Räikkönen hat heute Morgen 43 Runden geschafft. Das ist ein ordentliches Pensum. Was den Speed des Alfa Romeo (eigentlich ist es ja ein Sauber) angeht, trauen viele Rivalen und Beobachter Räikkönen & Co. 2019 eine Überraschung zu. "Wenn wir wollen, fahren wir 1:16er-Zeiten", wird Teammanager Beat Zehnder von 'auto motor und sport' zitiert - und trägt damit wenig dazu bei, die Erwartungen im Zaum zu halten.
Rundenzähler 13:00 Uhr (Mittagspause)
01. Valtteri Bottas (Mercedes) - 75
02. Daniel Ricciardo (Renault) - 72
03. Max Verstappen (Red Bull) - 69
04. Romain Grosjean (Haas) - 57
05. Carlos Sainz (McLaren) - 56
06. Kimi Räikkönen (Alfa Romeo) - 43
07. Robert Kubica (Williams) - 42
08. Sebastian Vettel (Ferrari) - 40
09. Daniil Kwjat (Toro Rosso) - 36
10. Sergio Perez (Racing Point) - 29
Update 13:00 Uhr (Mittagspause)
Hier klicken: Live-Timing Formel-1-Test Barcelona 2019
- Vettel nach Crash in Kurve 3 unverletzt, Session lange unterbrochen
- Ferrari bestätigt technisches Gebrechen, Verdacht auf Frontflügel
- Reparatur des Chassis (Aufhängung kaputt) dauert "mehrere Stunden"
- zwei weitere rote Flaggen wegen Sainz (Wasserleck) und Verstappen
- Neue Winterbestzeit durch Sainz (McLaren): 1:17.144
- Bottas (75) führt Rundenzähler vor Ricciardo (72) an
- Mercedes (4.) testet erneut mit neuem Aero-Paket von Dienstag
Hier klicken: Zusammenfassung Formel-1-Test Barcelona, Tag 6, Vormittag


Neueste Kommentare