"Kribbeln im Bauch" bei Michael Schumacher
Selbst beim fünffachen Weltmeister Michael Schumacher macht sich kurz vor dem Saisonbeginn ein bisschen Aufregung breit
(Motorsport-Total.com) - Von wegen Maschine, von wegen Motivationsprobleme ? Titelverteidiger Michael Schumacher verspürt ein paar Tage vor dem ersten Grand Prix der neuen Saison ein "Kribbeln im Bauch", kann es kaum noch erwarten, sich endlich wieder im Renneinsatz mit Konkurrenten zu messen.

© xpb.cc
So kennt man ihn: Sieger Schumacher unter der Champagnerdusche
Der Ferrari-Megastar geht als klarer WM-Favorit ins Jahr 2003, konnte seine Vormachtstellung in der Wintersaison mit Streckenrekorden in Fiorano und Imola unterstreichen. Zwar wird er beim Opener am kommenden Sonntag in Melbourne noch nicht mit dem neuen F2003-GA, sondern mit einem stark verbesserten F2002 aus dem vergangenen Jahr antreten, doch trotzdem glaubt kaum jemand, dass er bei halbwegs normalem Rennverlauf geschlagen werden kann.
Er selbst ist zwar erwartungsgemäß zuversichtlich, aber auch abgeklärt genug, um nicht in Euphorie zu verfallen, wie er auf seiner Homepage klarstellte: "Irgendwie ist man immer nervös vor einem Rennen, und vor dem Start in die Saison ganz besonders. Man kann schließlich nie wissen, was die Saison bringt. In der Formel 1 können sich die Dinge schließlich sehr schnell ändern. Daher gibt es schon dieses leichte Kribbeln im Bauch - freudige Nervosität, würde ich mal sagen."
"Es läuft gut bei uns", fuhr der 34-Jährige fort, außerdem habe es "keine besorgniserregenden Probleme" gegeben. Nur: "Dieses Gefühl der vermeintlichen Sicherheit überhaupt zuzulassen, wäre schon der erste Schritt in die falsche Richtung." Wie schon in den vergangenen Jahren überlässt es Schumacher also lieber den Medien und vor allem der Konkurrenz, ihm die Weltmeisterschaft schon vor dem ersten Rennen an die Brust zu heften...
Motivationsprobleme kennt er aber keine: "Ich fahre jetzt seit 30 Jahren mehr oder weniger ernst Rennen und ich hatte noch nie Motivationsprobleme. Ich kann nur immer wieder sagen, dass ich anscheinend für diesen Sport geboren bin. Es ist immer wieder aufs Neue schön, aufs Neue herausfordernd, aufs Neue spannend." Ein sechster Titelgewinn sei dabei "kein zusätzlicher Anreiz, zumal ich es vorziehe, über Dinge erst zu sprechen, wenn sie Fakt sind."

