Alle wichtigen Fakten zum Formel-1-Samstag beim Grand Prix von Kanada, dem achten Rennwochenende zur Weltmeisterschaft 2023
Die wichtigsten Fakten zum Formel-1-Samstag in Kanada: Wer schnell war, wer nicht und wer überrascht hat - alle Infos dazu in dieser Fotostrecke!
Max Verstappen im Red Bull RB19 fährt im 3. Freien Training auf nasser Strecke überzeugend zur Bestzeit. Mit Intermediates kommt er auf 1:23.106 Minuten und ist damit gut drei Zehntel schneller als Charles Leclerc im Ferrari SF-23 - und schon der Dritte hat über eine Sekunde Rückstand. Auf P4 dann ...
... die erste große Überraschung: Kevin Magnussen sortiert sich im Haas VF-23 hinter Fernando Alonso im Aston Martin AMR23 ein und bleibt am Ende vor ...
... Carlos Sainz im zweiten Ferrari, der zur Mitte der Einheit zum Fußgänger wird: Er verliert sein Auto vor Kurve 1 und schlägt dort in die Banden ein, sodass ...
... er nicht mehr weitermachen kann. Der Ferrari ist vorne und hinten ziemlich demoliert, weshalb die Mechaniker bis zum Qualifying einen straffen Zeitplan vor sich haben, damit Sainz normal teilnehmen kann. Das gelingt aber und Sainz ist dann normal dabei. Darüber hinaus gibt es im 3. Training ...
... nur kleinere Ausrutscher und Dreher wie dieser hier von Yuki Tsunoda im AlphaTauri AT04, doch als Achter schlägt sich der Japaner unterm Strich solide. Im Qualifying ...
... ist das Wetter wechselhaft, aber Verstappen wird im Red Bull seiner Favoritenrolle gerecht und sichert sich deutlich die Poleposition. Die große Überraschung aber wird ...
... Nico Hülkenberg auf P2 im Haas! Der Deutsche fährt eine starke erste Runde im Regen, dann wird Q3 aufgrund ...
... eines Unfalls von Oscar Piastri im McLaren MCL60 mit Rot unterbrochen. Und während der Unterbrechung nimmt der Regen zu. Anschließend kann sich niemand mehr steigern, sodass Hülkenbergs zweiter Platz nicht mehr in Gefahr gerät. Allerdings ...
... bekommt der Deutsche nachträglich noch eine Strafe (drei Plätze in der Startaufstellung), weil er unter Rot zu schnell war, sodass er am Sonntag nur von P5 ins Rennen gehen wird. Es profitieren unter anderem ...
... Alonso im Aston Martin und Lewis Hamilton im Mercedes W14 (Foto), die sich sportlich hinter Hülkenberg auf den Positionen drei und vier klassieren. Sehr viel mehr Aufmerksamkeit aber zieht im Qualifying ...
... Carlos Sainz im Ferrari auf sich: Er steht praktisch pausenlos im Weg und muss sich nachträglich vor den Sportkommissaren verantworten. Auch er muss in der Startaufstellung drei Plätze nach hinten. Auf der Strecke erzielt er P8, nur knapp vor dem ...
... großen Held von Q2, Alexander Albon im Williams FW45: Auf abtrocknender Strecke nimmt er als Erster Trockenreifen und fährt damit souverän zur Bestzeit im zweiten Teilsegment. Am Ende belegt er P10 im Qualifying und steht damit noch vor ...
... Leclerc im Ferrari, der sich bei der Strategie dem Team beugt und dem Wunsch nach weiteren Runden auf Intermediates nachkommt, als Slicks schon die bessere Wahl sind. Ergebnis: Es reicht nicht mehr für Q3, er fällt als Elfter schon in Q2 aus. Aber auch ...
... Sergio Perez im zweiten Red Bull schafft es nicht unter die Top 10: Als Zwölfter hat er ebenfalls Feierabend nach Q2 und erleidet den nächsten Rückschlag im WM-Titelkampf gegen Verstappen. Den (eigenen) Ansprüchen hinterher fährt zudem ...
... Lance Stroll im Aston Martin, zumal sein Vater und Teambesitzer Lawrence Stroll gerne zwei Autos auf dem Podium sehen würde. Alonso ist mit P3 im Soll, Stroll junior mit P13 ist es nicht. Dazu muss auch er drei Plätze in der Startaufstellung nach hinten! Doch ...
... die ganz große Chance kommt erst noch: am Sonntag ab 20 Uhr im Kanada-Grand-Prix 2023 auf dem Circuit Gilles Villeneuve in Montreal. Was das Wetter dann macht? Noch ungewiss!
Alle wichtigen Fakten zum Formel-1-Samstag beim Grand Prix von Kanada, dem achten Rennwochenende zur Weltmeisterschaft 2023