Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
GP Kanada
Kanada in der Analyse: Ferrari in Montreal unter Wert geschlagen?
F1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Marko: Ferrari wäre der größte Gegner gewesen +++ Sainz: Hätten mit Aston kämpfen können +++ Albon: Habe "Druck" gespürt +++
Was geht für McLaren?
Wir bleiben im Mittelfeld und kommen zu McLaren. Lando Norris und Oscar Piastri starten nachher von P7 und P8, was dem Team aus Woking endlich die ersten Punkte in Kanada nach fast zehn Jahren bringen soll.
Denn tatsächlich punktete McLaren in Montreal seit 2014 nicht mehr! Eigentlich völlig verrückt, denn zwischen 2010 und 2012 feierte McLaren noch drei Siege in Folge auf dem Circuit Gilles-Villeneuve.
Inzwischen ist diese Bilanz komplett ins Gegenteil umgeschlagen. Ob sich das heute endlich ändert ...?
Albon: Bestzeit in Q2 eine Motivation
Der Williams-Bild startet nachher von P9, was er natürlich seinem Poker in Q2 zu verdanken hat. "Ich weiß, dass es [wechselhafte] Bedingungen brauchte, um das zu erreichen, aber es ist einfach schön, dort zu sein", verrät Albon über P1 in Q2.
"Und zumindest für mich zeigt es mir, wo wir hinwollen", erklärt er und betont: "Es motiviert mich. Ein Auto zu bekommen, das in der Lage ist, auf P1 zu sein, zeigt, dass wir anfangen, Schritte nach vorne zu machen."
Denn obwohl er natürlich von den Bedingungen profitierte, sieht Albon die Bestzeit als Beleg für die Fortschritte, die Williams aktuell mache. "Wir hatten eine gute Pace", stellt er klar und erinnert: "In Q1 lagen wir auf P6."
"Wir hätten das Risiko in Q2 nicht eingehen müssen, aber wir hatten einfach das Gefühl, dass es das Richtige war, es zu tun", so Albon. Mal schauen, was heute drin ist. Williams ist seit dem Auftaktrennen in Bahrain ohne Punkte.
Poleposition als halbe Miete
Übrigens: Statistisch gesehen hat Max Verstappen den Sing nachher fast schon in der Tasche! Denn seit dem Kanada-GP in der Saison 2013 vor zehn Jahren kam der Sieger in Montreal zur zweimal nicht von der Poleposition.
2019 siegte Lewis Hamilton von P2 aus, 2014 Daniel Ricciardo sogar von P6 aus. Die anderen Sieger kamen seitdem alle von der Pole: Sebastian Vettel (2013 und 2018), Hamilton (2015, 2016, 2017) und im Vorjahr Max Verstappen.
Kann man alles natürlich auch in unserer großen Datenbank nachlesen!
Die größten Qualifying-Abstände der letzten 20 Jahre ...
... könnt ihr euch in dieser Fotostrecke noch einmal anschauen. Da gibt es nämlich seit gestern einen neuen Eintrag!
Streckenbegrenzung in Kurve 1 geändert
Vor dem Wochenende hatte die FIA die Streckenbegrenzung in Kurve 1 verändert. Doch nach Rücksprache mit den Fahrern wurde diese Änderung vor dem Rennen wieder weitgehend zurückgebaut.
Für den diesjährigen Grand Prix verlängerte die FIA das Ende der Streckenbegrenzung, um zu verhindern, dass Fahrzeuge, die möglicherweise aufgrund eines mechanischen Defekts außer Kontrolle geraten waren, am Ausgang von Kurve 2 in den Verkehr gerieten.
Für den Sonntag wurde die Barriere jedoch noch einmal angepasst. Die letzten vier Meter wurden entfernt, um es den Fahrern zu ermöglichen, auf der Innenseite der Ausfahrt von Kurve 2 sicher auf die Strecke zurückzukehren.
Die komplette Story gibt es hier!
Button: Verstappen ist "außergewöhnlich"
Der Weltmeister von 2009 ist an diesem Wochenende als Experte für 'Sky' im Einsatz und erklärt dort nach dem Qualifying: "Es gibt viele sehr gute Fahrer in der Formel 1, aber Max [Verstappen] ist außergewöhnlich."
