Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Frustrierte Ferrari-Fans
Michael Schumachers Dominanz ist beendet - einige Ferrari-Fans haben dafür bereits einen Sündenbock gefunden: Die FIA
(Motorsport-Total.com) - Michael Schumachers klare Dominanz scheint in diesem Jahr beendet zu sein. Nach sieben Saisonrennen liegt er hinter McLaren-Pilot Kimi Räikkönen auf dem zweiten Zwischenrang in der Fahrerwertung. Auch in der Konstrukteurs-WM liegt McLaren vorne. Anlass genug für einige Ferrari-Fans, einen Schuldigen zu suchen.

© xpb.cc
Der Stein des Anstoßes: Reparaturen im Parc Fermé
Die FIA sei der Bösewicht. McLaren soll seit Saisonbeginn bevorzugt worden sein, während alles dafür getan wurde, dass Michael Schumachers Vorherrschaft ein vorzeitiges Ende findet. Als "Beweis" muss zum Beispiel das neue Punktesystem herhalten, welches nur eingeführt wurde, um Schumacher und Ferrari das Leben schwer zu machen ? so schreibt es jedenfalls die private Ferrari-Internetseite 'TheScuderia'.
Dabei hat man sich sogar die Mühe gemacht, alle Reparaturen im Parc Fermé aufzulisten. Seit dieser Saison darf an den Autos zwischen Qualifying und Rennen nur noch unter Aufsicht gearbeitet werden, größere Instandsetzungen müssen erst von den Sportkommissaren genehmigt werden. Die Aufstellung sieht eindrucksvoll aus, doch hinterlässt einen bitteren Beigeschmack.
Während Ferrari nur recht wenig Arbeiten im Parc Fermé durchführte, ist die Liste von McLaren überraschend lang. Was jedoch nicht betrachtet wurde ist die Tatsache, dass viele Arbeiten auf einer genehmigten Liste aufgeführt sind. Diese Arbeiten sind grundsätzlich erlaubt ? auch Ferrari hätte sie durchführen können.
Sollte ein Team eine Sondergenehmigung bekommen, um größere Reparaturen durchzuführen, so ist dies öffentlich und kann von jedem anderen Team eingesehen werden. Den zweifelhaften Charakter der Auflistung untermauert die Tatsache, dass der Motorwechsel bei Kimi Räikkönen in Brasilien mit dem Hinweis aufgeführt wurde, dass es dafür keine Strafe gab. Verschwiegen wird jedoch, dass die entsprechende Strafregelung erst nach diesem Rennen in Kraft trat ? und zwar genau wegen diesem Motorwechsel.
Sollten sich Ferrari oder ein anderes Team von der FIA benachteiligt fühlen, so bleibt ihnen noch immer der Weg eines formalen Protestes. Weder ist dies jemals geschehen, noch hört man seitens Ferrari allgemeine Beschwerden über eine ungerechte Behandlung in Bezug auf die Regeln im Parc Fermé. Einige Fans jedoch scheinen, angesichts der fehlenden Überlegenheit von Ferrari, bereits unruhig zu werden.

