• 14.04.2002 19:36

  • von Marcus Kollmann

Große Freude bei Bridgestone über Ferrari-Doppelsieg

Bridgestone war mit dem Ergebnis des Rennens zufrieden, hätte aber gerne noch weitere seiner Partner-Teams in den Punkten gesehen

(Motorsport-Total.com) - Nach dem Doppelsieg von Michael Schumacher und Rubens Barrichello beim Ferrari-Heimspiel in Imola, steht es in Sachen Reifenwettkampf zwischen Bridgestone und Michelin nun von der Anzahl der Siege ausgehend 3 zu 1 für die Japaner. Bei den während des Rennens herrschenden Temperaturen um die 20 Grad Luft- und bis zu maximal 28 Grad Asphalttemperatur funktionierte das schwarze Gold aus Japan von der ersten bis zur letzten Runde an hervorragend. Die von den Ferrari-Piloten Runde für Runde gefahrenen Bestzeiten und der Doppelsieg von Schumacher und Barrichello bestätigten zudem auch, dass sich die Entwicklungsarbeit, die man vor einigen Wochen auf dem 4,933 Kilometer langen Kurs geleistet hatte, ausgezahlt hat.

Titel-Bild zur News: Bridgestone-Reifen-Ingenieur

Bridgestone hatte in Imola über Michelin klar die Oberhand

Neben den beiden Fahrern der Scuderia Ferrari sahen von den Bridgestone-bereiften Teams noch Jacques Villeneuve (auf dem siebten Platz), Felipe Massa (auf dem achten Platz) und Nick Heidfeld (auf dem zehnten Platz) die Zielflagge. Für Statistikfreunde: Von den insgesamt elf ins Ziel gekommenen Piloten waren 5 mit Reifen von Bridgestone und 6 mit Reifen von Michelin unterwegs.

"Ein sehr guter Tag für unsere Angestellten in Imola und Japan. Das ist das erste Rennen welches ich in diesem Jahr besuche und mehr als diesen Doppelsieg hätte ich mir gar nicht wünschen können", zeigte sich Shigeo Watanabe, Präsident der Bridgestone Corporation, sehr zufrieden über den Erfolg von Ferrari. "Ich war auch glücklich über Michael Schumachers Kommentare nach dem Rennen", freute sich Watanabe auch darüber, dass der vierfache Weltmeister die Arbeit des Reifenlieferanten entsprechend zu würdigen gewusst hatte. "Ich bin wirklich glücklich."

Der Technische Manager von Bridgestone Motorsport war ebenfalls sehr zufrieden: "Ein perfektes Ergebnis was unsere Zusammenarbeit mit Ferrari anbelangt, doch es war schade dass unsere anderen Teams die Performance unserer neuen Reifen heute nicht für sich nutzen konnten", erklärte Hisao Suganuma, dass weitere in den Punkten vertretene Bridgestone-Partner bei den Japanern für noch mehr Freude gesorgt hätten. "Was die Reifen betrifft, so bin ich sehr glücklich, denn wir waren nicht nur konkurrenzfähig, sondern wir hatten auch keine Probleme was die Konstanz der Leistung oder den Verschleiß anbelangte. Ich freue mich für BAR und Jacques über ihren siebten Platz, doch es ist schade, dass das Sauber-Team, welches dieses Wochenende gut unterwegs war, hier leer ausgegangen ist."

Ferraris Technischer Direktor Ross Brawn lobte Bridgestone für die tollen Reifen die man mit nach Imola gebracht hatte: "Ohne Zweifel ist das ein großartiges Rennen für das gesamte Team gewesen. Es war sehr zufrieden stellend hier so gut zu sein, besonders weil wir hier im letzten Jahr nicht so gut ausgesehen haben. Der Reifen war sehr, sehr gut und Bridgestone hat bewiesen, dass ihre Produkte mehr als nur genauso gut wie die der Konkurrenz sind. Auch wenn wir das Ergebnis vom letzten Jahr umkehren konnten, so müssen wir jetzt auch sicherstellen auf Strecken auf denen wir in der Vergangenheit stark waren weiterhin stark zu sein", warnte der Brite davor nach dem Doppelsieg in Selbstzufriedenheit zu verfallen. "Wir haben harte Gegner und müssen deshalb für den Rest der Saison sicherstellen hart zu arbeiten und weiterhin unser Bestes geben."