"Wenn man sich seine Runde ansieht, sieht man, wie wenig Grip er hat. Es macht wirklich Spaß, den Autos hier zuzuschauen, aber ich weiß, wie schwierig es ist, das zu tun, was er erreicht", so Button.
Weniger lobend sind die Worte für den Teamkollegen. Über das Q2-Aus von Sergio Perez sagt Button: "Es tut einfach weh. Er wird traurig ins Bett gehen, weil er [11] Plätze hinter seinem Teamkollegen und Meisterschaftsrivalen liegt."
"Es wird kein einfaches Rennen für ihn werden, aber ich denke, dass er um das Podium kämpfen wird", so Button. Da hätte Perez nachher dann eine ziemliche Aufholjagd vor sich ...
Reifen fürs Rennen
In diesem Zusammenhang auch noch schnell der Blick auf die Reifen, die die Fahrer für das Rennen nachher noch zur Verfügung haben.
Und da sehen wir, dass einige Fahrer nur noch einen Satz harte Reifen oder nur noch einen Satz der Mediums haben.
Das schränkt bei der Strategie natürlich etwas ein, denn zwar haben fast alle Piloten noch mindestens drei Sätze der weichen Reifen.
Aber laut Pirelli ist der Soft bekanntlich keine echte Option fürs Rennen.
Strategie
Wir melden uns hier im Ticker zurück mit dem obligatorischen Blick auf die Strategie. Spannend: Laut Pirelli ist dieses Mal ein Ein- oder Zweistopper möglich.
Ebenfalls interessant: Der weiche Reifen ist laut Pirelli wohl keine Option für das Rennen, vorgeschlagen werden lediglich Strategien mit Medium und Hard.
Wobei Vorhersagen dieses Mal schwierig sind, denn zur Erinnerung: FT1 fiel quasi komplett aus und FT3 und Qualifying fanden gestern bei nassen Bedingungen statt.
Pirelli hat also lediglich die Daten aus FT2 zur Verfügung. Deswegen legen sich die Italiener auch nicht fest, ob es mit einem oder zwei Stopps schneller geht.
Aber so ein bisschen Ungewissheit gefällt uns doch eigentlich ganz gut!
ANZEIGE: Die Formel 1 in Kanada live auf Sky!
Fährt Red Bull heute den achten Sieg im achten Saisonrennen ein? Die Antwort gibt es am Abend live auf Sky! Denn für uns in Europa findet an diesem Wochenende zwar alles deutlich später als gewohnt statt.
Das ändert aber nichts daran, dass ihr auch den Kanada-Grand-Prix live und ohne Werbeunterbrechung bei Sky sehen könnt! Dazu gibt es exklusive Interviews, spannende Hintergrundberichte und vieles mehr.
Noch kein Sky-Abo? Hier informieren!
Mercedes träumt vom nächsten Doppelpodium
Lewis Hamilton startet nachher ja bereits von P3, Teamkollege George Russell möchte ebenfalls in Top 3 nach vorne fahren. "Ich glaube, dass wir [...] um ein Podium kämpfen können", erklärt der Brite angriffslustig.
"Wir haben in Barcelona gesehen, was wir von P12 aus geschafft haben. Daher sind wir mit dem heutigen Tag zufrieden; es ist unser bestes Qualifying-Ergebnis seit Australien. Fernando [Alonso] wird unser Hauptziel sein", so Russell.
Mit anderen Worten: Max Verstappen im Red Bull wird wohl zu weit weg sein, aber zumindest den Aston Martin in der ersten Reihe will man schlagen. Auch Toto Wolff erklärt: "Realistisch betrachtet werden wir [im Rennen] mit beiden Autos das Podium anpeilen."
"Wir werden alles geben, um mehr zu erreichen, aber warten wir ab, was der Sonntag bringt", so der Teamchef. Die Ausgangsposition ist wegen der Hülkenberg-Strafe mit P3 und P4 jedenfalls ziemlich gut!
Das Wichtigste zum Samstag ...
... könnt ihr übrigens auch in dieser Fotostrecke noch einmal nachlesen, um euch schnellstmöglich auf den aktuellen Stand zu bringen!
Perez wieder nicht in Q3: "Wir haben nur einen Max ..."
Zum dritten Mal in Folge verpasste der Mexikaner gestern den Einzug in Q3. Während der Teamkollege wohlgemerkt in allen drei Rennen auf Pole fuhr! "Er hat eine Spur später auf die Slicks gewechselt und dann hat es wieder zu regnen angefangen", erklärt Helmut Marko bei 'ServusTV'.
"Und die letzte Runde mit den Regenreifen hat er auch nicht richtig hingekriegt. Es ist sehr eng und es muss halt alles passen zum richtigen Zeitpunkt. Und ja, wir haben nur einen Max [Verstappen]", so die vielsagende Aussage des Österreichers.
Perez selbst erklärt, er habe "eine halbe Runde zu spät" auf Slicks gewechselt. "Und als die Slicks auf Temperatur waren, begann es stärker zu regnen, sodass wir beschlossen, an die Box zu gehen. Als wir dann auf Intermediates gingen, war alles ein bisschen zu spät", so Perez.
Schlechtes Timing also einfach. Aber irgendwie sinnbildlich für die vergangenen Wochen des Mexikaners ...
Analyse & Watchparty
Ihr habt den aufregenden Samstag gestern verpasst? Kein Problem! Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll haben die Qualifikation in Videoform für euch analysiert und mehr als eine Stunde lang über die folgenden Themen geplaudert:
-Zusammenfassung & Ergebnis
-Hülkenberg: Erst P2, dann Strafe
-Verstappen & Alonso
-Leclerc stinksauer auf Ferrari
-Wegen Sainz: Gasly rastet völlig aus
-Hamilton kritisiert Mercedes-Team
-Fakenews: Wolff, Mintzlaff & Mick Schumacher
-Fragen der Kanalmitglieder
Auch heute werden sich die beiden nach dem Rennen zu später Stunde natürlich wieder live auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de bei euch melden. Dazu gibt es auch wieder unsere beliebte Watchparty zum Kanada-GP!
Hier die Übersicht über unsere heutigen Livestreams:
Die Watchparty zum Rennen (19:30 Uhr)
Das Rennen in der Analyse (03:00 Uhr)
Warum die FIA Hülkenberg P2 weggenommen hat!
Nico Hülkenberg war die große Sensation des Qualifyings. Es dauerte danach mehrere Stunden, bis das Ergebnis feststand. Eine Analyse. Weitere Formel-1-Videos
Charles Leclerc selbst schuld an Quali-Debakel?
Der Monegasse war gestern nach dem Qualifying ziemlich sauer auf Ferrari. Experte Ralf Schumacher hat dafür allerdings nur bedingt Verständnis. "Als Fahrer würde mir das nicht passieren", so der sechsmalige Grand-Prix-Sieger bei 'Sky'.
Hintergrund: Leclerc wollte zu Beginn von Q2 Slicks haben, das Team bestand aber auf Intermediates. Schumacher erklärt aus eigener Erfahrung: "Als Fahrer habe ich die Entscheidung getroffen [und] bin reingekommen."
Es sei die Verantwortung des Fahrers, "wann ich wie welchen Reifen nehme", betont er und stellt klar: "Und da hat das Team nie reingequaselt, weil auf so eine Distanz sieht das Team ja gar nicht, wie trocken oder nass es ist."
Daher sehe er den Fehler hier "eher" beim Fahrer, und auch generell sagt er über Ferrari: "Ich finde, die Fahrer machen viele Fehler." Leclerc und Carlos Sainz "schreien mehr als das Team", schmunzelt Schumacher.
Man habe am Funk teilweise das Gefühl, dass sich Fahrer und Team "überhaupt nicht grün sind", findet der Experte und erklärt, das müsse Ferrari "dringend ändern". Leclerc und Sainz gehen nachher nur von P10 und P11 ins Rennen.
Bonjour Montreal!
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Livetickers. Nach einem packenden und ereignisreichen Qualifying steht heute auf dem Circuit Gilles-Villeneuve das achte Rennen der Formel-1-Saison 2023 an.
Rennstart in Montreal ist um 20:00 Uhr MESZ, also erst in rund zehn Stunden. Das gibt uns die Zeit, noch einmal ganz in Ruhe auf die gestrige Qualifikation zurück- und natürlich auf das Rennen am Abend vorauszublicken.
Ruben Zimmermann begleitet euch an dieser Stelle durch den Tag. Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube, und für Fragen steht euch zudem unser Twitter-Hashtag #FragMST zur Verfügung. Auf geht's!
Hier gibt es unseren gestrigen Ticker noch einmal zum Nachlesen!

